Hallo in die Runde!
Folgende Frage:
Hat hier jemand Erfahrungen/Meinungen dazu, welche Methode mehr Ertrag liefert:
Ich habe ca. 1 Meter lange Stämme mit Austernseitling Körnerbrut (Bohrloch-Methode) beimpft.
Diese sehen schön durchwachsen aus und ich will sie nun aufstellen.
Habe ich mehr Ertrag, wenn ich die 1 Meter langen Stämme zu 1/3 einbuddel
oder habe ich mehr Ertrag, wenn ich die 1 Meter langen Stämme halbiere
und diese zwei Stämme dann zu jeweils 1/3 einbuddele? (jeweils mit den Schnittflächen nach unten).
Oder habt ihr eine "ganz andere" Empfehlung?
(zB besser 1/2 einbuddeln .. oder 1/5 einbuddeln reicht auch).
Danke schon mal für Eure Antworten!
GRüße
Kai
Austernseitling - Stämme vergraben - besser kurze oder lange
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 384
- Registriert: Samstag, 04. August 2012 16:43
- Wohnort: Sankt Wolfgang / Erding
- Kontaktdaten:
Re: Austernseitling - Stämme vergraben - besser kurze oder l
Hallo Kai.
,
wieviel Durchmesser haben die Stämme denn?
Lg, Fid

wieviel Durchmesser haben die Stämme denn?
Lg, Fid
Re: Austernseitling - Stämme vergraben - besser kurze oder l
verschiedene ...
so 20 bis 30 cm
so 20 bis 30 cm
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 384
- Registriert: Samstag, 04. August 2012 16:43
- Wohnort: Sankt Wolfgang / Erding
- Kontaktdaten:
Re: Austernseitling - Stämme vergraben - besser kurze oder l
Meine Empfehlung wäre:
Halbieren und 1/3 eingraben.
Oder ganz lassen und liegend 1/2 eingraben. Besser und haüfiger verwendet ist aber jedoch wohl ersteres.
Ertrag wird immer ziemlich gleich sein, beim halbieten gehts durchwachsen wohl schneller und die Feuchtigkeitsaugnahme vom Boden dürfte doppelt soviel sein.
LG, fid
Halbieren und 1/3 eingraben.
Oder ganz lassen und liegend 1/2 eingraben. Besser und haüfiger verwendet ist aber jedoch wohl ersteres.
Ertrag wird immer ziemlich gleich sein, beim halbieten gehts durchwachsen wohl schneller und die Feuchtigkeitsaugnahme vom Boden dürfte doppelt soviel sein.

LG, fid