enoki - samtfußrübling das selbe ??
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
enoki - samtfußrübling das selbe ??
hallo
bin ein wenig verwirrt ... der enoki wird ja auch als samtfußrübling bezeichnet .. was aber bei meinen wissensstand nicht das selbe ist .... ODER ??
der eine ist mit langen stiel und kleinen hut ... der andere braun mit schwarzen stiel und hutgrößen bis 10 cm oder mehr .
wo ist da die gemeinsamkeit ??? nur das beide bei frostigen temperaturen wachsen können kann ja nicht alles sein ???
und das der enoki eine zuchtform vom rübling ist kann ich wegen der großen optischen unterschiede auch nicht glauben .
kann mich da jemand aufklären ??
grüsse
fritz
bin ein wenig verwirrt ... der enoki wird ja auch als samtfußrübling bezeichnet .. was aber bei meinen wissensstand nicht das selbe ist .... ODER ??
der eine ist mit langen stiel und kleinen hut ... der andere braun mit schwarzen stiel und hutgrößen bis 10 cm oder mehr .
wo ist da die gemeinsamkeit ??? nur das beide bei frostigen temperaturen wachsen können kann ja nicht alles sein ???
und das der enoki eine zuchtform vom rübling ist kann ich wegen der großen optischen unterschiede auch nicht glauben .
kann mich da jemand aufklären ??
grüsse
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
-
- Neuling
- Beiträge: 39
- Registriert: Sonntag, 08. Januar 2012 19:03
- Wohnort: Wr.Neustadt
Re: enoki - samtfußrübling das selbe ??
Es ist ein Samtfußrübling, jedoch werden die Fruchtkörper in einen Papierkegel gestopft um den hellen und langen Fruchtkörper zu erzeugen.The variety available in the supermarket is always cultivated, which usually takes place in a plastic bottle or a vinyl bag for 30 days at 15°C and 70% humidity on a substrate of saw dust or corn cobs, and a number of additional ingredients. Afterwards, the mushroom is grown for another 30 days in a slightly cooler but more humid environment where the growth is constricted in a paper cone to force the mushroom to grow long and thin.
Hatte mich auch mal gewundert dass das der Enoki und der SFR derselbe Pilz sein sollen.
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 99
- Registriert: Mittwoch, 07. September 2011 08:41
- Wohnort: Soest, NRW
Re: enoki - samtfußrübling das selbe ??
Hallo Fritz,
ich hab irgendwo im Netz mal ein Foto oder Video gesehen, wo der Pilz in Plastikflaschen angebaut wurde. Mit einsetzender Fruchtung wurde dann ein (pi mal Daumen) 15-20cm langes Plastikrohr (oder Papierhülse) über die Öffnung der Flasche gestülpt. Dadurch wird der Pilz wohl gezwungen schneller dem Licht oder Sauerstoff entgegen zu wachsen.
Gruß
Bernd
