"Schleim" bei Getreidebrutpetrischalen
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
"Schleim" bei Getreidebrutpetrischalen
Hey Leute,
Ich habe einiges an Getreidebrutpetrischalen hergestellt, aber in manchen habe ich diese schleimspuren entdeckt und denke das diese von dem Roggen kommen.
Meint ihr das schadet dem Pilz?
In meinen übrigen Petrischalen ist es eigentlich nicht vorhanden außer in 2 weiteren und dort nur minimal.
dort schadet es dem Wachstum des Myzels aber nicht, nur hier scheint es so als würde es dem Wachstum schaden.
Man beachte die weiße Kontaminationen unten nicht. Kommt so oder so auf den Müll.
Liebe Grüße
Ich habe einiges an Getreidebrutpetrischalen hergestellt, aber in manchen habe ich diese schleimspuren entdeckt und denke das diese von dem Roggen kommen.
Meint ihr das schadet dem Pilz?
In meinen übrigen Petrischalen ist es eigentlich nicht vorhanden außer in 2 weiteren und dort nur minimal.
dort schadet es dem Wachstum des Myzels aber nicht, nur hier scheint es so als würde es dem Wachstum schaden.
Man beachte die weiße Kontaminationen unten nicht. Kommt so oder so auf den Müll.
Liebe Grüße
Re: "Schleim" bei Getreidebrutpetrischalen
Die Schleimspuren sind auch Bakterien oder Hefen.
Auf jeden fall auch eine Kontaminationen.
MfG
Bastian
Auf jeden fall auch eine Kontaminationen.
MfG
Bastian
Re: "Schleim" bei Getreidebrutpetrischalen
...weg damit!
Re: "Schleim" bei Getreidebrutpetrischalen
Achtung, dieser "Schleim" kann ganz schön tückisch sein.
Bei mir hat der sich auf der Petrischale unter meinen Kräuterseitlinge und Austern Kulturen ausgebreitet. Ich konnte Sie nicht mehr retten, da bei jedem übersiedeln der "Schleim" mit übersiedelte.
Also alles raus, auch wenn der Pilz drüber wächst, spätestens in der Körnerbrut gewinnt Schleim gegen Pilz und alles ist kaputt. Mein Schleim hatte auch eine immense Beständigkeit gegen Desinfektionsmittel.
Mfg
le zym
Bei mir hat der sich auf der Petrischale unter meinen Kräuterseitlinge und Austern Kulturen ausgebreitet. Ich konnte Sie nicht mehr retten, da bei jedem übersiedeln der "Schleim" mit übersiedelte.
Also alles raus, auch wenn der Pilz drüber wächst, spätestens in der Körnerbrut gewinnt Schleim gegen Pilz und alles ist kaputt. Mein Schleim hatte auch eine immense Beständigkeit gegen Desinfektionsmittel.
Mfg
le zym
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 189
- Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Re: "Schleim" bei Getreidebrutpetrischalen
Ich habe das gleiche Problem mit dem "Schleim".
Also bei mir eine übel riechende Feuchtigkeit..
Wie auch schon beschrieben:
Ich versuche es jetzt mit Impfmedien ohne Körner. Anscheinend
ist Körnerbrut dafür empfänglicher..
Grüße!

Also bei mir eine übel riechende Feuchtigkeit..
Wie auch schon beschrieben:
Ich versuche es jetzt mit Impfmedien ohne Körner. Anscheinend
ist Körnerbrut dafür empfänglicher..
Grüße!

Re: "Schleim" bei Getreidebrutpetrischalen
Ja ich durfte heute auch einiges an Petrischalen entsorgen, da sich vermehrt von der Körnerbrut soetwas gebildet hat, jedoch war die Körnerbrut auch nicht steril hergestellt..
Mit meiner jetzigen Brut schaut es da schon deutlich besser aus.
Und jetzt kommt bald auch wieder neues Parafilm und es kann weiter gehen
LG Jonas
Mit meiner jetzigen Brut schaut es da schon deutlich besser aus.
Und jetzt kommt bald auch wieder neues Parafilm und es kann weiter gehen

LG Jonas
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 189
- Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Re: "Schleim" bei Getreidebrutpetrischalen
Du kannst natürlich auch Frischhalte-Folie
statt Parafilm verwenden.
Ist zwar nicht so komfortabel, aber günstiger
und problemloser zu besorgen..
statt Parafilm verwenden.
Ist zwar nicht so komfortabel, aber günstiger
und problemloser zu besorgen..
