Also hmmm ich fand in meinem garten 3 Pilzarten.
Bei dem einen vermute ich Schopftintling, bei den anderen 2 weiss ich nicht. Die einen sind jedenfalls nicht geniessbar XD Die sehen ja ekelhaft aus XD
Kann mir jemand vielleicht helfen?
In meinem Garten....
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: In meinem Garten....
Der erste ist auch ein Tintling, wahrscheinlich ein Faltentintling. Den zweiten würde ich für einen Stachelschirmling halten, evtl. für den spitzschuppigen. Beim dritten liegst du richtig, eindeutig ein Schopftintling.
Gruß, Carsten
Gruß, Carsten
Re: In meinem Garten....
Hallo Carsten,
Vielen Dank für die schnelle Bestimmung! wie lange, meinst, hat der Schopftintling noch, bis er reif zum essen ist?
Da ich nur übers Wochenende zu hause bin, würde ich es noch in betracht ziehen, einmal über die woche nach hause zu gehen,
um den Pilz zu holen, zu klonen und eventuell auch zu essen.
hab wohl nicht viel davon, aber einen Pilz aus dem Garten zu klonen ist halt schon irgendwie ein tolles Gefühl.
Und das heisst doch auch, dass ich den Pilz in meinem Garten fördern kann, und dass er gut in meinem Garten wächst.
Viele Grüsse
Fabian
Vielen Dank für die schnelle Bestimmung! wie lange, meinst, hat der Schopftintling noch, bis er reif zum essen ist?
Da ich nur übers Wochenende zu hause bin, würde ich es noch in betracht ziehen, einmal über die woche nach hause zu gehen,
um den Pilz zu holen, zu klonen und eventuell auch zu essen.

Und das heisst doch auch, dass ich den Pilz in meinem Garten fördern kann, und dass er gut in meinem Garten wächst.
Viele Grüsse
Fabian
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: In meinem Garten....
Hallo Fabian,
wegen dem Essen... kann sein, daß er noch ein paar Tage weiterwächst, aber sobald er sich unten öffnet, wirst du mindestens die Hälfte des Hutes wegschneiden müssen.
Zum Klonen erntest du ihn besser so früh wie möglich. Bei denen ist das untere Stielende sehr vital. Man kann ihn auch gut unsteril auf Pappe oder Stroh klonen, da darf dann aber keine Erde dranhängen.
Spaß machen wird es sicherlich, Schopftintlingsmycel wächst rasant. Im Garten kannst du ja immer mal wieder nen Block vergraben. Fall ihr da irgendwo nen Komposthaufen habt, läßt er sich wahrscheinlich dauerhaft daneben ansiedeln.
Gruß, Carsten
wegen dem Essen... kann sein, daß er noch ein paar Tage weiterwächst, aber sobald er sich unten öffnet, wirst du mindestens die Hälfte des Hutes wegschneiden müssen.
Zum Klonen erntest du ihn besser so früh wie möglich. Bei denen ist das untere Stielende sehr vital. Man kann ihn auch gut unsteril auf Pappe oder Stroh klonen, da darf dann aber keine Erde dranhängen.
Spaß machen wird es sicherlich, Schopftintlingsmycel wächst rasant. Im Garten kannst du ja immer mal wieder nen Block vergraben. Fall ihr da irgendwo nen Komposthaufen habt, läßt er sich wahrscheinlich dauerhaft daneben ansiedeln.
Gruß, Carsten