Shii Take, so verschieden.
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Shii Take, so verschieden.
Hallo,
eins vorneweg, ich möchte Niemanden schlecht machen. Aber ein Vergleich muss erlaubt sein.
Folgendes fällt mir auf:
Ich habe Shii Take Kulturen von der Firma K und von der Firma B.von dieser auch noch eine Ling Zhi Kultur.
Alle befinden sich unter gleichen Bedingungen in meinem Zimmer: 20 Grad und Luftfeuchte 98%
Dies erreiche ich indem ich gelochte 60L Müllbeutel über das Substrat ziehe und regelmässig das Substart besprühe, b.z.w. mich an die Anleitung für die Ling Zhi Kultur halte.
Die Kulturen von K. bilden Pilze, dass es eine Freude ist zuzusehen. ( Siehe Bild)
Die Kulturen von B. haben einmal ein paar komische Büschel hervorgebracht. Das war es dann. Seit dem Ruhe. Der Ling Zhi macht gar nichts.
Ich habe vor ca. 2 Jahren eine Kräuterseitlings Kultur von B. gehabt, und ausser einem grossen Pilz nichts weiter gehabt.
Vielleicht hab ich einfach nur Pech.
Hat Jemand Erfahrungen damit?
kulkum
eins vorneweg, ich möchte Niemanden schlecht machen. Aber ein Vergleich muss erlaubt sein.
Folgendes fällt mir auf:
Ich habe Shii Take Kulturen von der Firma K und von der Firma B.von dieser auch noch eine Ling Zhi Kultur.
Alle befinden sich unter gleichen Bedingungen in meinem Zimmer: 20 Grad und Luftfeuchte 98%
Dies erreiche ich indem ich gelochte 60L Müllbeutel über das Substrat ziehe und regelmässig das Substart besprühe, b.z.w. mich an die Anleitung für die Ling Zhi Kultur halte.
Die Kulturen von K. bilden Pilze, dass es eine Freude ist zuzusehen. ( Siehe Bild)
Die Kulturen von B. haben einmal ein paar komische Büschel hervorgebracht. Das war es dann. Seit dem Ruhe. Der Ling Zhi macht gar nichts.
Ich habe vor ca. 2 Jahren eine Kräuterseitlings Kultur von B. gehabt, und ausser einem grossen Pilz nichts weiter gehabt.
Vielleicht hab ich einfach nur Pech.
Hat Jemand Erfahrungen damit?
kulkum
So sieht mein Substratblock innen aus. Ist das so richtig?
Hallo,
da mein Substratblock nach einem kümmerlichen Pilz nichts mehr hervorbringt, hab ich ihn heute aufgeschnitten. Siehe Bild.
Innen riecht nichts nach Pilz. Ist das normal? Oder kann ich ihn entsorgen?
Danke
kulkum
da mein Substratblock nach einem kümmerlichen Pilz nichts mehr hervorbringt, hab ich ihn heute aufgeschnitten. Siehe Bild.
Innen riecht nichts nach Pilz. Ist das normal? Oder kann ich ihn entsorgen?
Danke
kulkum
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Shii Take, so verschieden.
Hallo Kulkum,
ich war mal so frei, die beiden Themen zu vereinigen.
Warum ein Block schlecht fruchtet, kann man nicht so einfach sagen. Die Erntemenge richtet sich nach dem jeweiligen Pilzstamm, dem Substrat und den klimatischen Bedingungen, dabei fruchtet aber nicht jeder Block gleich gut. Bei einem Block vom Züchter sollte man aber eigentlich davon ausgehen können, daß man einen produktiven Stamm auf ergiebigem Substrat bekommt. Von daher würde ich vermuten, daß ihm entweder bei dir irgendwas nicht paßt (wobei die von dir beschreibenen Bedingungen aber gut sein sollten), oder daß du wirklich Pech hattest und der Block aus irgendeinem anderen Grund nichts taugt. Leider kommt sowas ab und zu vor, ohne daß man so richtig weiß, warum. An deinem durchgeschnittenen Block fällt mir jedenfalls nichts besonderes auf. Shiitakemycel riecht auch nicht so stark pilzig wie z.B. das von Seitlingen.
Mit einem Kräuterseitlingsblock sollte man besser nicht vergleichen, da bei diesem das Klima viel genauer passen muß, um gut ernten zu können. Ich hatte vor Jahren mal einen Shiitakeblock vom gleichen Züchter und keinen Grund zur Klage, allerdings wuchsen damals schon reichlich Pilze, als ich den Block bekam.
Wielange hast du den Block denn schon?
Gruß, Carsten
ich war mal so frei, die beiden Themen zu vereinigen.
Warum ein Block schlecht fruchtet, kann man nicht so einfach sagen. Die Erntemenge richtet sich nach dem jeweiligen Pilzstamm, dem Substrat und den klimatischen Bedingungen, dabei fruchtet aber nicht jeder Block gleich gut. Bei einem Block vom Züchter sollte man aber eigentlich davon ausgehen können, daß man einen produktiven Stamm auf ergiebigem Substrat bekommt. Von daher würde ich vermuten, daß ihm entweder bei dir irgendwas nicht paßt (wobei die von dir beschreibenen Bedingungen aber gut sein sollten), oder daß du wirklich Pech hattest und der Block aus irgendeinem anderen Grund nichts taugt. Leider kommt sowas ab und zu vor, ohne daß man so richtig weiß, warum. An deinem durchgeschnittenen Block fällt mir jedenfalls nichts besonderes auf. Shiitakemycel riecht auch nicht so stark pilzig wie z.B. das von Seitlingen.
Mit einem Kräuterseitlingsblock sollte man besser nicht vergleichen, da bei diesem das Klima viel genauer passen muß, um gut ernten zu können. Ich hatte vor Jahren mal einen Shiitakeblock vom gleichen Züchter und keinen Grund zur Klage, allerdings wuchsen damals schon reichlich Pilze, als ich den Block bekam.
Wielange hast du den Block denn schon?
Gruß, Carsten
Re: Shii Take, so verschieden.
Hallo Carsten.
Den Block habe ich seit 5 Wochen.
kulkum
Den Block habe ich seit 5 Wochen.
kulkum
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Shii Take, so verschieden.
Hm, solange der Block nicht schimmelt, würde ich abwarten. Manchmal wird die Fruchtung zu früh ausgelöst und dann kommen in der ersten Erntewelle nur wenige, verbogene Pilze.
Gruß, Carsten
Gruß, Carsten
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
Re: Shii Take, so verschieden.
hallo
uii das tut weh .... einen shiiblock schon nach 5 wochen durchschneiden ist keine gute idee.
ich hatte auch einen shii der in der ersten welle fast nichts gemacht hat .... aber dann (nachdem er genug substrat "verdaut" hatte) ging er aber ab ... und fruchtete über monate .
beim shii sollte erst nach mehreren wochen über gut und böse entschieden werden .
wenn ich gewerblich blöcke verkaufen würde ... dann würde ich auch einen robusten stamm einsetzen der nicht so schimmelanfällig ist - sich dafür aber etwas zeit lässt ... so hat der hobbyzüchter längerfristig freude am produkt und die ausbeute stimmt untern strich auch.
innen schaut er soweit ich sehen kann auch gut aus ...
lass das ganze nicht austrocknen und lagere es mal .... vielleicht wirds ja noch was ...
der hier hat auch nur einen pilz gebracht und der war auch nicht der schönste ... aber da kann noch viel kommen .

