Vor einigen Jahren suchte ich hier mal einen Beitrag ob man Mycel einfrieren kann. Ich fand nur Antworten wie: Tu das dem armen Pilz blos nicht an, etc...
wirklich eine konstruktive Antwort auf die Frage habe ich damals nicht gefunden.
So habe ich mich dann einfach entschlossen selbst ein Experiment über längere Zeit durchzuführen.
Am 7. April 2011 schmiss ich einige Petrischalen mit Pleurotus ostreatus-Mycel in die Tiefkühltruhe und vergass sie irgendwo in der hintersten Ecke.
Am 1. Februar 2015 fand ich die Dinger wieder und liess sie im Kühlschrank langsam auftauen. Aus einer der Petrischalen schnitt ich ein Stück des Austernseitlingmycels heraus und klonte es auf einen frischen Närboden (mangels Petrischalen nam ich ein Einmachglas).
Zu meiner Überraschung begann der Pilz sofort wieder mit dem Wachstum und besiedelte innerhalb kurzer Zeit den neuen Närbodnen.
Das zeigt wohl, dass Pilzmycel durchaus lange Perioden von mehreren Jahren bei minus 20°C überstehen kann und nachher immer noch am Leben ist.
Hier noch zwei Bilder vom durchwachsenen Närboden, auf den ich die gefrohrene Probe geklont habe:


Grüsse
Timu