ich interessiere mich seit einigen Wochen für die Pilzzucht und habe, wie anscheinend wirklich jeder, mit Shiitake und Kräuterseitlingen angefangen.
Vom Fertig-Set Shiitake konnte ich bereits ein halbes Kilo ernten, bald kümmer ich mich um die "Fortpflanzung". Für die KS habe ich Pilzbrut gekauft, allerdings habe ich etwas Probleme mit dem Substrat (Chipsi+Kleie). Habe zuerst ganz kleine Testläuft gemacht, und als alles in Ordnung aussah hab ich noch zwei größere hinterher geschoben.
Von den drei Testgläsern ist im unserilen Schimmel, die beiden sterilen sahen bisher toll aus (dunkel bei 20°+ gelagert, alle paar Tage belüftet). Nun musste ich vor zwei Tagen gelbliche Verfärbungen feststellen, bei einem neben dem Substrat, bei dem anderen auf einer Stelle, die seit 4 Tagen mit Mycel bewachsen war. Bei Bild 1 kann ich mir eine Kontamination gut vorstellen, aber Bild 3 macht mich doch stutzig. Handelt es sich um ein Nebenprodukt des Mycels (http://kulturpilz.de/viewtopic.php?f=52&t=927) oder muss ich mir die 100%-Kontiquote eingestehen?



Mit freundlichen Grüßen,
ein etwas erschütterter Neuling
