Gewächshaus
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Gewächshaus
Hallo Pilzfreunde!
Ich habe im letzten Jahr Braunkappen auf Strohballen im Gewächshaus angebaut. Leider war der Erfolg dürftig. Obwohl der Strohballen durch das Pilzmyzel durchwachsen war, habe ich lediglich ca. 10 Pilze geerntet.
was ist schief gelaufen.
Ich habe im letzten Jahr Braunkappen auf Strohballen im Gewächshaus angebaut. Leider war der Erfolg dürftig. Obwohl der Strohballen durch das Pilzmyzel durchwachsen war, habe ich lediglich ca. 10 Pilze geerntet.
was ist schief gelaufen.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 558
- Registriert: Sonntag, 10. Oktober 2004 16:01
- Wohnort: Kaarst
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 558
- Registriert: Sonntag, 10. Oktober 2004 16:01
- Wohnort: Kaarst
- pilz-kultur
- Ehren - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag, 18. September 2005 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 500
- Registriert: Montag, 07. März 2005 20:23
- Wohnort: Werra-Suhl-Tal
- Kontaktdaten:
Hallo Frank,
ich denke mal, das es trotzdem zu warm in deinem Gewächshaus war.
Wenn man bedenkt das Pilzmyzel schon bei 28°C absterben „kann“, können 30°C (bestimmt hattest du noch höhere Temperaturen) schon ein Grund für mäßigen Wuchs sein.
Im Freien in geschützter Lage angebaut hast du bestimmt bessere Ergebnisse.
Viele Grüße
Gerhard
ich denke mal, das es trotzdem zu warm in deinem Gewächshaus war.
Wenn man bedenkt das Pilzmyzel schon bei 28°C absterben „kann“, können 30°C (bestimmt hattest du noch höhere Temperaturen) schon ein Grund für mäßigen Wuchs sein.
Im Freien in geschützter Lage angebaut hast du bestimmt bessere Ergebnisse.
Viele Grüße
Gerhard
Danke für eure Antworten.
Der Strohballen hatte Erdkontakt. Aber ich denke das die Asseln ihr übriges getahn haben. Obwohl ich sie immer entfernt habe.
Ich werde es dieses Jahr ein mal im Freien probieren. Vieleicht habt Ihr ja noch ein paar nützliche Tipps parat. Ich habe vor, den Strohballen auf die Nordseite meines Gartenhauses zu plazieren. Was meint Ihr?
Gruß Frank
Der Strohballen hatte Erdkontakt. Aber ich denke das die Asseln ihr übriges getahn haben. Obwohl ich sie immer entfernt habe.
Ich werde es dieses Jahr ein mal im Freien probieren. Vieleicht habt Ihr ja noch ein paar nützliche Tipps parat. Ich habe vor, den Strohballen auf die Nordseite meines Gartenhauses zu plazieren. Was meint Ihr?
Gruß Frank