Da ich mit gekauften Holzdübeln eigentlich keine so guten Erfahrungen gemacht habe, und die Dinger auch noch recht teuer sind, habe ich folgendes probiert:
Ich habe von Haselnussstauden die ein bis zweijährigen Triebe abgeschnitten. Die sind meist schön gerade gewachsen und haben auch noch keine Äste, die man entfernen müsste.
Die Stäbe habe ich dann mit einer Rosenschere auf Dübellänge abgeschnitten und getrocknet.
Um sie als Impfdübel zu verwenden, habe ich mit einem 9mm Bohrer ein Loch in ein Brett gebohrt, das als Schablone benuzt wird. Auf diese Art und Weise bekommt man sehr einfach passgenaue Stäbe. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sozusagen Minibaumstämme mit Borke uns allem zur Verfügung hat.
Die Stäbchen werden einfach mit kochenden Wasser überbrüht, bis sie vollgesogen sind (man könnte sie auch sterilisieren) und dann zu den Klonen gegeben.
Bis jetzt habe ich es nur bei Austern und Kräuterseitlingen probiert, aber die Pilze sind ganz verrückt nach dieser Art Futter

Das Schöne dabei ist, wenn man eine Rosenschere zu Hause hat, sind die Kosten ca. 0 €, da die Haselnussstauden eigentlich überall wild wachsen



l.g.
Martin