ich hab irgendwo im Netz mal ein Foto oder Video gesehen, wo der Pilz in Plastikflaschen angebaut wurde. Mit einsetzender Fruchtung wurde dann ein (pi mal Daumen) 15-20cm langes Plastikrohr (oder Papierhülse) über die Öffnung der Flasche gestülpt. Dadurch wird der Pilz wohl gezwungen schneller dem Licht oder Sauerstoff entgegen zu wachsen.
Gruß
Bernd
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: enoki - samtfußrübling das selbe ??
Hallo zusammen,
ich kann ebenfalls bestätigen, daß sowohl die braunen, als auch die weißen Enokis auf den Namen Flammulina velutipes hören. Es sind also alles Samtfußrüblinge, bloß hat man in Asien jahrzehntelang immer die kleinsten Pilze weitergezüchtet, so daß sie jetzt auch bei gleichen Fruchtungsbedingungen kleiner bleiben, als unsere wilden Exemplare. Die Zuchtmethode mit dem hohen Kragen sorgt natürlich für noch kleinere Hüte und längere Stiele.
In unseren Wäldern kommen aber auch noch weitere Flammulina-Arten vor, die sich nur geringfügig voneinander unterscheiden.
Grüße, Carsten
ich kann ebenfalls bestätigen, daß sowohl die braunen, als auch die weißen Enokis auf den Namen Flammulina velutipes hören. Es sind also alles Samtfußrüblinge, bloß hat man in Asien jahrzehntelang immer die kleinsten Pilze weitergezüchtet, so daß sie jetzt auch bei gleichen Fruchtungsbedingungen kleiner bleiben, als unsere wilden Exemplare. Die Zuchtmethode mit dem hohen Kragen sorgt natürlich für noch kleinere Hüte und längere Stiele.
In unseren Wäldern kommen aber auch noch weitere Flammulina-Arten vor, die sich nur geringfügig voneinander unterscheiden.
Grüße, Carsten
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag, 10. Oktober 2011 22:40
- Wohnort: 48485 Neuenkirchen
Re: enoki - samtfußrübling das selbe ??
Hallo,
da ich gerade den Enoki versuche zu züchten, frage ich mich warum die Japaner lange Stiele und kleine Hüte möchten.
Hat das etwas mit dem Geschmack zu tun oder wo liegt der Vorteil bei der Methode?
bwg Dirk
da ich gerade den Enoki versuche zu züchten, frage ich mich warum die Japaner lange Stiele und kleine Hüte möchten.
Hat das etwas mit dem Geschmack zu tun oder wo liegt der Vorteil bei der Methode?
bwg Dirk
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 333
- Registriert: Montag, 01. Mai 2006 19:17
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: enoki - samtfußrübling das selbe ??
Dirk
Damit die Stiele schön zart bleiben. Im Normalfall sind die eher zäh und werden abgeschnitten.
Damit die Stiele schön zart bleiben. Im Normalfall sind die eher zäh und werden abgeschnitten.
Pils kann man nicht klonen.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 500
- Registriert: Montag, 07. März 2005 20:23
- Wohnort: Werra-Suhl-Tal
- Kontaktdaten:
Re: enoki - samtfußrübling das selbe ??
Hallo Dirk,
schau mal so sieht der flammulina velutipes (Samtfussrübling Sommertyp) im Brutbeutel aus:

