Seit knapp 2 Wochen habe ich zwei Fertigkulturen (Kräuterseitling und Toskanapilz) in Profi-Gewächshäusern bei mir zu Hause stehen.
In der Anleitung steht, dass man 1-3 mal pro Tag die Kultur besprühen soll und das die Luftfeuchtigkeit im optimalen Bereich liegt, wenn der Deckel beschlagen ist.
Also habe ich besprüht, besprüht und nochmals besprüht - 3 mal am Tag und das nicht gerade zu knapp. Trotzdem hat der Deckel nicht beschlagen

Vor 2 Tagen habe ich die Kulturen dann mal wieder umgedreht, weil ich die Rückseite nicht besprühen konnte - und siehe da! Auf beiden Kulturen befanden sich an der Rückseite kleine "Knubbel", welche bei der Toskanakultur schon eindeutig als kleine Pilzchen zu identifizieren waren.

Dann hat sich bei mir aber natürlich der Verdacht eingeschlichen, dass ich die Vorderseite der Kultur praktisch ertränkt habe.

Wieviel soll ich denn nun sprühen? Besteht eine Chance, dass sich auf der Vorderseite auch noch Pilze bilden?
Zur Information: Die Kulturen stehen in einem Raum bei 11 bis 15 Grad. Sollte ich die Kulturen wämer stellen, damit die Pilze besser wachsen? Diese "Knubbel" scheinen drum nicht gerade schnell zu wachsen...
Bitte helft mir

Catherine