Fliegenpilz konservieren
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
Fliegenpilz konservieren
Hallo.
Ich finde Fliegenpilze sehr schön und würde gerne einen in meiner Wohnung haben.
Nun habe ich gelesen das sich Fliegenpilze nicht einfach so in einen Topf umpflanzen lassen.
Ich hatte die Idee einen zu konservieren.
Weiß hier jemand wie das geht oder hat einen Buchtipp?
Ich finde Fliegenpilze sehr schön und würde gerne einen in meiner Wohnung haben.
Nun habe ich gelesen das sich Fliegenpilze nicht einfach so in einen Topf umpflanzen lassen.
Ich hatte die Idee einen zu konservieren.
Weiß hier jemand wie das geht oder hat einen Buchtipp?
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: Fliegenpilz konservieren
Hallo Meril,
Du könntest den Pilz einfach trocknen, muß nur schneller gehen, als er gammelt. Er sieht dann natürlich nicht mehr so prächtig aus wie im Wald. Ich habe mal einen Fliegenpilz getrocknet, er hat seine Form halbwegs gehalten und war immer noch als Fliegenpilz erkennbar.
Ansonsten könnte man ihn vielleicht in Alkohol einlegen.
Viele Grüße, Martin
Du könntest den Pilz einfach trocknen, muß nur schneller gehen, als er gammelt. Er sieht dann natürlich nicht mehr so prächtig aus wie im Wald. Ich habe mal einen Fliegenpilz getrocknet, er hat seine Form halbwegs gehalten und war immer noch als Fliegenpilz erkennbar.
Ansonsten könnte man ihn vielleicht in Alkohol einlegen.
Viele Grüße, Martin
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Fliegenpilz konservieren
In Alkohol verliert er sofort seine schöne Farbe, Martin!
Mit viel Mühe könnte man ihn vielleicht nach geeigneter Behandlung(!) in Epoxidharz eingießen. Ob der Aufwand sich lohnt? Aber man kann dann natürlich auch andere Dinge in Epoxidharz eingießen.
Grüße
Oliver
Mit viel Mühe könnte man ihn vielleicht nach geeigneter Behandlung(!) in Epoxidharz eingießen. Ob der Aufwand sich lohnt? Aber man kann dann natürlich auch andere Dinge in Epoxidharz eingießen.
Grüße
Oliver
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: Fliegenpilz konservieren
Er verliert seine Farbe? Bist Du sicher? Schade.
Ansonsten könnte man ihn in ein Marmeladenglas tun und autoklavieren, mal gucken, wie er dann aussieht.
Ansonsten könnte man ihn in ein Marmeladenglas tun und autoklavieren, mal gucken, wie er dann aussieht.

-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Fliegenpilz konservieren
Das Rot wird ja schon vom Regen abgewaschen, mit Alkohol geht es noch schneller.
Re: Fliegenpilz konservieren
Danke für die Antworten.
Wie müsste ich den Pilz denn behandeln bevor ich ihn in Epoxidharz eingieße?
Wie müsste ich den Pilz denn behandeln bevor ich ihn in Epoxidharz eingieße?
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Fliegenpilz konservieren
Es gab da mal einen Shop, der hatte sämtliches Zubehör dafür verkauft und auch eine Anleitung auf der Webseite, so dass Pflanzen, Tiere oder Pilze erhalten bleiben und nicht zusammenfallen oder ihre Farbe verlieren. Leider gibt es den Shop nicht mehr. Es gibt aber sicherlich spezielle Foren für das Epoxidharz-Gießen. Da würde ich mal nachfragen, ob jemand da Tipps geben kann, damit du ein möglichst luftblasenfreies und natürlich gefärbtes Präparat erhältst.