Hallo Walter,
Danke für die Info, dann werde ich morgen mal (bei hoffentlich besserem Wetter - heute ununterbrochen Schneeregen) mein Verpelrevier aufsuchen.
Bei Deinem Kelchbecherling kommen 3 Arten infrage:
- Gemeiner oder Österreichischer Kelchbecherling (Sarcoscypha austriaca)
- Zinnoberroter oder Scharlachroter Kelchbecherling (S. coccinea)
- Linden- oder Jura-Kelchbecherling (S. emarginata)
Wenn an Deinem Fundort keine Linden standen, kannst Du letztere Art schon mal ausklammern. Vermutlich hast Du den Gemeinen Kelchbecherling gefunden, der von allen 3 Arten am häufigsten ist. Gewissheit bringt aber nur das Mikroskop.
Abschließend noch ein Bild vom letzten Jahr - einer meiner Lieblingspilze:
Gruß, Andreas