bin hier neu im Forum, mein Name ist Jörg, ich wohne in Berlin. Zur Zeit habe ich den Igelstachelbart und den Shiitake auf "Holzspankultur"

Im Garten stehen 6 gekaufte Trüffelbäumchen, 15 weitere habe ich im Frühjahr aus Bucheggern gezogen und als Sämlinge mit Sporen beimpft. Mykorrhiza Hyphen haben sich gebildet. Die Bäumchen stehen im 1. und 2. Jahr, d.h. noch einiges Warten.
Vor einigen Wochen habe ich erneut mehrere Versuche gestartet den Tuber astivum unsteril zum keimen zu bringen. In einem Glas hat sich im Substrat ein 4x4 cm großes weißes Myzel entwickelt. Der Geruch: erdig; leicht nach Pilz, leicht trüffelig (eventuell Einbildung).
Nun habe ich einige Fragen und hoffe auf eure Antworten. Wie erkenne ich, dass das Myzel der Sommertrüffel ist? Wie füttere ich das Myzel am besten (habe gestern etwas Biomehl zugegeben)? Wie stelle ich daraus ein Ektomykorrhiza Inokulum (nicht auf Sporenbasis) in einfacher Art und Weise her (ca. 10Liter) ? Kann ich für weitere Versuche auch Schockgefrorene (m.E. -80°C) Trüffeln verwenden, oder sterben die Sporen ab?
Danke im Voraus für Eure Antworten, Kommentare, Fragen und Meinungen!
Grüße Jörg