
Noch vor meiner Reise konnte ich den Pioppino in seine Blumenkästen betten. Das Mycel hatte auch die tieferen Schichten des Substrats besiedelt; ich habe mit einem Löffel ein tieferes Loch gegraben, und auch dort waren kleine weiße Stellen; so sah es aus:

Alle Blumenkästen noch einmal nebeneinander:

Anschliessend habe ich sie dann übereinandergestapelt und mit (Zier)-Kräutern versehen.

Nun, dann bin ich in Urlaub gefahren, für 2 Wochen, bis zum 17.Juli. Mein Bruder hat sich aufopferungsvoll um meine Balkonblumen und die Pilzkulturen gekümmert.
Nach der Reise habe ich mich schon gewundert, was denn da so seltsam modrig riecht.
Nachdem ich die Balkontüren öffnete, erwartete mich eine kleine Schneelandschaft. Alles war voll Sporen; ich habe nachts mit der Taschenlampe in die Pilze geleuchtet: die arbeiteten wie eine Dampflokomotive

Mit der Fruchtung hätte ich eigentlich erst in ein paar Wochen gerechnet.
Nachts habe ich noch die Sporen weggewischt, alles ging nicht, war schon zu dunkel. Bei Tageslicht sah es dann so aus:

Anscheinend haben Floridaseitling und Lungenseitling zeitgleich gefruchtet.

Oben Lungenseitling, unten Floridaausternpilz.

Es hat etwas gedauert, bis ich die Sporen überall entfernt hatte.
Die Ernte ergab nach dem Säubern und Aussortieren 595g Florida-Austernpilze und 558g Lungenseitlinge. (Also jeweils etwa 17%BE pro Pilz) Es gab also ein üppiges Mahl für 4 Personen.
Mal sehen, wann die nächste Welle kommt. Bin ja sehr auf den Pioppino gespannt. Erhoffe mir etwas mehr Geschmack als bei den Seitlingen..

Zwischenzeitlich haben sich während meines Urlaubs die Trauermücken, Thripseähnliches, und große Stubenfliegen über die Pilzkultur hergemacht. Vor 10 Tagen etwa konnte man den Balkon nicht mehr betreten. Deswegen.
Und genau deswegen habe ich Raubmilben (Hypoaspis miles, neuen Namen kann ich mir noch nicht merken) ausgesetzt, und nun so langsam nach anderthalb Wochen, scheinen die das Geviechs in den Griff zu bekommen.
Große Stubenfliegen waren zuerst verschwunden (habe die Raubmilben auf deren Larven reiten sehen

...........................................................
edit 07.08.2013: Vorgestern konnte ich die zweite Welle der Lungenseitlinge ernten: sehr leckere 300g, (insgesamt jetzt beim Lungenseitling 25% BE, ich hoffe also, dass da noch mehr drin ist

und der Florida-Austernpilz startet gerade seine zweite Welle (edit 12.08.2013: Ernte war 484g, also nun insgesamt 32% BE).
............................................................
edit 09.08.2013: heute früh habe ich einen einzigen (!) Pioppino entdeckt: noch erbsengroß. Mich wundert, dass hier nicht gleich eine ganze Welle losgeht, sondern wirklich nur ein einzelner erschienen ist..aber schön sieht er aus
