Substrat vs. Getreide?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Substrat vs. Getreide?
Hmm ich würde gerne wissen, ob die Ausbeute von Seitlingen auf reinem Getreide pro Kilo grösser ist, als die auf Substratmischungen pro Kilo.
Getreide ist ja sehr nahrhaft, sollte es demnach nicht auch mehr Ausbeute geben?
Hab bisher noch keine günstigen Holz und Strohpellets in der Schweiz gefunden (bin schon froh, dass ich überhaupt welche gefunden habe),
d.h. ich zahle pro Kilo Pellets mehr als 1 CHF (~0.70€), für Getreide hingegen nur 0.70 CHF (~0.48€).
Da würde es für mich doch theoretisch günstiger kommen, wenn ich meine Kulturen auschliesslich auf Getreide ziehe, oder?
Getreide ist ja sehr nahrhaft, sollte es demnach nicht auch mehr Ausbeute geben?
Hab bisher noch keine günstigen Holz und Strohpellets in der Schweiz gefunden (bin schon froh, dass ich überhaupt welche gefunden habe),
d.h. ich zahle pro Kilo Pellets mehr als 1 CHF (~0.70€), für Getreide hingegen nur 0.70 CHF (~0.48€).
Da würde es für mich doch theoretisch günstiger kommen, wenn ich meine Kulturen auschliesslich auf Getreide ziehe, oder?
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Substrat vs. Getreide?
Hallo
ich glaub auf purem Getreide geht das nicht so recht. Du brauchst immer Holz oder Strohsubstrat mit. Das Getreide ist nur der Turbo da drin. Aber ohne normaes Substrat geht es glaub auch nicht.
ich glaub auf purem Getreide geht das nicht so recht. Du brauchst immer Holz oder Strohsubstrat mit. Das Getreide ist nur der Turbo da drin. Aber ohne normaes Substrat geht es glaub auch nicht.
SchwammeRulz the World
Re: Substrat vs. Getreide?
Austernseitlinge brauchen natürlich etwas Lignin und Zellulose. Als Alternative zu Getreide kann man zellulosehaltige Samen verwenden, wie Grassamen, Hirse etc. Die Spelzen hierzu liefern die Zellulose und auch Lignin. Man kann auch Toillettenpapier in das Substrat mischen um den Zelluloseanteil zu erhöhen. Manche haben schon Austernseitlinge auf reinem Toilettenpapier oder Pappe zum Fruchten gebracht.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Substrat vs. Getreide?
Die Erträge auf den üblichen Substratmischungen sind schon die besten. Ist auch irgendwie Verschwendung, wenn man ein hochwertiges Nahrungsmittel einsetzt, um dann hinterher einen Bruchteil an Pilzen zu ernten. Schau dich doch mal um, ob du nicht Laubholzbriketts findest, die gibt es meist für 0,20 bis 0,30€ pro Kilo. Räucherspäne und Strohpellets sind oft etwas teurer, ganzes Stroh dagegen billiger. Vielleicht hat auch einer der anderen Schweizer einen Tip für dich?
Gruß, Carsten
Gruß, Carsten
Re: Substrat vs. Getreide?
Jo, wir Menschen von der Schweiz sind verzweifelt auf endlose HArtholzsuche..... bis jetzt kein Erfolg
Aber sobald ich Auto fahren kann, werd ich mal nach Deutschland fahren (von Basel aus) und mich dort rumschauen...
Danke an allen für die Informationen!

