Irrläufer
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Irrläufer
Guten Morgen Leute
seit Oktober steht ein Plastikeimer mit Winterauster im Keller rum bei 9°C trocken. er hat im Herbst ausgiebig gefruchtet. Mitte Febr. habe ich den Eimer nun ins Gästezimmer bei 15° zu allen anderen Kulturansätzen gestellt und leicht angefeuchtet. vorgestern erschienen 2 winzige braune Knospen, heute = nach 2 Tagen stehen Pilze im Eimer. es sind aber bestimmt keine Austern, ich vermute eher Braunkappen. Stiel silbrig geschuppt, faserig, am Ansatz weiß, 12cm hoch, Hut dunkelbraun trocken, glatt, nicht klebrig, 7cm , Lamellen schneeweiß. den Braunkappen-Pilz habe ich sowohl im Gartenbeet und auch letztes Jahr in einem Eimer im Keller stehen gehabt, es kann also durchaus sein, dass minimales Mycel oder Brut oder beimpftes Substrat rübergeflogen ist.
Frage: Ist meine Annahme richtig, Wo bleibt aber der eigentliche Winterauster ?
seit Oktober steht ein Plastikeimer mit Winterauster im Keller rum bei 9°C trocken. er hat im Herbst ausgiebig gefruchtet. Mitte Febr. habe ich den Eimer nun ins Gästezimmer bei 15° zu allen anderen Kulturansätzen gestellt und leicht angefeuchtet. vorgestern erschienen 2 winzige braune Knospen, heute = nach 2 Tagen stehen Pilze im Eimer. es sind aber bestimmt keine Austern, ich vermute eher Braunkappen. Stiel silbrig geschuppt, faserig, am Ansatz weiß, 12cm hoch, Hut dunkelbraun trocken, glatt, nicht klebrig, 7cm , Lamellen schneeweiß. den Braunkappen-Pilz habe ich sowohl im Gartenbeet und auch letztes Jahr in einem Eimer im Keller stehen gehabt, es kann also durchaus sein, dass minimales Mycel oder Brut oder beimpftes Substrat rübergeflogen ist.
Frage: Ist meine Annahme richtig, Wo bleibt aber der eigentliche Winterauster ?
Grüsse vom Bayerwald , Karlhanns
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
Re: Irrläufer

AAAALLLLES FALSCH

das könnten rehbraune dachpilze sein...
riech mal dran... riecht wie rettich und schmeckt auch so
Alex
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Re: Irrläufer
Grüss dich, danke aber...Das-Pilzimperium hat geschrieben:![]()
AAAALLLLES FALSCH
![]()
das könnte rehbraune dachpilze sein...
riech mal dran... riecht wie rettich und schmeckt auch so
Alex
wie kommt der in meinen Keller? - der Eimer war definitiv noch nie draussen.
er riecht nach Austerart, nix Rettichähnliches oder irgendeine Schärfe, schmeckt neutral.
der Stiel lässt sich leicht quer schneiden ist schön frisch und saftig. nunja er kommt heute abend in die Milzmischung. wird hoffentlich nichts giftiges sein.
Grüsse vom Bayerwald , Karlhanns
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag, 30. Oktober 2011 14:24
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Irrläufer
du isst einen Pilz den du nicht kennst ??
Na dann .... wohl bekomms !!
Na dann .... wohl bekomms !!
Man muss nicht alles wissen aber man sollte wissen wo man es nachlesen kann !
Fragen hilft auch manchmal ....
Fragen hilft auch manchmal ....
-
- Neuling
- Beiträge: 39
- Registriert: Sonntag, 08. Januar 2012 19:03
- Wohnort: Wr.Neustadt
Re: Irrläufer
"Suizidgefährdeter Pionier der Lebensmitteldiagnostik" nennt man das in der Fachsprache.anbrodi hat geschrieben:du isst einen Pilz den du nicht kennst ??
Na dann .... wohl bekomms !!
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Irrläufer
Hallo,
ich würde auf Mycel in der Deckerde oder Sporen tippen. Braunkappen sind das keinesfalls!
Bei Pluteus cervinus reichen die Lamellen nicht ganz bis zum Stiel, schau doch mal nach. Wegen dem Rettichgeruch kannst du z.B. die Huthaut abziehen und draufrumkratzen. Es sollte dann schwach an Rettich erinnern, manchmal nimmt man das aber gar nicht wahr. Leg auch mal einen Hut über Nacht auf Alufolie. Die Sporenfarbe ist irgendwas zwischen Rosa und Oker.
Dein Austernmycel ist zumindest im oberen Bereich abgestorben.
Gruß, Carsten
ich würde auf Mycel in der Deckerde oder Sporen tippen. Braunkappen sind das keinesfalls!
Ähm, klingt wie die letzten Worte des Pilzsammlers... Alex schrieb, es KÖNNTEN Rehbraune Dachpilze sein. Bevor die nicht sicher bestimmt sind, riskierst du dein Leben und womöglich das von anderen, also denk bitte nicht mal an so was!nemo hat geschrieben:nunja er kommt heute abend in die Milzmischung. wird hoffentlich nichts giftiges sein.
Bei Pluteus cervinus reichen die Lamellen nicht ganz bis zum Stiel, schau doch mal nach. Wegen dem Rettichgeruch kannst du z.B. die Huthaut abziehen und draufrumkratzen. Es sollte dann schwach an Rettich erinnern, manchmal nimmt man das aber gar nicht wahr. Leg auch mal einen Hut über Nacht auf Alufolie. Die Sporenfarbe ist irgendwas zwischen Rosa und Oker.
Dein Austernmycel ist zumindest im oberen Bereich abgestorben.
Gruß, Carsten
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag, 30. Oktober 2011 14:24
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Irrläufer
"Suizidgefährdeter Pionier der Lebensmitteldiagnostik"
Besser kann man das nicht ausdrücken !!