Es sind viele kleine Pilze die du abschneiden musst. So richtig bekommst du die nie ganz weg und die folge davon ist,.... der Beutel wird grün.
Wenn du sie aus der Flasche wachsen lässt, sieht es so aus.


Im Original aus China so:

Viele Grüße
Gerhard
schau mal so sieht der flammulina velutipes (Samtfussrübling Sommertyp) im Brutbeutel aus:


Es sind viele kleine Pilze die du abschneiden musst. So richtig bekommst du die nie ganz weg und die folge davon ist,.... der Beutel wird grün.
Wenn du sie aus der Flasche wachsen lässt, sieht es so aus.


Im Original aus China so:

Viele Grüße
Gerhard
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag, 10. Oktober 2011 22:40
- Wohnort: 48485 Neuenkirchen
Re: enoki - samtfußrübling das selbe ??
Super, wieder was gelernt, also bleibe ich bei der Idee mit der Flasche.
bwg Dirk
bwg Dirk
- AK_CCM
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Donnerstag, 13. Oktober 2005 14:17
- Wohnort: Donauwörth, Bayern
- Kontaktdaten:
Re: enoki - samtfußrübling das selbe ??
Hallo in die Runde,
ich recherchiere gerade für ein Artikelprojekt über Flammulina und möchte dabei auch den kulinarischen Aspekt und den Anbau von F. velutipes berücksichtigen.
Samtis sind in freier Wildbahn meist auffallend orange-gelblich gefärbt und haben eine schmierig-schleimige Hutoberfläche. Wie schafft man es, derart blasse bzw. weiße Frk. zu erhalten? Auch scheinen die Hütchen keineswegs schmierig/schleimig. Wie geht das?
Gruß, Andreas
ich recherchiere gerade für ein Artikelprojekt über Flammulina und möchte dabei auch den kulinarischen Aspekt und den Anbau von F. velutipes berücksichtigen.
Samtis sind in freier Wildbahn meist auffallend orange-gelblich gefärbt und haben eine schmierig-schleimige Hutoberfläche. Wie schafft man es, derart blasse bzw. weiße Frk. zu erhalten? Auch scheinen die Hütchen keineswegs schmierig/schleimig. Wie geht das?
Gruß, Andreas
Entoloma.de – Rötlinge, Wiesenpilze und andere Schwammerln
https://www.entoloma.de/
https://www.entoloma.de/
- AK_CCM
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Donnerstag, 13. Oktober 2005 14:17
- Wohnort: Donauwörth, Bayern
- Kontaktdaten:
Re: enoki - samtfußrübling das selbe ??
Bist Du Dir sicher? Denn nach meinem Kenntnisstand (kann durchaus daneben liegen) ist das lediglich dem Licht geschuldet: Im Dunkeln wachsende Frk. bleiben weiß und die unter Lichteinfluss wachsenden Exemplare entwickeln braune Pigmente. Die farbigen Samtis werden dann als "Golden Enoki" vermarktet.
Gruß, Andreas
Gruß, Andreas
Entoloma.de – Rötlinge, Wiesenpilze und andere Schwammerln
https://www.entoloma.de/
https://www.entoloma.de/
Re: enoki - samtfußrübling das selbe ??
Das mit dem Licht hab ich auch schon mal gehört.
Aber guck doch mal hier:
http://www.mycelia.be/en/strain-collection/strain-list
Aber guck doch mal hier:
http://www.mycelia.be/en/strain-collection/strain-list
LG
Azureus
Azureus
Re: enoki - samtfußrübling das selbe ??
Azureus,
das kann ich nur bestätigen. Ich habe mal den weißen geklont. Das war wegen der geringen Hutgröße nicht einfach. Aus diesen habe ich keine orangebraunen Fruchtkörper erhalten, sondern nur weiße. Zu den gekauften Enokis waren sie nicht mehr lang und der Hut war größer.
Der Golden Enoki ist meines Erachtens der gewöhnliche Samtfußrübling, der wegen der Manschettenbehandlung kaum einen dunklen Stilgrund aufweist. Es gibt also eine Albinoform.
Gruß Wolfgang
das kann ich nur bestätigen. Ich habe mal den weißen geklont. Das war wegen der geringen Hutgröße nicht einfach. Aus diesen habe ich keine orangebraunen Fruchtkörper erhalten, sondern nur weiße. Zu den gekauften Enokis waren sie nicht mehr lang und der Hut war größer.
Der Golden Enoki ist meines Erachtens der gewöhnliche Samtfußrübling, der wegen der Manschettenbehandlung kaum einen dunklen Stilgrund aufweist. Es gibt also eine Albinoform.
Gruß Wolfgang
Re: enoki - samtfußrübling das selbe ??
Danke Wolfgang,
ich denke auch, dass der Weisse ein Albino ist.
Bei dem Hypsizygus tessulatus (Buna-Shimeji) ist das scheinbar genauso.
Den gibt's ja auch in weiss.
Als kleinen Tipp kann ich dir noch sagen, Andreas,
dass es zu Wihnachten bzw. Sylvester die Enokis sehr viel zu kaufen geben wird und jede Menge andere Klonobjekte ebenfalls.
Mal sehen, was ich alles bekomme.
ich denke auch, dass der Weisse ein Albino ist.
Bei dem Hypsizygus tessulatus (Buna-Shimeji) ist das scheinbar genauso.
Den gibt's ja auch in weiss.
Als kleinen Tipp kann ich dir noch sagen, Andreas,
dass es zu Wihnachten bzw. Sylvester die Enokis sehr viel zu kaufen geben wird und jede Menge andere Klonobjekte ebenfalls.
Mal sehen, was ich alles bekomme.

LG
Azureus
Azureus