Austern und Limonen auf Buche
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Hey Austernfreund
also ich wäre über zu viel Pilze nicht traurig. Entweder trocknen oder so, oder verkaufen. Wäre auch noch ne Möglichkeit. Vor allem können sie zukucken wenn du sie abmachst.
Ist doch auch mal was.
Natürlich kannst du die auch Freunden und Verwanten verschenken.
Lieber mehr als zu wenig.
also ich wäre über zu viel Pilze nicht traurig. Entweder trocknen oder so, oder verkaufen. Wäre auch noch ne Möglichkeit. Vor allem können sie zukucken wenn du sie abmachst.

Ist doch auch mal was.
Natürlich kannst du die auch Freunden und Verwanten verschenken.
Lieber mehr als zu wenig.

SchwammeRulz the World
- Austernfreund
- Ehren - Member
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag, 31. März 2009 14:01
- Wohnort: M-V
- Austernfreund
- Ehren - Member
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag, 31. März 2009 14:01
- Wohnort: M-V
Gesundes Neues alle zusammen,
Hab momentan stramm zu tun.
Meine Schützlinge im Freien sind alle abgedeckt bei dem Frost und warten auf den Frühling. Habe aber den ganzen Herbst wie Sau geerntet, hätte ich nicht gedacht - musste ne Menge einfrieren
Hab momentan stramm zu tun.
Meine Schützlinge im Freien sind alle abgedeckt bei dem Frost und warten auf den Frühling. Habe aber den ganzen Herbst wie Sau geerntet, hätte ich nicht gedacht - musste ne Menge einfrieren

Bisher auf Buche geimpft:
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
- Austernfreund
- Ehren - Member
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag, 31. März 2009 14:01
- Wohnort: M-V
Re: Austern und Limonen auf Buche
Man man lange keine Zeit mehr gehabt...
Viele Grüße an alle, die unter der Kälte ihre Pilze im Schnee versteckt haben.
Meine sind auch alle schick abgedeckt und ruhen, mal sehen, was im Frühjahr kommt
lg Jörg
Viele Grüße an alle, die unter der Kälte ihre Pilze im Schnee versteckt haben.
Meine sind auch alle schick abgedeckt und ruhen, mal sehen, was im Frühjahr kommt
lg Jörg
Bisher auf Buche geimpft:
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag, 14. März 2010 13:26
Re: Austern und Limonen auf Buche
Danke für die tolle Doku !! Mach unbedingt dieses Jahr weiter so tolle Fotos.
Haben die mit Dübel beimpften Stämme eigendlich genau so gut gefruchtet oder würdest du einem Anfänger eher zu deinem Strohsubstrat raten?
Ich möchte es dieses Jahr auch mit Holzstämmen versuchen und hoffe noch irgendwo Buche zu bekommen. Habe bisher nur Ahorn, Kirsche und Apfel vorrätig.
Viel Erfolg dieses Jahr
Samuel
Haben die mit Dübel beimpften Stämme eigendlich genau so gut gefruchtet oder würdest du einem Anfänger eher zu deinem Strohsubstrat raten?
Ich möchte es dieses Jahr auch mit Holzstämmen versuchen und hoffe noch irgendwo Buche zu bekommen. Habe bisher nur Ahorn, Kirsche und Apfel vorrätig.
Viel Erfolg dieses Jahr
Samuel
- Austernfreund
- Ehren - Member
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag, 31. März 2009 14:01
- Wohnort: M-V
Re: Austern und Limonen auf Buche
thüringer hat geschrieben:Hallo Austernfreund
Recht schön dein kleiner Pilzgarten hast du auch schon Limonen und Flamigos geerntet?
Bin gerade dabei mir auch so ein paar Stäme zu impfen, stehen schon im Keller Auster, Limonen und Flamingos leider hat die Brut nicht gereicht und nun warte ich auf die zweite Lieferung.
Heute hab ich vom Bauern Eichenholz geholt, ganz frisch gerodet da kommen im Mai dann Shiris drauf.
Kann nur hoffen das es auch so funzt wie bei dir, ist jedenfalls eine schöne Doku.
Viele Grüße Matthias
PS. Haste schon deine Reben geschnitten, ich hab auch ein paar so an die 50 Sorten
Hi,
sorry für die späte Antwort. Ja habe Limonen im August gehabt, reichlich und lecker - 2 Wellen. Stimmt also, das die fruchten bei wärmerem Wetter. Flamingos leider noch nicht.
zu den Reben: sitzen dieses Jahr Hammer voll. Aber die WESPEN