und hier ist sicher gutes futter drinnen ... .
gut kulturpilz
fritz
uii das tut weh .... einen shiiblock schon nach 5 wochen durchschneiden ist keine gute idee.
ich hatte auch einen shii der in der ersten welle fast nichts gemacht hat .... aber dann (nachdem er genug substrat "verdaut" hatte) ging er aber ab ... und fruchtete über monate .
beim shii sollte erst nach mehreren wochen über gut und böse entschieden werden .
wenn ich gewerblich blöcke verkaufen würde ... dann würde ich auch einen robusten stamm einsetzen der nicht so schimmelanfällig ist - sich dafür aber etwas zeit lässt ... so hat der hobbyzüchter längerfristig freude am produkt und die ausbeute stimmt untern strich auch.
innen schaut er soweit ich sehen kann auch gut aus ...
lass das ganze nicht austrocknen und lagere es mal .... vielleicht wirds ja noch was ...
der hier hat auch nur einen pilz gebracht und der war auch nicht der schönste ... aber da kann noch viel kommen .

und hier ist sicher gutes futter drinnen ... .
gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
Re: Shii Take, so verschieden.
Hallo,
naja, ich war auch sehr neugierig wie es in einem solchen Block ausschaut
Ich hab gestern die Kruste entfernt und das Substrat zerbröselt (alles mit Eimal-Handschuhen) und daraus 3 Portionen mit jeweils verschiedenen Mengen Kaffesatz und je 10g Kalk vermischt und in Bratschlauch gefüllt. Mal sehen was passiert.
Übrigens, der Auslöser meiner Aktion war dieser Block von der gleichen Firma. Dieser hat nicht mal eine Kruste gebildet und steht seit Mitte Dezember herum ohne dass sich was tut. Unter den gleichen Bedingungen wie alle anderen.
Das "Kombi-Set Shiitake-Pilzbrut + Holzspäne, Hobbypackung" von der anderen Firma ging dagegen einwandfrei. Es wurde alles selber zusammen gemischt und abgefüllt.
Nach 10 Wochen hatte ich eine Ausbeute von 1700g Shii Take. Jetzt ruhen die Kulturen, dann kommt (hoffentlich) die zweite Erntewelle.
kulkum
naja, ich war auch sehr neugierig wie es in einem solchen Block ausschaut

