Hallo,
ich bin neu hie und find's echt dufte!
...ich hab mich schon angemeldet, warte aber seit Mittag auf die Freischaltung und mich kribbelt's nach 7 Jahren Pilzabstinenz nun doch...es soll wieder losgehen und daher dieser erster Fragethread im Gästeforum!
Dieser
http://www.ebay.de/itm/Nachfullpack-HEP ... 5d3562544d
Ersatzfilter ist so billig, dass man doch eigentlich garnix falsch machen kann, wenn's nicht funktioniert, dann ist's nicht schade um's Geld.
Die Idee ist keine Arbeitsbank sondern lediglich eine kleine Glovebox mit diesem Filter mit vorgesch. geeignetem Lüfter und evtl. einem Vorfilter...alles zusammen kaum größer als ein Umzugskarton!
Haltet ihr das prinzipiell für möglich...oder ist der Filter Schrott?
Die Billigversion der hier oft beschr. Einhellfilter 30 ist ja kaum noch erhältlich...sollte doch aber ähnliche Einsätze haben...
Jau...was haltet ihr davon?
Generell wird ja zu Überdruck in der Box geraten...am allereinfachsten wäre nat. Unterdruck, erzeugt mit dem eh vorhandenem Staubsauger, Vorraussetzung absolut dichte Box, eingeklebte Handschuhe!
Ich hatte schonmal eine Glovebox, eingekl. Handschuhe, dicht...trotz pingeligtser Desinfektion waren die Ergebnisse unter aller Sau...das war Ende der 90er, dann kamen langsam Sporenspritzen, Substratbeutel, die PF-Tek bzw. Variation usw. usw. auf, das macht eigentlich solche Boxen FAST überflüssig, es gibt aber immer wieder Momente wo sie eben doch von Nutzen wären...Klonen z.Bsp.!
Naja, ich sülz mich aus wenn ich richtig registriert bin...bis dahin...Grüße Frankieboy!
ultrabilliger H14 für Glovebox
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 161
- Registriert: Donnerstag, 04. April 2013 12:19
Re: ultrabilliger H14 für Glovebox
Warum nicht
Für 15€ ist es auf jeden Fall ein interessantes Experiment.
Von einem normalen Haushalts-Staubsauger als Vakuumquelle würde ich abraten weil
1) Die Dinger gerne überhitzen
2) Die, falls man in der Glovebox mit Alkohol arbeitet die Dämpfe entzünden könnte
3) Die sehr laut sind
4) Die viel Strom fressen und e
5) Die sehr unhygenisch sind, viele Sporen in die Luft pusten etc.
Wenn dann würde ich einen günstigen Staubsauger eigens dafür anschaffen und dringen auf IPA oder ähnlcihes und co in der Glovebox verzichten.
Staubsauger als Vakummenquellen haben schon so manchen Hobbychemiker die Bude abfackeln lassen und teilweise sogar zu schweren Verletzungen geführt
Ausgebaute Vakuum-Pumpen aus Kühlschrank-Aggregaten eignen sich soweit ich weiß auch hervorragend um einen ordentlichen Unterdruck zu erzeugen. Allerdings habe ich das noch nie gemacht und ich weiß nicht ob die Förderleistung für eine Glovebox reicht - hier müsste man auch mal rumprobieren.
Man könnte auch mal nach elektrischen Luftpumpen googeln....
PS Ich hatte mit Eigenbau-Gloveboxen nie Probleme.
Mein Geheimnis war, nachdem man alles drin hatte und die Box fest verschlossen war die komplette Box von innen mit ~3% H2O2 in Spühflasche zu einzunebeln und ein paar Minuten einwirken zu lassen.
Hatte nie auch nur eine einzige Konti durch die Glovebox auf den Malzextrakt-Agarplatten, auch wenn man die mal längere Zeit in der Box offen lies.

Für 15€ ist es auf jeden Fall ein interessantes Experiment.
Von einem normalen Haushalts-Staubsauger als Vakuumquelle würde ich abraten weil
1) Die Dinger gerne überhitzen
2) Die, falls man in der Glovebox mit Alkohol arbeitet die Dämpfe entzünden könnte
3) Die sehr laut sind
4) Die viel Strom fressen und e
5) Die sehr unhygenisch sind, viele Sporen in die Luft pusten etc.
Wenn dann würde ich einen günstigen Staubsauger eigens dafür anschaffen und dringen auf IPA oder ähnlcihes und co in der Glovebox verzichten.
Staubsauger als Vakummenquellen haben schon so manchen Hobbychemiker die Bude abfackeln lassen und teilweise sogar zu schweren Verletzungen geführt

Ausgebaute Vakuum-Pumpen aus Kühlschrank-Aggregaten eignen sich soweit ich weiß auch hervorragend um einen ordentlichen Unterdruck zu erzeugen. Allerdings habe ich das noch nie gemacht und ich weiß nicht ob die Förderleistung für eine Glovebox reicht - hier müsste man auch mal rumprobieren.
Man könnte auch mal nach elektrischen Luftpumpen googeln....
PS Ich hatte mit Eigenbau-Gloveboxen nie Probleme.
Mein Geheimnis war, nachdem man alles drin hatte und die Box fest verschlossen war die komplette Box von innen mit ~3% H2O2 in Spühflasche zu einzunebeln und ein paar Minuten einwirken zu lassen.
Hatte nie auch nur eine einzige Konti durch die Glovebox auf den Malzextrakt-Agarplatten, auch wenn man die mal längere Zeit in der Box offen lies.
Zuchterfolge: Pioppino, Shiitake, Kastanienseitling, Kräuterseitling, Flamingoseitling, Austernseitling, weißer Kultur-Champignon, Enoki
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com