Besser kann man das nicht ausdrücken !!


Man muss nicht alles wissen aber man sollte wissen wo man es nachlesen kann !
Fragen hilft auch manchmal ....
Fragen hilft auch manchmal ....
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 99
- Registriert: Mittwoch, 07. September 2011 08:41
- Wohnort: Soest, NRW
Re: Irrläufer
Doch kann man:anbrodi hat geschrieben:"Suizidgefährdeter Pionier der Lebensmitteldiagnostik"
Besser kann man das nicht ausdrücken !!![]()
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
... geklaut beim Imperium
Re: Irrläufer
hallo,Holzwurm hat geschrieben:Doch kann man:anbrodi hat geschrieben:"Suizidgefährdeter Pionier der Lebensmitteldiagnostik"
Besser kann man das nicht ausdrücken !!![]()
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
... geklaut beim Imperium
ich bin noch unter den lebenden.
danke für die Besorgnis. und Anteilnahmen.
die Lamellen sind heute morgen leicht hellrosa eingefärbt.
die Lamellen sind eigenständig , oder frei, lediglich das weisse Fleisch des Hutes hält das ganze zusammen., da wohl der Pilz noch jung ist, könnte der Rettichgeruch/Geschmack noch unterentwickelt sein.
nun kommt alles in den Biomüll. Siuzidgefährdet bin ich noch nicht.
d
Grüsse vom Bayerwald , Karlhanns
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag, 30. Oktober 2011 14:24
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Irrläufer
Juhuuuu ... !!
Ein erretteter !!!
Ein erretteter !!!
Man muss nicht alles wissen aber man sollte wissen wo man es nachlesen kann !
Fragen hilft auch manchmal ....
Fragen hilft auch manchmal ....
-
- Neuling
- Beiträge: 39
- Registriert: Sonntag, 08. Januar 2012 19:03
- Wohnort: Wr.Neustadt
Re: Irrläufer
Ehre sei den Ori!anbrodi hat geschrieben:Juhuuuu ... !!
Ein erretteter !!!

- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Irrläufer
Immer schön im Buch des Ursprungs lesen...UglyRasputin hat geschrieben:Ehre sei den Ori!

@Nemo
Freut mich, daß nichts weiter passiert ist! Beachte bei zukünftigen Bestimmungsfragen bitte auch diesen Thread:
viewtopic.php?f=30&t=2245
Gruß, Carsten