Birkenporling oder glänzender Lackporling
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
Birkenporling oder glänzender Lackporling
Gefunden am 19.05.13, wie erkennbar an einer Birke.
Zuerst dachte ich an einen Birkenporling, aber Vergleiche im Internet machten mich stutzig.
Ist es vielleicht ein glänzender Lackporling?
Zuerst dachte ich an einen Birkenporling, aber Vergleiche im Internet machten mich stutzig.
Ist es vielleicht ein glänzender Lackporling?
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
Re: Birkenporling oder glänzender Lackporling
Rotrandiger baumporling...
Alex
Alex
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Re: Birkenporling oder glänzender Lackporling
Aha, vielen Dank.
Ich vermute mal, dass man den eigentlich kennen sollte.......
Ist das da ein Zunderschwamm?
Ich vermute mal, dass man den eigentlich kennen sollte.......
Ist das da ein Zunderschwamm?
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
Re: Birkenporling oder glänzender Lackporling
jo 

"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Re: Birkenporling oder glänzender Lackporling
Na wenigstens ein Richtiger. Die Aufnahmen stammen aus dem gleichen Wald, nur wenige Meter voneinander entfernt.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 333
- Registriert: Montag, 01. Mai 2006 19:17
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Birkenporling oder glänzender Lackporling
Der Birkrnporling besidelt seinem Nahmen nach auch wirklich Birken und sehr selten andere Baumarten. Wächst aber auch immer an absterbenden Birken oder an Totholz.
Zunderschwamm wächst auch an Schadstellen von Buchen die aussen sichtlich gesund sind.
Der Lackporling kann, und mag Nadelbäume aber nicht nur, fällt sogar jung mit seiner Färbung auf.
Du hättest da eventuell noch einen Brandkrustenporling?
Zunderschwamm wächst auch an Schadstellen von Buchen die aussen sichtlich gesund sind.
Der Lackporling kann, und mag Nadelbäume aber nicht nur, fällt sogar jung mit seiner Färbung auf.
Du hättest da eventuell noch einen Brandkrustenporling?
Pils kann man nicht klonen.
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
Re: Birkenporling oder glänzender Lackporling
wo hast du den denn gesehen?Geier hat geschrieben: Du hättest da eventuell noch einen Brandkrustenporling?
Alex
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Re: Birkenporling oder glänzender Lackporling
Dieser Pilz wächst an bzw. aus einem Astloch an einer Eberesche. Ich vermute mal, dass es ebenfalls ein rotrandiger Baumporling ist.
Auffällig ist, dass in diesem relativ kleinen Wald sehr viele Bäume von solchen Baumpilzen besiedelt und dass die Bäume (siehe Bild) eigentlich noch recht jung sind. Alle Aufnahmen stammen aus dem gleichen Wald in kurzer Entfernung zueinander.
Auffällig ist, dass in diesem relativ kleinen Wald sehr viele Bäume von solchen Baumpilzen besiedelt und dass die Bäume (siehe Bild) eigentlich noch recht jung sind. Alle Aufnahmen stammen aus dem gleichen Wald in kurzer Entfernung zueinander.