Kuhfutter auch Pilzfutter?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 84
- Registriert: Montag, 16. März 2009 11:45
Kuhfutter auch Pilzfutter?
Hallo und schönen guten Abend zusammen!
Ich komme grad vom Spaziergang und da habe ich so eine "Patschkull" (so heisst es hier) gesehen mit fermentiertem (?) Mais als Viehfutter.
Spontan kam mir die Idee, ob dieses Material, welches ja schon quasi vorzersetzt, energiegeladen und offenbar nicht allzu schimmelanfällig ist, nix für unsere Pilze sein könnte?
Insbesondere für den KS, der ja wohl besonders gerne fermentiertes Stroh mag. Und im Maisstroh steckt ja nochmal mehr Power als im klassischen Stroh.
Weiß jemand mehr und lässt mich teilhaben, evtl. sogar mit eigenen Erfahrungen?
Dank und Gruß
Patrick
Ich komme grad vom Spaziergang und da habe ich so eine "Patschkull" (so heisst es hier) gesehen mit fermentiertem (?) Mais als Viehfutter.
Spontan kam mir die Idee, ob dieses Material, welches ja schon quasi vorzersetzt, energiegeladen und offenbar nicht allzu schimmelanfällig ist, nix für unsere Pilze sein könnte?
Insbesondere für den KS, der ja wohl besonders gerne fermentiertes Stroh mag. Und im Maisstroh steckt ja nochmal mehr Power als im klassischen Stroh.
Weiß jemand mehr und lässt mich teilhaben, evtl. sogar mit eigenen Erfahrungen?
Dank und Gruß
Patrick
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Kuhfutter auch Pilzfutter?
Hallo Patrick,
ich halte Maissilage grundsätzlich für geeignet, kenne aber die genaue Konsistenz und den Feuchtigkeitsgehalt nicht. Es sollte nicht allzu matschig sein. Falls es möglich ist, überschüssiges Wasser auszupressen, könnte man mal ein paar Experimente mit Seitlingen machen. Auch mir ist aufgefallen, daß der Kräuterseitling am besten mit sauren und sehr sauren Substraten zurechtkommt. Korrekt siliertes Material ist nämlich sehr viel saurer als fermentiertes Stroh. Womöglich wäre ein Austernseitling aber die bessere Wahl, da er leichter und ergiebiger fruchtet.
Die Besiedelung solcher Substrate erfolgt erfahrungsgemäß ein wenig langsamer, wird erst mit ca. einer Woche Verzögerung starten und braucht sehr viel Frischluft. Am erfolgversprechendsten wäre es, ein paar Zentimeter Brut oder besiedeltes Substrat obendrauf zu geben. Mischen geht meistens schief und klappt höchstens bei gleichen Mengen Brut und Silage.
Grüße, Carsten
ich halte Maissilage grundsätzlich für geeignet, kenne aber die genaue Konsistenz und den Feuchtigkeitsgehalt nicht. Es sollte nicht allzu matschig sein. Falls es möglich ist, überschüssiges Wasser auszupressen, könnte man mal ein paar Experimente mit Seitlingen machen. Auch mir ist aufgefallen, daß der Kräuterseitling am besten mit sauren und sehr sauren Substraten zurechtkommt. Korrekt siliertes Material ist nämlich sehr viel saurer als fermentiertes Stroh. Womöglich wäre ein Austernseitling aber die bessere Wahl, da er leichter und ergiebiger fruchtet.
Die Besiedelung solcher Substrate erfolgt erfahrungsgemäß ein wenig langsamer, wird erst mit ca. einer Woche Verzögerung starten und braucht sehr viel Frischluft. Am erfolgversprechendsten wäre es, ein paar Zentimeter Brut oder besiedeltes Substrat obendrauf zu geben. Mischen geht meistens schief und klappt höchstens bei gleichen Mengen Brut und Silage.
Grüße, Carsten
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 84
- Registriert: Montag, 16. März 2009 11:45
Re: Kuhfutter auch Pilzfutter?
Moin Carsten!
Das hört sich ja schonmal ganz gut an. Und die Silage, die ich gesehen habe, hatte m.E. eine rein optisch optimale Konsistenz und auch Feuchte.
Nötigenfalls müsste man sie halt noch ein wenige dehydrieren.
Und falls sie dem KS wirklich gut schmecken sollte wäre ein solches Substrat ja eine echte Alternative, sowohl vom Handling als auch vom Ertrag her, vermute ich.
Ich werde es in Kürze ggfs. mal testen und dann hier berichten.
Gruß Patrick
Das hört sich ja schonmal ganz gut an. Und die Silage, die ich gesehen habe, hatte m.E. eine rein optisch optimale Konsistenz und auch Feuchte.
Nötigenfalls müsste man sie halt noch ein wenige dehydrieren.
Und falls sie dem KS wirklich gut schmecken sollte wäre ein solches Substrat ja eine echte Alternative, sowohl vom Handling als auch vom Ertrag her, vermute ich.
Ich werde es in Kürze ggfs. mal testen und dann hier berichten.
Gruß Patrick
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
Re: Kuhfutter auch Pilzfutter?
hallo
hat jetzt schon mal jemand maissilage beimpft ???
.... die frage brennt schon seit langen in mir .
werde jedesmal wenn ich auf den feldern die runden silageballen sehe ganz schwach (soooo viel vorfermentiertes pilzsubstrat
..... aber zum heimtragen sind die zu schwer (nicht das ich es schon versucht hätte
... denke mir es halt nur )
hab eh selber schon ein paar bauern um eine probe gefragt ... aber leider arbeiten gerade die nicht mit maissilage .
gut kulturpilz
fritz
hat jetzt schon mal jemand maissilage beimpft ???
.... die frage brennt schon seit langen in mir .

