Mycel in destilierten Wasser lagern
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Re: Mycel in destilierten Wasser lagern
ich denke nicht, dass das so ne tolle Idee ist, destilliertes Wasser
ist reines HzweiO und würde den Pilz wahrscheinlich nach einigen Tagen (Wochen?)
umgebracht haben, da durch Osmose die Zellwände des Pilzes aufplatzen, das is das selbe
wie wenn ein Mensch zuviel destilliertes Wasser trinkt, das lässt Blutgefäße platzen und
führt dann zum Tod
warum verpackst dus nicht einfach in ZipLock Beutel und legst es in den Kühlschrank?
Da isses auch ohne Probleme Monate haltbar
ist reines HzweiO und würde den Pilz wahrscheinlich nach einigen Tagen (Wochen?)
umgebracht haben, da durch Osmose die Zellwände des Pilzes aufplatzen, das is das selbe
wie wenn ein Mensch zuviel destilliertes Wasser trinkt, das lässt Blutgefäße platzen und
führt dann zum Tod
warum verpackst dus nicht einfach in ZipLock Beutel und legst es in den Kühlschrank?
Da isses auch ohne Probleme Monate haltbar
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 500
- Registriert: Montag, 07. März 2005 20:23
- Wohnort: Werra-Suhl-Tal
- Kontaktdaten:
Re: Mycel in destilierten Wasser lagern
Hallo Matthias ,
auch ich hatte davon gehört, doch leider nicht ausprobiert.
Es gibt aber noch andere Methoden Mycel ohne großen Aufwand länger zu lagern.
So hatte ich vor 4 Jahren einige meiner Stammkulturen auf Körnerbrut eingefroren.
Von diesen insgesamt 33 PP- Beutel hatte ich in der vorigen Woche drei auf Petrischale überimpft.
Für mich auch kaum zu glauben, zwei konnte ich wieder reanimieren.
Viele Grüße
Gerhard
auch ich hatte davon gehört, doch leider nicht ausprobiert.
Es gibt aber noch andere Methoden Mycel ohne großen Aufwand länger zu lagern.
So hatte ich vor 4 Jahren einige meiner Stammkulturen auf Körnerbrut eingefroren.
Von diesen insgesamt 33 PP- Beutel hatte ich in der vorigen Woche drei auf Petrischale überimpft.
Für mich auch kaum zu glauben, zwei konnte ich wieder reanimieren.
Viele Grüße
Gerhard
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 500
- Registriert: Montag, 07. März 2005 20:23
- Wohnort: Werra-Suhl-Tal
- Kontaktdaten:
Re: Mycel in destilierten Wasser lagern
Hallo Matthias,
du hast mich bestimmt falsch verstanden.
Aus Zeitmangel habe ich erst 3 von 33 überimpft.
Einige Petrischalen mit Stammkulturen welche ich im Keller gelagert hatte( 10 - 18 °C), sind auch noch am Leben.
Natürlich sind bei manchen auch Hefen und andere Kontaminationen sichtbar, ich werde versuchen noch einige zu retten.
Viele Grüße
Gerhard
du hast mich bestimmt falsch verstanden.
Aus Zeitmangel habe ich erst 3 von 33 überimpft.
Einige Petrischalen mit Stammkulturen welche ich im Keller gelagert hatte( 10 - 18 °C), sind auch noch am Leben.
Natürlich sind bei manchen auch Hefen und andere Kontaminationen sichtbar, ich werde versuchen noch einige zu retten.
Viele Grüße
Gerhard
Re: Mycel in destilierten Wasser lagern
naja, Schrägagar is sicher die beste Methode, das machen
Hunderte so, irgendwas wirst du falsch gemacht haben, die überleben
sogar unter Sauerstoffverschluss normalerweise jahrelang
Frosten wär mir persönlich zu gefährlich, da gibts sicher mehr Ausfälle
als mit Schrägagar
Hunderte so, irgendwas wirst du falsch gemacht haben, die überleben
sogar unter Sauerstoffverschluss normalerweise jahrelang
Frosten wär mir persönlich zu gefährlich, da gibts sicher mehr Ausfälle
als mit Schrägagar
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag, 30. Oktober 2011 14:24
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Mycel in destilierten Wasser lagern
Hallo,
ich könnte mir vorstellen dass ein normaler Kühlschrank ziemlich genau die Temperatur hält wenn er nicht "alle Nase lang" für ???Zeit geöffnet wird .
Eventuell die Petris oder schrägen in einen "Vorratskühler" umziehen lassen der nur wenige Male in der Woche zum auffüllen des "Verbrauchskühlschrankes" geöffnet wird und so die Temperatur besser halten kann , und nicht im "Verbrauchskühlschrank" lagern . Wenn schon im Verbrauchskühlschrank gelagert , dann halt im Gemüsefach . Da ist es am gleichmäßigsten kalt .
ich könnte mir vorstellen dass ein normaler Kühlschrank ziemlich genau die Temperatur hält wenn er nicht "alle Nase lang" für ???Zeit geöffnet wird .
Eventuell die Petris oder schrägen in einen "Vorratskühler" umziehen lassen der nur wenige Male in der Woche zum auffüllen des "Verbrauchskühlschrankes" geöffnet wird und so die Temperatur besser halten kann , und nicht im "Verbrauchskühlschrank" lagern . Wenn schon im Verbrauchskühlschrank gelagert , dann halt im Gemüsefach . Da ist es am gleichmäßigsten kalt .
Man muss nicht alles wissen aber man sollte wissen wo man es nachlesen kann !
Fragen hilft auch manchmal ....
Fragen hilft auch manchmal ....
Re: Mycel in destilierten Wasser lagern
Styroporbox klingt doch gut, und die wie schon erwähnt ins Gemüsefach,
sollte auf jeden Fall besser werden
sollte auf jeden Fall besser werden
