Hallo zusammen,
bin da auf ein einfaches, mistfreies Alternativsubstrat gestoßen, welches den einen oder anderen interessieren dürfte. Es handelt sich um zerbröseltes Substrat von alten Austernblöcken, welchem 10% Kleie zugesetzt werden. Ich gebe meist noch etwas Kompost, Gips und Kalk dazu, aber es sollte auch ohne funktionieren. Das ganze muß natürlich erhitzt werden, um das Austernmycel abzutöten. Bei hohen Brutanteilen kann pasteurisieren ausreichen, ansonsten sollte lieber sterilisiert werden.
Getestet habe ich dieses Substrat bisher nur mit gilbenden Champignonarten, da wuchs das Mycel jedenfalls besser als in allen anderen Ersatzsubstraten, die ich in den letzten Jahren getestet habe.
Grüße, Carsten
Alte Austernblöcke als Champignonsubstrat
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag, 10. Oktober 2011 22:40
- Wohnort: 48485 Neuenkirchen
Re: Alte Austernblöcke als Champignonsubstrat
Hallo,
habe 4kleine Austernblöcke die ich für weitere Pilze nutzen möchte.
Gab es da nicht eine Reihenfolge wie man das Substrat nutzen kann.
Austern------?------ Champignon oder andere Kompostarten
bwg Dirk
habe 4kleine Austernblöcke die ich für weitere Pilze nutzen möchte.
Gab es da nicht eine Reihenfolge wie man das Substrat nutzen kann.
Austern------?------ Champignon oder andere Kompostarten
bwg Dirk
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 161
- Registriert: Donnerstag, 04. April 2013 12:19
Re: Alte Austernblöcke als Champignonsubstrat
Gibt's da inzwischen mehr Infos? Haben die Champis von dem Substrat gefruchtet?
Wie weit waren die Austernblöcke "ausgelutscht"?
Wie weit waren die Austernblöcke "ausgelutscht"?
Zuchterfolge: Pioppino, Shiitake, Kastanienseitling, Kräuterseitling, Flamingoseitling, Austernseitling, weißer Kultur-Champignon, Enoki
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
Re: Alte Austernblöcke als Champignonsubstrat
Ich weiß das der tread schon länger her ist. Aber mich würde interessieren ob es geklappt hat?
Ich liebe Champignons ! Am liebsten bißchen größer und gefüllt idealerweise vom Grill
Ich liebe Champignons ! Am liebsten bißchen größer und gefüllt idealerweise vom Grill
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 
