Vor ca. 4 Wochen haben wir 34 Agarplatten (Glas) gegossen. Leider ist beim Sterilisieren im Autoklaven, nach ca. 15 min (nach Einschalten) der Heizstab verreckt (zum 3. mal


Hier kurz eine Beschreibung wie ich die Agarplatten hergestellt habe:
- ca 500mL Wasser wurden zum köcheln gebracht und 20 g Malzextraktpulver und 2g Bierhefeflocken eingerührt.
- ca. 20g Agar wurden in 300ml lauwarmen Wasser eingerührt und die Lösung/Suspension in kochende Nährlösung eingerührt
- die Agarlösung (nach dem kochen ca. 750ml) wurden mit Wasser auf 1000ml aufgefüllt und noch einmal kurz aufgekocht
- die Agarlösung wurde mit etwas (2-3 Spatelspitzen) Zitronensäure auf ca. pH 4 angesäuert (um später Bakterienkontis zu reduzieren)
- sterile Einwegspritzen (12ml) wurden 2mal aufgezogen und somit 24ml Agarlösung in 9cm Glas-Petrischalen überführt
- die Petrischalen wurden ohne Deckel abkühlen gelassen bis der Agar verfestigt hatte und anschließend der Deckel aufgesetzt (um die Bildung von Kondenswasser zu diesem Zeitpunkt zu verhindern)
- die Petris wurden in Alufolie eingewickelt und 33 der 34 Petris in den Autoklaven gestellt und für 15 Minuten Sterilisiert (vllt max 5 min die Kerntemperatur von 121°C erreicht): eine Petri hat nicht mehr reingepasst
- Der Autoklav wurde über Nacht abkühlen gelassen um Siedeverzug und die Bildung von Kondenswasser zu reduzieren
- Der Korb mit den Petris wurde in einen Müllsack gepackt, dieser eingeschlagen und das ganze im Regal für 4 Wochen verstaut
- die Petris wurden auf einer HEPA-Werkbank Marke Eigenbau (siehe viewtopic.php?f=31&t=4202 ) ausgepackt und mit Parafilm verschlossen
- die fertigen Petris wurden 4 Tage im Kühlschrank gelagert
Bisher wurden noch keine Kontis entdeckt. Heute wird unser kleiner Arbeitskreis auf der HEPA-Werkbank versuchen mit gerade eben erworbenen Wochenmarktpilzen (Sommeraustern (vermuten wir, da die Hutfarbe weiß ist), Kräuterseitlingen, Shiitake) erfolgreich zu klonieren. Wir halten euch auf dem Laufenden!
vG
Julius