Semisterile Körnerbrut OHNE Sterilbox
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- SvenLittkowski
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 70
- Registriert: Mittwoch, 13. Oktober 2010 20:06
- Wohnort: 18°00'33.64" N 76°46'50.73" W
- Kontaktdaten:
Semisterile Körnerbrut OHNE Sterilbox
Ich lese ja immer, dass man Myzel einfrieren kann zum Lagern. Daher verwende ich nun mal - versuchsweise - Einfrierung für die Brutbeimpfung. Ich hatte Roggenkörner mit 5% Kreide (Kalk) umd 5% Kaffeesatz in Wasser eingekocht. Die Deckel haben oben ein mit Watte versehenes Atmungsloch. Da ich (noch) keine Sterilbox habe, hatte ich also die verschlossenen Brutgläser in die Tiefkühlung zum Einfrieren gegeben. Sobald sie gefroren sind, werde ich den Kühltruendeckel nur leicht anheben, die Gläser ein bischen öffnen und das jeweilige Myzel oben drauflegen. Danach verschliesse ich die Gläser wieder und nehme sie aus der Kühlung heraus und lagere sie normal. Meine Hoffnung ist, dass die eiskalte Gefriertruhe andere Keime fernhalten bzw. abtöten konnte während der Beimpfung. Mal sehen. Ob dieser Gedanke wohl richtig ist?
Anm. der Moderation: Der Rest des Beitrages wurde hierhin verschoben:
viewtopic.php?p=22805#p22805
Anm. der Moderation: Der Rest des Beitrages wurde hierhin verschoben:
viewtopic.php?p=22805#p22805

Vielen Dank für Eure Zeit, Absicht, Mühe und Ideen. Grüße, Sven
- International Seed Exchange Forum (ISE) (derzeit Hosting-Transfer)
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Semisterile Körnerbrut OHNE Sterilbox
Hallo Sven,
das klingt jetzt nicht so, als wäre das Brutsubstrat wirklich steril.
Die Gefriertruhe wird auch nichts einfacher machen. Lies dich einfach mal ein wenig mehr in die Materie ein, sonst wird es sehr frustrierend für dich.
Gruß, Carsten
das klingt jetzt nicht so, als wäre das Brutsubstrat wirklich steril.
Die Gefriertruhe wird auch nichts einfacher machen. Lies dich einfach mal ein wenig mehr in die Materie ein, sonst wird es sehr frustrierend für dich.
Gruß, Carsten
- SvenLittkowski
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 70
- Registriert: Mittwoch, 13. Oktober 2010 20:06
- Wohnort: 18°00'33.64" N 76°46'50.73" W
- Kontaktdaten:
Re: Semisterile Körnerbrut OHNE Sterilbox
Hi, vielen Dank fuer die Antwort. Bis jetzt gibt's den gehassten blau-gruenen Schimmel in nur zwei der Glaeser. Hoffentlich waechst der richtige Pilz in den anderen.
Anfrage: wuerde sich der kraeftig wachsende Austernpilz gegen eine Stelle von blau-gruenen Schimmel durchsetzen koennen? Hatte hier irgendwo gelesen, dass ja auch der Austernpilz sehr aggresiv waechst.
Anfrage: wuerde sich der kraeftig wachsende Austernpilz gegen eine Stelle von blau-gruenen Schimmel durchsetzen koennen? Hatte hier irgendwo gelesen, dass ja auch der Austernpilz sehr aggresiv waechst.

Vielen Dank für Eure Zeit, Absicht, Mühe und Ideen. Grüße, Sven
- International Seed Exchange Forum (ISE) (derzeit Hosting-Transfer)
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Semisterile Körnerbrut OHNE Sterilbox
Wenn das Austernmycel den Schimmel überwuchert, ist er dadurch nicht automatisch tot. Vor allem sind seine Sporen immer noch überall im Glas vorhanden.
Gruß, Carsten
Gruß, Carsten
- SvenLittkowski
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 70
- Registriert: Mittwoch, 13. Oktober 2010 20:06
- Wohnort: 18°00'33.64" N 76°46'50.73" W
- Kontaktdaten:
Re: Semisterile Körnerbrut OHNE Sterilbox
Gut zu wissen. Vielen Dank. Mal sehen, wie es weitergeht...

Vielen Dank für Eure Zeit, Absicht, Mühe und Ideen. Grüße, Sven
- International Seed Exchange Forum (ISE) (derzeit Hosting-Transfer)