Ich hab gestern die Kruste entfernt und das Substrat zerbröselt (alles mit Eimal-Handschuhen) und daraus 3 Portionen mit jeweils verschiedenen Mengen Kaffesatz und je 10g Kalk vermischt und in Bratschlauch gefüllt. Mal sehen was passiert.
Übrigens, der Auslöser meiner Aktion war dieser Block von der gleichen Firma. Dieser hat nicht mal eine Kruste gebildet und steht seit Mitte Dezember herum ohne dass sich was tut. Unter den gleichen Bedingungen wie alle anderen.
Das "Kombi-Set Shiitake-Pilzbrut + Holzspäne, Hobbypackung" von der anderen Firma ging dagegen einwandfrei. Es wurde alles selber zusammen gemischt und abgefüllt.
Nach 10 Wochen hatte ich eine Ausbeute von 1700g Shii Take. Jetzt ruhen die Kulturen, dann kommt (hoffentlich) die zweite Erntewelle.
kulkum
Re: Shii Take, so verschieden.
hallo , ich habe ähnliches mit Austern, der Fertigblock hat bereits 2mal sehr gute Ernte geliefert, nun kamen vor 3 Wochen nochmals winzige Trauben, die allerdings vollkommen eintrockneten trotz ausreichender LF und anderen Umgebungserfordernissen, ich las hier von zu wenig Licht, das brachte nichts. also stellte ich die Kultur zwecks Ausmusterung erst mal in den völlig dunklen Keller bei 8,5° 85%LF. draussen liegt massig Schnee, so komme ich nicht zum Misthaufen. das war gut so.davidson30 hat geschrieben:hallo
uii das tut weh .... einen shiiblock schon nach 5 wochen durchschneiden ist keine gute idee.
ich hatte auch einen shii der in der ersten welle fast nichts gemacht hat .... aber dann
fritz
gestern bemerke ich daß 2 grosse neue Trauben fruchten diesmal mitsamt richtig schöne Hütchen. ähnliches läuft auch gerade mit einer Kräuterseitling-Fertigkultur, die war auch bereits nach der 3. Ernte scheintot, plötzlich kommt sie wieder.
Was lerne ich daraus: erstmal abwarten, vergessen und Ruhe. vielleicht brauchen die Kulturen auch weniger Temperatur zwischendurch als üblicherweise immer angegeben wird.
Grüsse vom Bayerwald , Karlhanns
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
Re: Shii Take, so verschieden.
hallo
jetzt fast 2 wochen nach dem ersten einzigen pilz ... kommt die nächste ladung aus dem block ... dieses mal sind schon mehr pilze drauf ....

dieses mal sind die pilze schön gewachsen und kräftiger als die zuvorigen pilze
.... auch ohne kleie bringt der unsterilblock nun schöne fleischige pilze hervor ... so habe ich mal eine sorge weniger
gut kulturpilz
fritz
jetzt fast 2 wochen nach dem ersten einzigen pilz ... kommt die nächste ladung aus dem block ... dieses mal sind schon mehr pilze drauf ....

dieses mal sind die pilze schön gewachsen und kräftiger als die zuvorigen pilze
.... auch ohne kleie bringt der unsterilblock nun schöne fleischige pilze hervor ... so habe ich mal eine sorge weniger

gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
- die Weißen Köpfe
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag, 22. November 2010 19:55
Re: Shii Take, so verschieden.
Hallo zusammen
an Kulkum, so wie du die Shii´s aufbewarst ist schon echt gut für die einwachsphase brauch man 3-4 tage hohe temperaturen und eine hohe Rf von min 95%.
Ganz wichtig die Blöcke dürfen während der Ernteph1ase nicht austrocknen danach schon wie es auf der verpackungsanleitung steht
ich selber züchte shii-take auch
an Kulkum, so wie du die Shii´s aufbewarst ist schon echt gut für die einwachsphase brauch man 3-4 tage hohe temperaturen und eine hohe Rf von min 95%.
Ganz wichtig die Blöcke dürfen während der Ernteph1ase nicht austrocknen danach schon wie es auf der verpackungsanleitung steht

ich selber züchte shii-take auch