Bisher auf Buche geimpft:
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
- Austernfreund
- Ehren - Member
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag, 31. März 2009 14:01
- Wohnort: M-V
Re: Austern und Limonen auf Buche
Hi,Leguminator hat geschrieben:Danke für die tolle Doku !! Mach unbedingt dieses Jahr weiter so tolle Fotos.
Haben die mit Dübel beimpften Stämme eigendlich genau so gut gefruchtet oder würdest du einem Anfänger eher zu deinem Strohsubstrat raten?
Ich möchte es dieses Jahr auch mit Holzstämmen versuchen und hoffe noch irgendwo Buche zu bekommen. Habe bisher nur Ahorn, Kirsche und Apfel vorrätig.
Viel Erfolg dieses Jahr
Samuel
Joah, die fruchten gerade alle wie Sau. Also die gekaufte Brut steht neben den hier selbst gezogenen Stämmen. Dübel, wie Strohbrut - die Austern überschwemmen mich gerade bei diesem Regenwetter. Stelle heute mal Fotos rein. Habe Gestern echt 7kg Austern abgenommen von 3 Stämmen und ich habe 10.

Bisher auf Buche geimpft:
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
- Austernfreund
- Ehren - Member
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag, 31. März 2009 14:01
- Wohnort: M-V
Re: Austern und Limonen auf Buche
Komme momentan nicht zum Einstellen der Bilder, bin nur am einfrieren der Burschen 

Bisher auf Buche geimpft:
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
- Austernfreund
- Ehren - Member
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag, 31. März 2009 14:01
- Wohnort: M-V
Re: Austern und Limonen auf Buche
So nun hab ichs geschafft, Mein Pilzgarten mit den Austern und Shi`s. Vorne rechts stehen die Limonen, die haben vor 2 Monaten schön gefruchtet.






Paniert schmecken meiner Kleinen die am besten...






Paniert schmecken meiner Kleinen die am besten...
Bisher auf Buche geimpft:
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
Re: Austern und Limonen auf Buche
Boah die glückliche! Als ich klein war, gabs nur Champignons :'-(
Jetzt verstehe ich, wieso du alles einfrieren musst :-s Wie wäre es, wenn du sie dörrst, etwa mit einem Stöckli Dörrex?
Jetzt verstehe ich, wieso du alles einfrieren musst :-s Wie wäre es, wenn du sie dörrst, etwa mit einem Stöckli Dörrex?
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
- Austernfreund
- Ehren - Member
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag, 31. März 2009 14:01
- Wohnort: M-V
Re: Austern und Limonen auf Buche
Was das schönes, klingt nach Küchengeschirr von Claudia Roth. Schmeckt das?blubb0211 hat geschrieben:Boah die glückliche! Als ich klein war, gabs nur Champignons :'-(
Jetzt verstehe ich, wieso du alles einfrieren musst :-s Wie wäre es, wenn du sie dörrst, etwa mit einem Stöckli Dörrex?
Bisher auf Buche geimpft:
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
Re: Austern und Limonen auf Buche
hmm mit Pilzen habe ichs noch nicht ausprobiert, aber gedörrte Früchte sind lecker 

Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
- Jinx
- Ehren - Member
- Beiträge: 229
- Registriert: Freitag, 06. Oktober 2006 21:10
- Wohnort: "Middlfrangn"
Re: Austern und Limonen auf Buche
Mensch... voll blau der Boden... 

- Austernfreund
- Ehren - Member
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag, 31. März 2009 14:01
- Wohnort: M-V
Re: Austern und Limonen auf Buche
Kaum war der Frühling da, schon haben die Austern an 4 Stämmen losgelegt. Aber waren recht trocken... Hatte aber nach dem Frost reichlich gewässert, weil der Boden wie ne Wüste war - kaum Schnee gewesen
So schauts da gerade aus. Habe mit dem Sägespänen vom Kaminholzmachen (Kettensäge) den Boden eingedeckt. War Buche und hält alles schön feucht darunter. Außerdem wächst das da immer mit ein und die Pilze kommen an den unmöglichsten Stellen raus...

So schauts da gerade aus. Habe mit dem Sägespänen vom Kaminholzmachen (Kettensäge) den Boden eingedeckt. War Buche und hält alles schön feucht darunter. Außerdem wächst das da immer mit ein und die Pilze kommen an den unmöglichsten Stellen raus...

Bisher auf Buche geimpft:
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling