Mr. Myzel hat geschrieben:hmm.
Danke für die Infos!
Ich kenne mich mit dem Proteingehalt vieler Lebensmitteln nicht wirklich gut aus.
Ich denke, es sind wahrscheinlich einige Versuche nötig.
Der Vitamingehalt bei Obst oder Gemüse hat wohl keinen Einfluss auf Wachstum und Ernteertrag der Pilze, oder?
Also zusammengefasst:
Die Feuchtigkeit bei den Inhalten im Auge halten und den Proteingehalt nicht zu stark erhöhen..
Vitamine sind für die meisten Pilze nicht wichtig, sie produzieren sie selber. Lediglich Vitamin B1 kann bei einigen Arten das Wachstum angeblich etwas verbessern. Nur bei Cordyceps spp. ist Vitamin B1 wirklich notwendig.
Der Zucker allerdings, der im Obst entahlten ist, dürfte den Pilzen gut schmecken. Leicht verdaubare Energie.
Den Proteingehalt kann man durchaus etwas erhöhen, das kann den Ertrag teils deutlich steigern. Nur je mehr Protein, desto höher das Kontaminationsrisiko. Da muss man einen guten Kompromiss finden, der zu seinem spezifischen Equipment passt. Wer eher unsteril arbeitet sollte möglichst nur Holzsubstrat verwenden, wer die Möglichkeit hat steril zu Arbeiten kann durchaus auch mit etwas mehr Protein experimentieren. Kommt aber auch auf die Art an. Die Auster ist wenig zimperlich, Shiitake hingegen fruchtet bei zu viel Protein und einfach verfügbaren Nährstoffen relativ schlecht.