werde jedesmal wenn ich auf den feldern die runden silageballen sehe ganz schwach (soooo viel vorfermentiertes pilzsubstrat


hab eh selber schon ein paar bauern um eine probe gefragt ... aber leider arbeiten gerade die nicht mit maissilage .
gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 84
- Registriert: Montag, 16. März 2009 11:45
Re: Kuhfutter auch Pilzfutter?
Abend, Fritz!
Ich habe es leider trotz meiner Androhung
immer noch nicht probiert, mit o. g. Silage zu arbeiten.
Allerdings bin ich auch gerade erst wieder dabei, meinen Pilzbrutbestand hochzufahren.
Eventuell kommt diesbzgl. von mir also nochwas.
Gruß
Patrick
Ich habe es leider trotz meiner Androhung

Allerdings bin ich auch gerade erst wieder dabei, meinen Pilzbrutbestand hochzufahren.
Eventuell kommt diesbzgl. von mir also nochwas.
Gruß
Patrick
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag, 30. Oktober 2011 14:24
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Kuhfutter auch Pilzfutter?
Hallo Fritz !
Bin grad dabei ... Der Rosensaitling futtert sich grad durch Maissilage . Aaabeeer laaangsssaaaammm .
10 Liter Mais aus einem Silo (ganze Pflanze geschreddert) + 3 Liter Buchensägemehl weil mir der Mais zu feucht war + 1 Esslöffel Gips .
1. Versuch : 1/2 Liter Körnerbrut unter die oben beschriebene Masse gemischt - 2 Beutel Totalausfall
2. Versuch : Totalausfallmasse (2 Beutel ) mit gleicher Brut on Top wird vooorsichtig besiedelt . Abber wäggst
.
Normalerweise bin ich eine solche vornehme Zurückhaltung von dem Röschen nicht gewohnt ... Das verfressene Ding fällt sonst alles an was nicht wegschwubbeln kann .
. Habe über eine durchwachsene , offene Tüte einen Eichenknüppel gelegt und nach nur 3 Tagen ist´s Röschen zum Angriff übergegangen , besiedelt die Eiche und fruchtet gleichzeitig (1.Primos) an der Tüte
. Dieses verfressene Ding dieses verfressene.
Man muss es einfach lieb haben .
So nen Traktor-Egg mit fermentiertem Gras .... Mal schauen ob der Bauer auch so einen hergibt ($$$ ? ) . Wenn der mir den an den Garten liefert , könnte ich den dann hineinrollen .
Schaun mer mal ....
Bin grad dabei ... Der Rosensaitling futtert sich grad durch Maissilage . Aaabeeer laaangsssaaaammm .
10 Liter Mais aus einem Silo (ganze Pflanze geschreddert) + 3 Liter Buchensägemehl weil mir der Mais zu feucht war + 1 Esslöffel Gips .
1. Versuch : 1/2 Liter Körnerbrut unter die oben beschriebene Masse gemischt - 2 Beutel Totalausfall