Danke an allen für die Informationen!
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
Re: Substrat vs. Getreide?
Hallo
Auf purem Weizen wachsen sehr schöne Fruchtkörper.Ich habe es selbst in kleinen Senf-Gläsern getestet mit Kräuterseitling .
Ein Foto kommt nach.
Doch Stroh und Kleie ist bestimmt besser oder billiger ,wenn man es beschaffen kann.
Doch eine optimale Substratzusammensetzung und Vorbereitung kenne ich auch nicht.
Gruss
Dewald
Auf purem Weizen wachsen sehr schöne Fruchtkörper.Ich habe es selbst in kleinen Senf-Gläsern getestet mit Kräuterseitling .
Ein Foto kommt nach.
Doch Stroh und Kleie ist bestimmt besser oder billiger ,wenn man es beschaffen kann.
Doch eine optimale Substratzusammensetzung und Vorbereitung kenne ich auch nicht.
Gruss
Dewald
Zuletzt geändert von Dewald am Donnerstag, 29. April 2010 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Substrat Getreide?
Kräuterseitling nur auf Weizen
Ich wollte Weizenkörner nur zum Beimpfen machen. Ohne Zusätze.
Sie waren Im Dampfkochtopf
Glässer wahren mit der Alufolie verschlossen bis sie ganz weis durchgewachsen wahren.
Danach wurde ich ungeduldig.
Ich probierete.
Zwei Glaser kahmen in den Kühlschrank 2Tg lang.Rund 5Tg spähter musste die alu Folie weg
und eine grosser Frischhaltebeutel darüber. (Wegen dem Ausdrocknen)
Die Blöcke schrumpften beim Wachsen stark. Sie schmeckten auf Pizza noch besser als sie aussahen.Leider viel zu wenige!
Zur nächsten Erntewelle kahm es nicht mehr.
Gruss an alle
Dewald
Ich wollte Weizenkörner nur zum Beimpfen machen. Ohne Zusätze.
Sie waren Im Dampfkochtopf
Glässer wahren mit der Alufolie verschlossen bis sie ganz weis durchgewachsen wahren.
Danach wurde ich ungeduldig.



Die Blöcke schrumpften beim Wachsen stark. Sie schmeckten auf Pizza noch besser als sie aussahen.Leider viel zu wenige!
Zur nächsten Erntewelle kahm es nicht mehr.

Gruss an alle
Dewald
Zuletzt geändert von Dewald am Donnerstag, 29. April 2010 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Substrat vs. Getreide?
hihi sehr schön
danke für die bilder... ich weiss nicht, ob ich das auch machen werde. es ist halt schon irgendwie Weizenverschwendung.... aber in der Schweiz hat man kaum eine Wahl :-/

Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
Re: Substrat vs. Getreide?
Zur Info
Das habe ich zu KS..... bei google gefunden.
Die ähnlichen Substrat-zusammensetzung und empfohlenen Themperaturen sind interessant ,ich wusste sei damals nicht.
Auch interessante Daten zu anderen Stämmen, mit Bildern (Hilfreich zum unterscheiden) , gibt es hier.http://translate.googleusercontent.com/ ... VuVqWqOYRA
Interessante Seite!
Ohne Gewähr
Gruß
Dewald
Das habe ich zu KS..... bei google gefunden.
Die ähnlichen Substrat-zusammensetzung und empfohlenen Themperaturen sind interessant ,ich wusste sei damals nicht.
Auch interessante Daten zu anderen Stämmen, mit Bildern (Hilfreich zum unterscheiden) , gibt es hier.http://translate.googleusercontent.com/ ... VuVqWqOYRA
Interessante Seite!
Ohne Gewähr
Gruß
Dewald
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 161
- Registriert: Donnerstag, 04. April 2013 12:19
Re: Substrat vs. Getreide?
Strohpellets sollte es mit etwas Glück eigentlich z.B. auch da bestellen oder kaufen können wo man Kohle, Heizöl etc. kaufen kann.
Oder ruf mal hier an:
http://www.bartholdipelletsag.ch/
http://www.myland-swiss.com/
In Basel kenne ich mich leider nicht so aus.
Schonmal bei Ebay und im Zooladen geguckt - da gibt's mitunter 60l Säcke Strohpellets "Hygiene-Streu" oder so.
Für Sägemehl, Stroh etc. kannst du auch mal bei http://www.suche.ch gucken und die Anbieter anrufen, ob die auch kleinere Mengen bei Selbstabholung abgeben.
Oder ruf mal hier an:
http://www.bartholdipelletsag.ch/
http://www.myland-swiss.com/
In Basel kenne ich mich leider nicht so aus.
Schonmal bei Ebay und im Zooladen geguckt - da gibt's mitunter 60l Säcke Strohpellets "Hygiene-Streu" oder so.
Für Sägemehl, Stroh etc. kannst du auch mal bei http://www.suche.ch gucken und die Anbieter anrufen, ob die auch kleinere Mengen bei Selbstabholung abgeben.
Zuchterfolge: Pioppino, Shiitake, Kastanienseitling, Kräuterseitling, Flamingoseitling, Austernseitling, weißer Kultur-Champignon, Enoki
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
Re: Substrat vs. Getreide?
Bei Landi kriegt man Strohpellets sackweise, heissen Unterstreu o.ä.