Hallo,
vorab ich bin Anfänger und wollte Hobbymäßig in die Pilzzucht einsteigen. Ich habe ein Aquarium besorgt, diese oben am Deckel luftdicht mit Quellband abgedichtet und eine Acrylplatte drauf gelegt. Ich habe ein Hydro/Thermometer und besorgte mir für den Kuchen Vermiculit, Reismehl und Destilliertes Wasser. Die Kuchen bereitete ich nach Rezept vor und sterilisierte sie indem ich sie in einer Box im Wasser 1 Stunde lang leicht kochte.
Nun fragte ich mich welche Pilzsorte und entschied mich für den Kräuterseitling. Eigentlich wollte ich eine Spritze mit Sporen haben um den Kuchen damit zu Impfen.
Leider bekam ich eine bereits fertige Kultur, die man in Stücken brechen sollte und in einen 50x50x100cm großen Strohballen stecken sollte... für meine Zwecke nicht geeignet.
Also schnitt ich paar Stücke heraus legte sie in den fertigen Kuchen und legte eine Kuchen Schicht + reinen Vermiculit oben drauf.
Nun nach 3 Tagen seht ihr folgendes Resultat auf den Bilder....
Der Schimmel ist Weiß, verfärbt sich an manchen stellen aber schon schwarz...
Nun gehe ich davon aus das ich diese entsorgen kann oder? Ich habe noch etwas von dem gelieferten fertigen Stücken, würde sonst nochmal eine Kultur machen oder was denkt ihr?
Ich habe nun Shiitake Sporen bestellt und möchte diese nun Kultivieren und hoffe das es diesmal klappt.
Kräuterseitling kontaminiert?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 189
- Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Re: Kräuterseitling kontaminiert?
Hi.
Wenn du schreibst: "der Schimmelpilz", dann eh sofort entsorgen.
Ansonsten kann ich die Fotos leider nicht besonders gut deuten. Wenn sich allerdings
das Myzel schwarz verfärbt, würde ich von einer Kontamination ausgehen.
Ich würde das entsorgen und überlegen, steril zu arbeiten.
Mit deiner Beschreibung wundert es mich eh, dass das soweit geklappt hat.!
Viel Erfolg!
Wenn du schreibst: "der Schimmelpilz", dann eh sofort entsorgen.

Ansonsten kann ich die Fotos leider nicht besonders gut deuten. Wenn sich allerdings
das Myzel schwarz verfärbt, würde ich von einer Kontamination ausgehen.
Ich würde das entsorgen und überlegen, steril zu arbeiten.
Mit deiner Beschreibung wundert es mich eh, dass das soweit geklappt hat.!
Viel Erfolg!

Re: Kräuterseitling kontaminiert?
...würde auch eher an schimmel denken....