2. Versuch : Totalausfallmasse (2 Beutel ) mit gleicher Brut on Top wird vooorsichtig besiedelt . Abber wäggst

Normalerweise bin ich eine solche vornehme Zurückhaltung von dem Röschen nicht gewohnt ... Das verfressene Ding fällt sonst alles an was nicht wegschwubbeln kann .




So nen Traktor-Egg mit fermentiertem Gras .... Mal schauen ob der Bauer auch so einen hergibt ($$$ ? ) . Wenn der mir den an den Garten liefert , könnte ich den dann hineinrollen .

Man muss nicht alles wissen aber man sollte wissen wo man es nachlesen kann !
Fragen hilft auch manchmal ....
Fragen hilft auch manchmal ....
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag, 30. Oktober 2011 14:24
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Kuhfutter auch Pilzfutter?
achso ... habbisch vergesse : Habe die Maissilage unsteril weiterbearbeitet . In beiden Versuchen .
Man muss nicht alles wissen aber man sollte wissen wo man es nachlesen kann !
Fragen hilft auch manchmal ....
Fragen hilft auch manchmal ....
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag, 30. Oktober 2011 14:24
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Kuhfutter auch Pilzfutter?
Bin vorhin mal beim Landwirt gewesen und hab mir ne Kanne Milch geholt . Dabei hab ich vorsichtig das Gespräch auf so nen Traktor-Egg gelenkt . Der Landwirt hat mich mit dem Pilzfimmel vorher schon belächelt aber jetzt hält der mich wohl für reif für die Anstalt ...
Lange Rede , kurzer Sinn : Wenn der Mistgabelschwinger (wir diskiminieren uns gegenseitig auf freundschaftlicher Basis) anfang Mai noch einen überhat , bringt er mir den mit dem Frontlader über den Zaun in den Garten .
Bezahlung = haber Ertrag
Wenns nix wird hab ich immerhin schon die Beetabdeckung für den kommenden Winter
.
Habe mir so nebenbei mal die Inhaltsstoffe auf nem Sack mit Kraftfutter für´s Vieh angesehen
... Aber wenn ich da auch noch`n Eimerchen abhaben will holt er dann bestimmt den Arzt !!!! 

Lange Rede , kurzer Sinn : Wenn der Mistgabelschwinger (wir diskiminieren uns gegenseitig auf freundschaftlicher Basis) anfang Mai noch einen überhat , bringt er mir den mit dem Frontlader über den Zaun in den Garten .
Bezahlung = haber Ertrag

Wenns nix wird hab ich immerhin schon die Beetabdeckung für den kommenden Winter

Habe mir so nebenbei mal die Inhaltsstoffe auf nem Sack mit Kraftfutter für´s Vieh angesehen


Man muss nicht alles wissen aber man sollte wissen wo man es nachlesen kann !
Fragen hilft auch manchmal ....
Fragen hilft auch manchmal ....
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag, 30. Oktober 2011 14:24
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Kuhfutter auch Pilzfutter?
2. Versuch Maissilage von oben beimpft auch wieder TOTALAUSFALL
Werde bei Gelegenheit mal eine Auster auf neue Maissilage loslassen .

Werde bei Gelegenheit mal eine Auster auf neue Maissilage loslassen .
Man muss nicht alles wissen aber man sollte wissen wo man es nachlesen kann !
Fragen hilft auch manchmal ....
Fragen hilft auch manchmal ....