austernseitling unsteril auf pappe -anfänger-
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Re: austernseitling unsteril auf pappe -anfänger-
hallo
und danke für die , wenn auch traurige, antwort.
habe allerdings gestern damit schon beimpft -.-
das Myzel hat auch nach Frischem pilz und wald gerochen
nunja dann werde ich wohl von dem zu feuchten substrat etwas myzel abzweigen und damit nochmal anfangen müssen
danke nochmal
grus toxigen
und danke für die , wenn auch traurige, antwort.
habe allerdings gestern damit schon beimpft -.-
das Myzel hat auch nach Frischem pilz und wald gerochen
nunja dann werde ich wohl von dem zu feuchten substrat etwas myzel abzweigen und damit nochmal anfangen müssen
danke nochmal
grus toxigen
Re: austernseitling unsteril auf pappe -anfänger-
hallo zusammen
kleines Update von meinen ersten Beuteln

die hellbraunen flecken kommen von zu hoher feuchtigkeit des substrats
die beutel wurden am 2.9 beimpft und sind jetzt fast vollständig durchwachsen
sie stehen in einem Tomatengewächshaus im keller bei ca 75% RLF und ca 23°C
licht kommt durch ein Kleines Kellerfenster
edit: die mit Köpchenschimmel verseuchten Gläser und Beutel wurden entsorgt
kann ich von einem dieser Beutel noch vor der Fruchtung etwas Substrat entfernen oder sollte ich liebe neue Pilze klonen??
lg toxigen
kleines Update von meinen ersten Beuteln

die hellbraunen flecken kommen von zu hoher feuchtigkeit des substrats
die beutel wurden am 2.9 beimpft und sind jetzt fast vollständig durchwachsen
sie stehen in einem Tomatengewächshaus im keller bei ca 75% RLF und ca 23°C
licht kommt durch ein Kleines Kellerfenster
edit: die mit Köpchenschimmel verseuchten Gläser und Beutel wurden entsorgt
kann ich von einem dieser Beutel noch vor der Fruchtung etwas Substrat entfernen oder sollte ich liebe neue Pilze klonen??
lg toxigen
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: austernseitling unsteril auf pappe -anfänger-
Ich würde die Temperatur bis ca. 16° C absenken wenn ´s geht.
Gut lüften und wirst nicht lange warten müssen
Prima.
Gut lüften und wirst nicht lange warten müssen

Prima.
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: austernseitling unsteril auf pappe -anfänger-
Hallo,
ich würde mit der Ernte nicht weiter warten, die Pilze sind jetzt im optimalen Zustand.
Wenn du mit Agar weitermachst, solltest du unbedingt sauberes Gewebe aus dem Inneren der Pilze zum Klonen nehmen.
Gruß, Carsten
ich würde mit der Ernte nicht weiter warten, die Pilze sind jetzt im optimalen Zustand.
Wenn du mit Agar weitermachst, solltest du unbedingt sauberes Gewebe aus dem Inneren der Pilze zum Klonen nehmen.
Gruß, Carsten
- Reblaus
- Ehren - Member
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
- Wohnort: Wentorf bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: austernseitling unsteril auf pappe -anfänger-
Hallo toxigen,
hast Du die Kultur noch?
Ich finde, dass der Stamm verdächtig nach dem "Ulmenseitling" beziehungsweise der "weißen Auster" aussieht.
Gruß
Reblaus
hast Du die Kultur noch?
Ich finde, dass der Stamm verdächtig nach dem "Ulmenseitling" beziehungsweise der "weißen Auster" aussieht.
Gruß
Reblaus