Wenn man alle 6 Monate mal seine Petris überimpft, haben die kaum Gelegenheit zur Gewöhnung. Petris sind bei mir hauptsächlich Backups. Gläser beimpfe ich meist mit Körnerbrut aus einem bereits bewachsenem Glas, wenn ich schon welche habe. Aber sicher, wer da Bedenken hat, der kann ja zusätzlich weitere Rezepte nutzen. Ich bin mir sicher, dass man auch Malzextrakt leicht durch etwas anderes ersetzen kann, vielleicht auch mit Honig oder Zuckerrübenkraut oder Ahornsirup. Letztlich ist sowieso hauptsächlich Zucker drin. Im Hinblick auf eine mögliche Degeneration wäre das aber imho sowieso falsch, da man dem Pilz durch die Bereitstellung schneller Energie (Zucker, Stärke) die Arbeit abnimmt.
Aber wo du das ansprichst: ich dachte gestern mal kurz daran Agar-Medien herzustellen, welche stark verdünnt sind, also nur einen Bruchteil der Zutaten (außer Wasser und Agar) enthalten. Ferner könnte man dann aus Substraten zunächst einen Brei und daraus dann (ebenfalls sehr dünnen) Agar herstellen, um so besser vergleichen zu können. Wenn irgendwo ein Mangel besteht, dann wächst das Mycel langsamer oder stellt das Wachstum ganz ein. Hm, wo ich gerade darüber nachdenke, wäre ein Agar-Diffusionstest vielleicht noch besser. Damit könnte man auch jede beliebige "Zutat X" auf mögliche Wachstumshemmung oder -förderung testen.
