Hundefutter-Agar
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Hundefutter-Agar
Hallo!
Hundefutter-Agar ist anscheinend ein sehr beliebtes,billiges und gut funktionierendes Medium zur Pilzzucht.
Welche Nährstoffe 'füttern' hier den Pilz? Fleischbestandteile (Eiweiß,Fett),Zucker, Stärke, oder Mineralstoffe?
Auf diesem Medium wächst fast jeder Speisepilz. Kann man zusätzlich mit Milchpulver, Eiweißpulver,Molkepulver oder ähnlichen industriellen Zusätzen noch 'nachfüttern'?
mfg elmar
Hundefutter-Agar ist anscheinend ein sehr beliebtes,billiges und gut funktionierendes Medium zur Pilzzucht.
Welche Nährstoffe 'füttern' hier den Pilz? Fleischbestandteile (Eiweiß,Fett),Zucker, Stärke, oder Mineralstoffe?
Auf diesem Medium wächst fast jeder Speisepilz. Kann man zusätzlich mit Milchpulver, Eiweißpulver,Molkepulver oder ähnlichen industriellen Zusätzen noch 'nachfüttern'?
mfg elmar
- Hephaistos
- Ehren - Member
- Beiträge: 360
- Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
- Wohnort: Althofen, Österreich
Hallo!
Also der Hundefutteragar eigent sich sehr gut für die "Kompostpilze", wie Champignon, Parasol, Schopftintling und der gleichen. Der Trend geht meiner Meinung nach hier im Forum aber eher zu vegetarischem Hundefutter (zwecks BSE, MKS, Medikamentenrückständen, usw.) Nachfüttern kannst du natürlich auch; ich denke hir hat jeder sein eigenes Agarrezept. Ich verwende z.B.: ein Gemisch aus Hundefutter, Maltose, Dextrose und Hefe. Malzextrakt-Agar ist jedoch auch sehr beliebt und funktioniert auch gut. Nicht zu vergessen auch der ultimative Bieragar. Kartoffel-agar habe ich selbst noch nicht versucht, aber wie du siehst, gibt es bei der Agarzusammensetzung keine Grenzen; am Besten man experimentiert etwas, und verwendet dann die jenigen Sorten, die am Besten funktionieren....
Gruß,
Hary
Also der Hundefutteragar eigent sich sehr gut für die "Kompostpilze", wie Champignon, Parasol, Schopftintling und der gleichen. Der Trend geht meiner Meinung nach hier im Forum aber eher zu vegetarischem Hundefutter (zwecks BSE, MKS, Medikamentenrückständen, usw.) Nachfüttern kannst du natürlich auch; ich denke hir hat jeder sein eigenes Agarrezept. Ich verwende z.B.: ein Gemisch aus Hundefutter, Maltose, Dextrose und Hefe. Malzextrakt-Agar ist jedoch auch sehr beliebt und funktioniert auch gut. Nicht zu vergessen auch der ultimative Bieragar. Kartoffel-agar habe ich selbst noch nicht versucht, aber wie du siehst, gibt es bei der Agarzusammensetzung keine Grenzen; am Besten man experimentiert etwas, und verwendet dann die jenigen Sorten, die am Besten funktionieren....
Gruß,
Hary
Re: Hundefutter-Agar
Hallo Brigitte,
habe bis jetzt zwar nur Hunderfutter verwendet. Da ich keinen Hund habe wird mein Vorrat noch ca. 30 Jahre halten
Aber ich bin mir ziemlich sicher das Katzenfutter auch geht, es sollte aber Trockenfutter sein.
Auf der Packung von meinen Hundefutter steht z.B.:
Rohprotein: 23%
Rohfett: 10%
Rohasche: 8%
Rohfaser: 3%
.....
Statt Agar Agar kannst du übrigens auch Agartine nehmen, steht in jeden größeren Laden bei den Backsachen, ist einfacher ranzukommen (und eventuell auch billiger).
Gruß
Christoph
habe bis jetzt zwar nur Hunderfutter verwendet. Da ich keinen Hund habe wird mein Vorrat noch ca. 30 Jahre halten

Aber ich bin mir ziemlich sicher das Katzenfutter auch geht, es sollte aber Trockenfutter sein.
Auf der Packung von meinen Hundefutter steht z.B.:
Rohprotein: 23%
Rohfett: 10%
Rohasche: 8%
Rohfaser: 3%
.....
Statt Agar Agar kannst du übrigens auch Agartine nehmen, steht in jeden größeren Laden bei den Backsachen, ist einfacher ranzukommen (und eventuell auch billiger).
Gruß
Christoph
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 500
- Registriert: Montag, 07. März 2005 20:23
- Wohnort: Werra-Suhl-Tal
- Kontaktdaten:
Re: Hundefutter-Agar
Hallo Pilzfreunde,
vor einigen Jahren habe ich auch mal mit einigen billigen Grundsubstanzen für meine Petrischalen experimentiert.
Wer gerne Klöße isst und die Kloßbrühe nicht weg schüttet, sondern diese mit Agar als Grundsubstanz für die Petrischale nimmt, wird sich wundern wie schnell das Mycel wächst.(Kartoffel-Agar)
Das gleiche gilt für die Brühe die man nach den Nudel kochen (Makkaroni oder Spagetti) immer weg schüttet.
Versucht es mal !!
Viele Grüße
Gerhard
vor einigen Jahren habe ich auch mal mit einigen billigen Grundsubstanzen für meine Petrischalen experimentiert.
Wer gerne Klöße isst und die Kloßbrühe nicht weg schüttet, sondern diese mit Agar als Grundsubstanz für die Petrischale nimmt, wird sich wundern wie schnell das Mycel wächst.(Kartoffel-Agar)
Das gleiche gilt für die Brühe die man nach den Nudel kochen (Makkaroni oder Spagetti) immer weg schüttet.
Versucht es mal !!
Viele Grüße
Gerhard
Re: Hundefutter-Agar
Hallo Brigitte,
ja das kommt hin, 3g auf 100ml reicht.
Gruß
Christoph
ja das kommt hin, 3g auf 100ml reicht.
Gruß
Christoph