Daraus schließe ich mal vorsichtig, dass Pleurotus keine Nematoden frisst.mariapilz hat geschrieben:Die wichtigsten Schädlinge im austernpilzstrohsubstrat sind gallmückelarven und Nematoden (Älchen)
Nematoden (Älchen): die schädigung erfolgt über deren mundstachel. Mit diesem werden die pilzhyphen angestochen und eine verdauungsflüssihkeit wird eingespritzt. Die Flüssigkeit zersetzt die hyphe....
Aber ich fand das trotzdem sehr interessant, als ich erfuhr, dass es fleischfressende Pilze gibt.

Wen es interessiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Nematophage_Pilze
Bin ganz deiner Meinung[/quote]Da sind wir ja schon mal zweiStänderpilz hat geschrieben:Ich persönlich halte die Kombination von Gelbtafeln und Bt-Toxin eigentlich für ganz passabel und ausreichend.

Dieses Niemöl kannte ich noch nicht, das musste ich gerade erst mal googeln. Ich zitiere mal aus der Wikipedia: "Azadirachtin, der Hauptwirkstoff des Öls, wirkt auf den Hormonhaushalt der Schädlinge, indem es die Synthese von Chitin stört. Dadurch wird verhindert, dass sich die Larven erfolgreich häuten und verpuppen können. Damit können die Insektenlarven nicht zum nächsten Schritt im Wachstumszyklus übergehen. Fraßschädlinge werden zum Teil abgeschreckt, die Giftwirkung gegen ausgewachsene Insekten ist allerdings gering.". Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Niem%C3%B6l
Damit ist Niemöl zwar möglicherweise auch geeignet, ist aber weit weniger spezifisch als Bt-Toxin. Denn es wirkt gegen alle Insektenarten! Jedoch hauptsächlich gegen solche, die noch wachsen, sich also noch mal häuten. Damit ist das Zeug jedenfalls nichts für Terraristiker, die ja meist auch Insekten zum Verfüttern halten. Im Garten würde ich das auch nicht anwenden, da ja auch andere Insekten in Mitleidenschaft gezogen werden. Beim Bt-Toxin werden nur Zweiflügler (Diptera) abgetötet, die von behandeltem Zeugs (unsere geliebten Pilzkulturen) fressen. Für Menschen ist Bt-Toxin übrigens harmlos. Das ist zumindest die vorherrschende Meinung, der ich mich auch anschließe.