Mini DIY Champignon Zucht und Vorstellung
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
Mini DIY Champignon Zucht und Vorstellung
Hey Leute,
ich bin neu hier und wollte mich einmal kurz vorstellen und ein paar Anfängerfragen stellen. Ich bin 23, wohne in der Nähe von Hamburg und interessiere mich für Pilzzucht und möchte in meiner kleinen 1 Zimmer Wohnung eine kleine Champignon Zucht starten (25x25cm würden mir reichen, ist nur zum ausprobieren gedacht).
Nun frage ich mich wie ich damit anfangen soll. Ich würde mir jetzt ein Plastik Behältnis der entsprechenden Größe holen, desinfizieren und dann einfach Substrat mit Pilz Stückchen untergemischt rein schmeißen und gucken was passiert, wenn ich es 1-2x täglich feucht halte.
Dann stellt sich mir aber immer noch die Frage, was ich als Substrat nehme. Ich möchte ungerne extra Substrat oder sowas im Internet bestellen, ich würde lieber zum Supermarkt nebenan gehen und mir dort alles holen, was ich brauche.
Also, kann ich einfach aus Stroh für Kaninchen und etwas Blumenerde oder sowas ein bisschen Substrat anmischen? Und wie wäre der Ablauf genau, außer, dass ich es feucht halten muss? Und kommen die Pilze überhaupt raus wenn der Deckel immer drauf ist und falls nicht, woher weiß ich wann und wie lange ich den Deckel ab machen muss?
Wäre super wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte, ist ja jetzt nicht so ein großes Projekt, daher will ich nicht so viel Geld dafür ausgeben.
beste Grüße,
Bodda
ich bin neu hier und wollte mich einmal kurz vorstellen und ein paar Anfängerfragen stellen. Ich bin 23, wohne in der Nähe von Hamburg und interessiere mich für Pilzzucht und möchte in meiner kleinen 1 Zimmer Wohnung eine kleine Champignon Zucht starten (25x25cm würden mir reichen, ist nur zum ausprobieren gedacht).
Nun frage ich mich wie ich damit anfangen soll. Ich würde mir jetzt ein Plastik Behältnis der entsprechenden Größe holen, desinfizieren und dann einfach Substrat mit Pilz Stückchen untergemischt rein schmeißen und gucken was passiert, wenn ich es 1-2x täglich feucht halte.
Dann stellt sich mir aber immer noch die Frage, was ich als Substrat nehme. Ich möchte ungerne extra Substrat oder sowas im Internet bestellen, ich würde lieber zum Supermarkt nebenan gehen und mir dort alles holen, was ich brauche.
Also, kann ich einfach aus Stroh für Kaninchen und etwas Blumenerde oder sowas ein bisschen Substrat anmischen? Und wie wäre der Ablauf genau, außer, dass ich es feucht halten muss? Und kommen die Pilze überhaupt raus wenn der Deckel immer drauf ist und falls nicht, woher weiß ich wann und wie lange ich den Deckel ab machen muss?
Wäre super wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte, ist ja jetzt nicht so ein großes Projekt, daher will ich nicht so viel Geld dafür ausgeben.
beste Grüße,
Bodda
Re: Mini DIY Champignon Zucht und Vorstellung
Hmm ist ja nicht so aktiv hier...
Re: Mini DIY Champignon Zucht und Vorstellung
Hast Du denn die Forums-Suche schon benutzt - rechts oben mit dem Lupen-Symbol.
Champignon-Beiträge gibt es ja schon ein paar. z.B. hier zum Substrat
viewtopic.php?f=27&t=3933&p=27788&hilit ... non#p27788
Das ideale Substrat für Champignongs zu erhalten ist ein wenig schwieriger als für Austernseitlinge & Co.
Für Champignons nahm man früher Pferde-Mist, der eine Heiß-Rotte durchlief.
Einfach mal bisheriges Durchlesen, dann kannst Du konkreter Fragen stellen und zum Testen anfangen.
Champignon-Beiträge gibt es ja schon ein paar. z.B. hier zum Substrat
viewtopic.php?f=27&t=3933&p=27788&hilit ... non#p27788
Das ideale Substrat für Champignongs zu erhalten ist ein wenig schwieriger als für Austernseitlinge & Co.
Für Champignons nahm man früher Pferde-Mist, der eine Heiß-Rotte durchlief.
Einfach mal bisheriges Durchlesen, dann kannst Du konkreter Fragen stellen und zum Testen anfangen.
Re: Mini DIY Champignon Zucht und Vorstellung
Alles klar, dann durchforste ich mal ein wenig hier das Forum. Ich habe jetzt meinen ersten Versuch abgeblasen, bei dem ich es mit Komposterde versucht habe, aber ich glaube da hat sich Schlimmel gebildet, weil die Box nicht ganz dicht war, die ich verwendet habe. nächstes mal will ich ein anderes Substrat benutzten, was ich dann auch auskoche, und dann mit einer dichten Box einen weiteren Versuch starten. Vielen Dank erstmal für de Hilfe!
MfG
MfG
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: Mini DIY Champignon Zucht und Vorstellung
Hallo Bodda,
willkommen im Forum!
ich gebe zu, es gibt lebhaftere Foren ...
Deinen Beitrag habe ich natürlich schon früher gesehen, wußte aber auch nicht so recht, was ich antworten sollte - es war gewissermaßen "Erklär mir die Pilzzucht" - darauf gibt es keine kurze Antwort.
Wie seta schon geschrieben hat, es ist gut, sich hier im Forum einfach mal umzuschauen - viele Themen sind schon zigfach durchgesprochen.
Für allererste Anfänge, ohne viel Investition und insbesondere ohne steriles Arbeiten, kannst Du mal nach "Auster auf Pappe" suchen. Austern sind starkwüchsig und eignen sich auch für unsterile Experimente.
Viele Grüße, Lauscher
willkommen im Forum!
ich gebe zu, es gibt lebhaftere Foren ...
Deinen Beitrag habe ich natürlich schon früher gesehen, wußte aber auch nicht so recht, was ich antworten sollte - es war gewissermaßen "Erklär mir die Pilzzucht" - darauf gibt es keine kurze Antwort.
Wie seta schon geschrieben hat, es ist gut, sich hier im Forum einfach mal umzuschauen - viele Themen sind schon zigfach durchgesprochen.
Für allererste Anfänge, ohne viel Investition und insbesondere ohne steriles Arbeiten, kannst Du mal nach "Auster auf Pappe" suchen. Austern sind starkwüchsig und eignen sich auch für unsterile Experimente.
Viele Grüße, Lauscher
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]