da mich das Wachstum meines Braunen Champignons auf einfacher Roggenbrut alles andere als begeistert hat möchte ich hier meinen Versuch mit einer Roggen-Pferdemist Mischung probieren.
1kg Roggen habe ich über Nacht in warmem Wasser eingeweicht und einen gehäuften Teelöffel Gips hinein gegeben. heute morgen wurde der Roggen kurz aufgekocht und dann in einem Sieb abgetropft.

Trocknung der Roggenbrut
Aufkochen hat den Sinn, dass ich die Temperatur nutzen kann um den Roggen schneller zu trocknen.
Dazu gebe ich diesen Nach dem abtropfen in eine Plastik-Box, die ich einige male im Abstand von 10-20 Minuten für 1-2 Minuten schüttele, bis an der Oberfläche des Roggens keine spürbare Feuchtigkeit mehr vorhanden ist.
Beim Mist handelt es sich um etwas älteren Sonnen-getrockneten Mist vom Pferde-Züchter. Es ist kein negativer Geruch mehr vorhanden, und ich habe keine Bedenken den Mist zu hause zu verarbeiten.

auf 1kg Roggen nehme ich 300g trockenen Mist

zerpflückt sieht er so aus
Die Pferdeäpfel werden zerpflückt, Gips unter gemischt, alles auf die richtige Feuchtigkeit gebracht und mit dem Roggen vermengt.
Anschließend wird die Brut in Gläser gegeben und für die Sterilisation fertig gemacht. (oberen 2-3 cm vom Glasrand und Deckel abputzen und abschließend mit Alkohol drüber wischen)

die vorbereiteten Gläser
Nachdem die Gläser 90 Minuten im DKT sterilisiert wurden und abgekühlt sind, wird das Brutsubstrat mit Champignon-Myzel beimpft und in die Brut-Box gestellt.
Ich freue mich wie immer über Kommentare und Verbesserungsvorschläge.
Grüße,
Arthur