möchte euch mal meine Vorgehensweise bei der Zucht von Pleurotus ostreatus (Austernseitling) und Pleurotus pulmoniarius (Lungenseitling) vorstellen.
Ich verwende für meine unsterile Methode ausschließlich Stroh von der hiesigen Agrargenossenschaft.
Schöner wäre natürlich Stroh vom Biobauern (leider keiner in der Nähe).
Dieses Stroh lasse ich so lang wie es ist und presse es mit meinem Körpergewicht in einen 15 l Eimer.

Als nächstes beschwere ich alles mit einem großen, in die obere Öffnung passenden Stein (ehemaliger Schleifstein).

Danach fülle ich das ganze mit Wasser und lasse es zwei Tage in diesem Eimer ( man muss nachfüllen, damit das Stroh immer mit Wasser bedeckt ist).

Am dritten Tagen schütte ich das Wasser wieder aus und lasse es etwa 12 Stunden ablaufen.
Somit ist das Stroh für mich genügend fermentiert und hat außerdem die richtige Feuchtigkeit.
Dieses Stroh kommt jetzt schichtweise(etwa 5cm und dazwischen die vorher hergestellte Brut) in einen 25-30Liter fassenden Plastikbeutel (für Mülleimer).
Oben wird noch mit Klebeband verklebt und rundherum mit einer Fleischgabel gelocht (etwa 10cm Abstand).
Dieser so beimpften Beutel kommt in einen blauen Sack und wird bei circa 20°C zum durchwachsen aufgestellt.
Nach 4-6 Wochen erscheinen die ersten Primordien und ich stellte die Beutel in meinen Pilzkeller.
Einige Tage später sah das ganze dann so aus:

Ich hatte zwei Erntewellen mit so viel Pilzen, das ich sie noch an Freunde verschenkt habe.



Meiner Meinung ist das die beste Methode.
Jeder kann sie ohne größeren Aufwand und Kosten realisieren.
Bis jetzt hatte ich noch kein Schimmelproblem!
Geer