Kann mir mal jemand sagen, wie stark er den Luftstrom vor seinem HEPA spürt?
Spürt ihr überhaupt etwas?
Bei mir geht ein Teelicht aus. Ich würde ja fast denken, das der Luftstrom dann ein bisschen zu stark ist und ich noch einen Drehzahlregler einbauen müsste. Wie messt ihr euren Luftstrom?
Mein HEPA-Filter
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 121
- Registriert: Dienstag, 03. Mai 2016 10:59
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: Mein HEPA-Filter
Meinen Glückwunsch zu Deiner gelungenen und platzsparenden Reinbank! Und danke für die gute Dokumentation!
Der Luftstrom ist auch bei mir nur minimal und gerade so als leichter Hauch zu spüren.
Als Ideal wird 0,5m/s genannt. Das entspricht 1,8 km/h, also sehr wenig. Der wichtigste Punkt: Der Luftstrom soll laminar sein, also in gerader Linie ohne Wirbelbildung vom Filter aus geradeaus laufen. Das kannst Du z.B. mit Nähgarn oder einem Räucherstäbchen prüfen, was Du in den Luftstrom hältst.
Das ein Teelicht gerade so ausgeht, klingt schon ungefähr passend.
Der Luftstrom ist auch bei mir nur minimal und gerade so als leichter Hauch zu spüren.
Als Ideal wird 0,5m/s genannt. Das entspricht 1,8 km/h, also sehr wenig. Der wichtigste Punkt: Der Luftstrom soll laminar sein, also in gerader Linie ohne Wirbelbildung vom Filter aus geradeaus laufen. Das kannst Du z.B. mit Nähgarn oder einem Räucherstäbchen prüfen, was Du in den Luftstrom hältst.
Das ein Teelicht gerade so ausgeht, klingt schon ungefähr passend.
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]