Austernstiele
Moderator: Mycelio
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 85
- Registriert: Donnerstag, 21. Juni 2012 20:08
- Wohnort: Baden-Würtemberg
Austernstiele
Hallo Pilzfreunde
habe das erste Mal Austernsaitlinge ernten können, ca. 300 g.
Die Stiele waren nach dem Braten teilweise zäh, manche Pilzhütte waren auch noch recht knackig, besonders von den grossen Pilzen.
Sollte man die Stiele abschneiden und nur den Pilzkopf verwenden?
Wie geschrieben, es waren die ersten austern, die ich verarbeitet habe.
Gruß Michael
habe das erste Mal Austernsaitlinge ernten können, ca. 300 g.
Die Stiele waren nach dem Braten teilweise zäh, manche Pilzhütte waren auch noch recht knackig, besonders von den grossen Pilzen.
Sollte man die Stiele abschneiden und nur den Pilzkopf verwenden?
Wie geschrieben, es waren die ersten austern, die ich verarbeitet habe.
Gruß Michael
Einst ging ich mit Ilse in die Pilze, jetzt stillt se, scheiß Pilze 

-
- Pilzfreak
- Beiträge: 137
- Registriert: Freitag, 17. Juni 2011 23:04
Re: Austernstiele
Hallo,
Gratulation für deine ersten Austernpilze.
Den Stiel kannst du abschneiden, der ist beim Austernseitling meistens zäh.
Den Stiel kannst du für ein kleines Experiment nutzen: wenn du wissen willst wie hoch der Wasseranteil bei Austernseitlingen ist, einfach den Stiel auspressen.
gruß
leuchtpilz
Gratulation für deine ersten Austernpilze.
Den Stiel kannst du abschneiden, der ist beim Austernseitling meistens zäh.
Den Stiel kannst du für ein kleines Experiment nutzen: wenn du wissen willst wie hoch der Wasseranteil bei Austernseitlingen ist, einfach den Stiel auspressen.

gruß
leuchtpilz
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 85
- Registriert: Donnerstag, 21. Juni 2012 20:08
- Wohnort: Baden-Würtemberg
Re: Austernstiele
Hallo Leuchtpilz,
danke für die schnelle Antwort.
Wer in Zukunft die Stiele auspressen und die Pilzhüte essen
Gruß Michael
danke für die schnelle Antwort.
Wer in Zukunft die Stiele auspressen und die Pilzhüte essen

Gruß Michael
Einst ging ich mit Ilse in die Pilze, jetzt stillt se, scheiß Pilze 

-
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Dienstag, 21. Juli 2009 13:44
- Wohnort: Nähe Stendal/ Altmark
Re: Austernstiele
Man kann sie auch trocknen und zu Pilzpulver mahlen... geht übrigens auch mit den Röhren vom Steinpilz (absolut super) und mit den Stielen vom Parasol (noch nicht probiert).
Natürlich sind die um einiges aromatischer als Aupis, aber n bisschen Pilzgeschmack bringen sie sicher trotzdem.
Liebe Grüße,
Carsten
Natürlich sind die um einiges aromatischer als Aupis, aber n bisschen Pilzgeschmack bringen sie sicher trotzdem.
Liebe Grüße,
Carsten
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 85
- Registriert: Donnerstag, 21. Juni 2012 20:08
- Wohnort: Baden-Würtemberg
Re: Austernstiele
Hallo Pilzfreunde
Austernstiele werden bei mir nicht getrocknet und gemahlen, die fliegen in den Kompost.
Die Austern haben auch nicht so nen feinen Geschmack wie meine Shitake, bin am überlegen, ob ich die noch weiterzüchte!
Mal sehen, was die Zeit bringt.
Noch viel Spass und gute Ernten, Gruß Michael
Austernstiele werden bei mir nicht getrocknet und gemahlen, die fliegen in den Kompost.
Die Austern haben auch nicht so nen feinen Geschmack wie meine Shitake, bin am überlegen, ob ich die noch weiterzüchte!
Mal sehen, was die Zeit bringt.
Noch viel Spass und gute Ernten, Gruß Michael
Einst ging ich mit Ilse in die Pilze, jetzt stillt se, scheiß Pilze 

- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: Austernstiele
Die Stiele eignen sich auch gut zur unsterilen Vermehrung. Schön kleinschneiden (würfeln), und 1:1 oder 1:2 mit Substrat vermischen, z. B. Pappe, Tierstreu etc. pp., das Forum bietet viele Beispiele. Wenn das Substrat ein gutes Stück durchwachsen ist, kann man nachfüttern und neu mischen.
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]