Biete White Elf an
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Biete White Elf an
Hoi zusammen!
Da ich hier einen von China hierher "geschmuggelten" Stamm des White Elf Pilzes (Pleurotus nebrodensis) habe, ich es aber nicht schaffe, ihn zum fruchten zu lassen, möchte ich ihn weitergeben, damit andere Leute daran pröbeln können.
Eines schon mal vorn weg: Der Pilz scheint nicht anspruchsvoll bezüglich des Myzelwachstums zu sein. Er wächst etwa so schnell wie der KS, will jedoch gar nicht gerne fruchten. Ich habe die Blöcke schon warm, kalt aufgestellt, er will einfach nicht fruchten.
Wer also interesse daran hat, darf sich gerne melden. Ich würde das Myzel in Spritzen schicken.
Viele Grüsse
Fabian
Da ich hier einen von China hierher "geschmuggelten" Stamm des White Elf Pilzes (Pleurotus nebrodensis) habe, ich es aber nicht schaffe, ihn zum fruchten zu lassen, möchte ich ihn weitergeben, damit andere Leute daran pröbeln können.
Eines schon mal vorn weg: Der Pilz scheint nicht anspruchsvoll bezüglich des Myzelwachstums zu sein. Er wächst etwa so schnell wie der KS, will jedoch gar nicht gerne fruchten. Ich habe die Blöcke schon warm, kalt aufgestellt, er will einfach nicht fruchten.
Wer also interesse daran hat, darf sich gerne melden. Ich würde das Myzel in Spritzen schicken.
Viele Grüsse
Fabian
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
Re: Biete White Elf an
Hallo
Meine zwei White 11 Blöcke lassen auch noch auf sich warten.
Nicht einmal Schnee hatte sie beeindruckt.
Doch mit einem Glas hatte ich Erfolg,, Drum bin ich noch dran

infos.. http://www.fungifun.org/mushworld/Oyste ... er-2-3.pdf
Frage ist der Abalone Mushroom ein Pleurotus Cystidiosus
Gruß Dewald
Meine zwei White 11 Blöcke lassen auch noch auf sich warten.
Nicht einmal Schnee hatte sie beeindruckt.
Doch mit einem Glas hatte ich Erfolg,, Drum bin ich noch dran

infos.. http://www.fungifun.org/mushworld/Oyste ... er-2-3.pdf
Frage ist der Abalone Mushroom ein Pleurotus Cystidiosus
Gruß Dewald
Zuletzt geändert von Dewald am Sonntag, 06. März 2011 23:05, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Biete White Elf an
wow nicht schlecht! WEnn du mir verraten könntest, was da im substrat drin ist, wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüsse
Fabian
Viele Grüsse
Fabian
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
Re: Biete White Elf an
Hallo
In dem glas war Wiezen.pur
oder Weizen mit etwas kaffee.Das ganze steril bis der fruchtkörper kahm.
Meine Blöcke sind aus Meiskolben pur mit rund 30%Weizen danach beimpft .
Der andere ....Holz mit rund 100%Weizen beimpft.Vorsorglich wurde alles Sterilisiert
Alles ist (zu) langsam und schneeweis durchwachsen.......Wie gesagt ich warte.
Gruß Dewald
In dem glas war Wiezen.pur
oder Weizen mit etwas kaffee.Das ganze steril bis der fruchtkörper kahm.
Meine Blöcke sind aus Meiskolben pur mit rund 30%Weizen danach beimpft .
Der andere ....Holz mit rund 100%Weizen beimpft.Vorsorglich wurde alles Sterilisiert
Alles ist (zu) langsam und schneeweis durchwachsen.......Wie gesagt ich warte.
Gruß Dewald
Zuletzt geändert von Dewald am Sonntag, 06. März 2011 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Biete White Elf an
Pleurotus Ferulae ist der Fenchelseitling, Pleurotus cystidiosus ist der Abalone Pilz und Pleurotus Nebrodensis ist der White Elf. Alles klar? 

Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
Re: Biete White Elf an
Dann habe ich den falschen Namenblubb0211 hat geschrieben:Pleurotus Ferulae ist der Fenchelseitling, Pleurotus cystidiosus ist der Abalone Pilz und Pleurotus Nebrodensis ist der White Elf. Alles klar?
Gruß Dewald
Re: Biete White Elf an
Hmmm ich stimme deiner beschreibung zu. Wenn man aber "Kräuterseitling" sagt, meint man den Kräuterseitling Pleurotus Eryngii var Eryngii, der in fast jedem Supermarkt erhältlich ist.
Wenn du sagst, dass die Arten Ferulae und Nebrodensis zu den Kräuterseitlingen gehören, so bringt das doch ziemlich Verwirrung auf. Denn das könnte man so verstehen, dass die Arten ähnlich zu der im Supermarkt erhältlicher Art ist. Dazu ist aber zu sagen, dass sich die Arten genetisch gesehen wesentlich zu der Supermarktart entscheidet, zumindest der Nebrodensis.
Also ich denke, man sollte den Pilzen trotzdem 3 verschiedene Identitäten geben, auch wenn sie alle an Kräutern schmarotzen
Möchtest du gerne Myzel davon?
Wenn du sagst, dass die Arten Ferulae und Nebrodensis zu den Kräuterseitlingen gehören, so bringt das doch ziemlich Verwirrung auf. Denn das könnte man so verstehen, dass die Arten ähnlich zu der im Supermarkt erhältlicher Art ist. Dazu ist aber zu sagen, dass sich die Arten genetisch gesehen wesentlich zu der Supermarktart entscheidet, zumindest der Nebrodensis.
Also ich denke, man sollte den Pilzen trotzdem 3 verschiedene Identitäten geben, auch wenn sie alle an Kräutern schmarotzen

Möchtest du gerne Myzel davon?
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
Re: Biete White Elf an
Ich hab den White Elf erfolgreich zum Fruchten gebracht, in dem ich den Block ganz einfach im Garten begraben habe.
Leider waren die bösen Schnecken schon da.....


Leider waren die bösen Schnecken schon da.....


Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
Re: Biete White Elf an
Gratulation
S Spitze
Ist die Deckerde aus Mergel oder Löslehm.
Schade daß die gefräßige Schnecke so schnell war.
Und Ich kämpfe im Keller wieder mit TM.
Der einzige Vorteil, mein W 11 wird noch Verschohnt.
Einer meiner 2 Beutel fängt auch an zu fruchten.
Vieleicht ist die jahreszeit (Klima Feuchte) günstig .
Leider jetzt unten ......im Beutel und wieder im Glas zwischenraum.
Die Bilder sind auf die schnelle leider unscharf.




Vieleicht könnt ihr doch was erkennen.
Gruß Dewald



Ist die Deckerde aus Mergel oder Löslehm.
Schade daß die gefräßige Schnecke so schnell war.
Und Ich kämpfe im Keller wieder mit TM.
Der einzige Vorteil, mein W 11 wird noch Verschohnt.
Einer meiner 2 Beutel fängt auch an zu fruchten.
Vieleicht ist die jahreszeit (Klima Feuchte) günstig .
Leider jetzt unten ......im Beutel und wieder im Glas zwischenraum.
Die Bilder sind auf die schnelle leider unscharf.




Vieleicht könnt ihr doch was erkennen.
Gruß Dewald
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Biete White Elf an
Hallo zusammen,
hat noch jemand ein wenig Mycel vom chinesischen White Elf übrig? Ein paar durchwachsene Substratkrümel im Druckverschlußbeutel würden völlig ausreichen.
Grüße, Carsten
hat noch jemand ein wenig Mycel vom chinesischen White Elf übrig? Ein paar durchwachsene Substratkrümel im Druckverschlußbeutel würden völlig ausreichen.
Grüße, Carsten
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Biete White Elf an
Bin schon versorgt und habe den Thread gleich mal hierher verschoben, auch wenn der White Elf kein echter Kräuterseitling ist.
Grüße, Carsten
Grüße, Carsten
Re: Biete White Elf an
Hallo zusammen! Nach 6 Jahren bin auch ich wieder zurück in der Pilzzucht. Leider sind meine im Keller gelagerten Myzelien alle eingegangen, weshalb ich hier fragen möchte, ob mein Strain irgendwo noch im Umlauf ist und ob jemand mir evtl. eine Spritze davon schicken könnte. Herzlichen Dank an euch!
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger