hallo ,
zu den Sägespänen : die kannst du mit Stroh / Strohpellets mischen aber nicht zuviel da das Myzel sonst ersticken könnte da Sägespäne eine vergleichsweise hohe Dichte haben also
(70 % stroh ; 30% Sägespäne)
Zu der Anleitung von thomasmuc :
ich würde die Strohpellets mit Heisem (kochendem) Wasser übergießen, da dabei schon eine Große anzahl an Kontaminitaionen abgetötet werden (sicher ist sicher)
um die Impfdübel zu ersetzen kannst du auch wie in von mir vorgeschlagenem Thread das Myzel selber herstellen:
du brauchst einen Austernpilz aus dem Supermarkt ; Wellpape (unbedruckt); ein leeres gurkenglass etc (ca 500 ml) ; ein scharfes messer ; Wattepads
Vorbereitung Gurkenglass :
1. In den Deckel des Gurkenglass machst du ein Loch ca 1 cm
2. die scharfen kannten entfernen
3. nach reinigung des Glases und des Deckels nimmst du wattepads ( es gehen auch saubere Zigarettenfilter , allerdings muss dann das Loch kleiner sein) und stoppfst sie in die Löcher ,so das es keine lücken mehr gibt
Das eigentliche:
1. du nimmst Die wellpape und übergiest sie mit kochendem Wasser und lässt das ganze kurz stehen
2. die Obere glatte schicht der wellpape wird abgezogen, so das du eine gewellte und eine glatte schicht hast
3. Den Austernpilz mittig zereisen und 2-3 Kleine Stücke aus dem inneren des Austernpilzes mit dem scharfen sauberen messer rausschneiden (ich hab mit Stücken von 20mm auf 5 mm gute erfahrung gemacht)
4. Die Austerstückchen kommen jetzt auf die gewellte seite der Pappe und das Glatte Stück obendrauf (wie ein Sandwich)
5. Dieses Sandwich kommt nun in das Gurekenglass und der Deckel wird verschraubt
6. nach 4-7 Tagen sollte auf der Pappe ein Weiser Flaum (das Myzel) erscheinen.
Endphase:
wenn die Pappe mit dem austermyzel schön durchwachsen ist kannst du ans füttern denken
1. du nimmst einige strohpellets oder strohschnippsel (1-3 cm) und Übergiest sie mit heisem Wasser lässt das ganze abkühlen ( Strohpellets dehnen sich um das 4-5 fache aus)
2. Die abgekühlten strohpellets werden sorgsamm mit der hand ausgepresst bis fast kein wasser mehr herraustropft
3. die strohpellets auflockern und eine kleine schicht ( am Anfang max 5mm hoch in dem Gurkenglass über dem Myzel verteilen
4. Warten bis die Strohpelletes mit Myzel durchwachsen sind
5. Siehe schritt 1 - 4 (allerdings kannst du ab der 2.ten "Fütterung" 1 - 1,5 cm Strohpellets hinzufügen)
6. Wenn das glas voll ist kannst du damit substrat beimpfen ( z.B. Strohpellets mit Sägespäne)
Hoffe das dir das ein wenig weiterhilft

bei weiteren Fragen einfach schreiben
Lg Toxigen