hallo
hatte letztens ein gespräch mit einen pilzzüchter .... der sagte mit das er seine blöcke die grün geworden sind einfach wieder erhitzt und wiederverwendet .... (natürlich werden die beutel neu beimpft ...)
hat das schon mal wer versucht ??? ... hatte auch schon mal an das gedacht ... aber befürchtet das im grünen substrat einfach zuviel keime sind und ein paar davon überleben .
so blieb es beim gedanken .
(aber jetzt bin ich neugierig geworden ... aber hab keinen kontaminierten beutel zur hand ....)
gut kulturpilz
fritz
Kontaminiertes substrat wiederverwenden
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
Kontaminiertes substrat wiederverwenden
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Kontaminiertes substrat wiederverwenden
Hallo Fritz,
wenn bei mir in kleinen Brutgläsern Schimmelinseln auftauchen, sterilisiere und beimpfe ich sie manchmal erneut, aber nur wenn die Schimmelstellen noch klein sind. Da Schimmelmycel und Schimmelsporen schon bei niedrigen Temperaturen absterben, kann eigentlich nichts davon überleben. Mit evtl. vorhandenen Schimmelpilzgiften kann es aber anders aussehen, schließlich weiß man ja nie so genau, welchen grünen Schimmel man vor sich hat. Das Substrat wird natürlich auch nicht besser, wenn man es immer wieder sterilisiert.
Bei komplett ergrünten Blöcken hätte ich Angst, mir beim Öffnen und Umfüllen die Küche mit Unmengen an Schimmelsporen zu kontaminieren.
Gruß, Carsten
wenn bei mir in kleinen Brutgläsern Schimmelinseln auftauchen, sterilisiere und beimpfe ich sie manchmal erneut, aber nur wenn die Schimmelstellen noch klein sind. Da Schimmelmycel und Schimmelsporen schon bei niedrigen Temperaturen absterben, kann eigentlich nichts davon überleben. Mit evtl. vorhandenen Schimmelpilzgiften kann es aber anders aussehen, schließlich weiß man ja nie so genau, welchen grünen Schimmel man vor sich hat. Das Substrat wird natürlich auch nicht besser, wenn man es immer wieder sterilisiert.
Bei komplett ergrünten Blöcken hätte ich Angst, mir beim Öffnen und Umfüllen die Küche mit Unmengen an Schimmelsporen zu kontaminieren.
Gruß, Carsten
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 333
- Registriert: Montag, 01. Mai 2006 19:17
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Kontaminiertes substrat wiederverwenden
Ich mag Schimmel noch nicht mal im Käse, geschweige denn sonnst wo. In der Küche schonmal garnicht.
Dumm beim Schimmel ist, wenn man ihn sieht sport der auch meistens schon.
Da ich relativ unsteriel arbeite sind kontermenierte Beutel/Gläser ein Fall für die Mülltonne. Gut Gläser spüle ich gründlich oder koche sie aus.
Gruß Roland

Dumm beim Schimmel ist, wenn man ihn sieht sport der auch meistens schon.
Da ich relativ unsteriel arbeite sind kontermenierte Beutel/Gläser ein Fall für die Mülltonne. Gut Gläser spüle ich gründlich oder koche sie aus.
Gruß Roland
Pils kann man nicht klonen.