Gewählt wurde für diese ersten Experimente der Kräuterseitling, ein Fruchtkörper aus der Kauflandgemüseabteilung wurde dazu auf (Bier-)Agar geklont.
Mit dem Klonmyzel wurden Buchenspäne beimpft die auch gut durchwachsen.
Das Ganze wird bei 24 Grad inkubiert und soll die Tage wahrscheinlich auf Strohsubstrat (nicht vergören, aus Pellets) übertragen werden, dies wird gleichzeitig der erste unsterile Schritt. Ich dachte dabei an ein Mischverhältniss von 1:1 (Volumen).
Ausserdem habe ich nochmal 4 Gläser Roggensubstrat von Agar beimpft zur Verbesserung des späteren Substratblocks.
Die Hoffnung ist bis Mitte/Ende April alles ausreichend durchwachsen zu haben um in einem großen Beutel zu mischen und noch im Mai bei hoffentlich noch ausreichend kühlen Temperaturen ein paar Früchte ernten zu können.
Bilder werden hier im Laufe des Abends editiert, ich muss mich erst nochmal über die Gepflogenheiten des Forums was Anzahl und Größe einzufühgender Bilder angeht updaten
