Auch ich habe vor ca. einen Monat mit einen Riesenbovist-Klonversuch begonnen.
Teile des Riesenbovists habe ich auf verschiedene Agar-Nährböden gegeben und ein Klonversuch direkt auf Standard-Roggensubstrat (ohne Zusätze).
Nach einem Monat Wachstum (einmal geschüttelt) sieht es in dem Roggen-Glas wie folgt aus:



Es ist jetzt überall im Glas Mycel zu sehen, jedoch im Verleich zu den Bildern von Harry (Tukker) nicht annähernd so dicht und "wattig". Da Ich keine Erfahrungen mit L. gigantea habe würde mich interessieren, ob das schon einmal so beobachtet wurde!?
Hab erst an eine bakterielle Kontamination gedacht, aber ein auffälliger Geruch ist nicht wahrzunehmen. Schimmel schließe ich mal aus aufgrund des langsamen Wachstums.
Noch eine Frage direkt an Harry,falls du mitliest: Welchen Nährboden hast du denn in den Schrägagarkulturen verwendet?(Hoffe das ist kein Geheimrezept

Bei mir sieht es nach einem Monat so aus...

... also jämmerlich! Habe PDYA, MEA und Pilzsud+Hefeextrakt+Glukose+Spurenelemente Lsg. probiert. Das Wachstum ist leider überall gleich schlecht.
MfG Stefan