Hier ist ja leider nicht mehr so viel los, vielleicht hat jemand trotzdem eine Antwort…

Soweit ich weiß, ist Sauerstoff zum Wachsen der Pilze notwendig.
Wie verhält sich das denn in Bezug auf das Wachsen z.B. im Substratbeutel?
Wenn ich eine Holzfasern, Kaffee, Stroh, Kleie, Gerste,…Mischung eintüte und die entsprechende Menge Wasser hinzufüge, dann gehe ich mal davon aus, dass sich unten in der Tüte kein Sauerstoff befindet.
Reicht es denn aus, wenn der Pilz an einer Seite Sauerstoff bekommt und dieser wächst weiter in den sauerstoffarmen Bereich?
Also transportiert der Pilz den Sauerstoff zu den sauerstoff-freien Bereichen?
Anders kann ich mir eine Zucht in engen Flaschen nicht vorstellen.
Oder sollte man wirklich mit einer „Belüftung“ ins innere des Substrat arbeiten, damit der Pilz möglichst überall Sauerstoff bekommen kann?
Ich hoffe, meine Frage ist soweit verständlich…

Danke und Grüße
