gefährliche Konstruktion für 13 l dkt?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
gefährliche Konstruktion für 13 l dkt?
dieser "Turm" würde genau so in meinen neuen 13 l ddkt passen...
schaut euch bitte mal die Fotos an, und sagt mir was ihr davon haltet. Was passiert wenn die doch etwas wackelige Sache kippt und ein Glas platzt? Dann werden wahrscheinlich mehrere platzen... das macht dem ddkt aber nichts... oder?
Der Draht, der diese "krallen" zusammenhält ist qualitativ nicht besonders gut (wenn man ihn ein paar mal hin her biegt bricht er) ist nicht schlimm... oder?
Danke Jungs!
schaut euch bitte mal die Fotos an, und sagt mir was ihr davon haltet. Was passiert wenn die doch etwas wackelige Sache kippt und ein Glas platzt? Dann werden wahrscheinlich mehrere platzen... das macht dem ddkt aber nichts... oder?
Der Draht, der diese "krallen" zusammenhält ist qualitativ nicht besonders gut (wenn man ihn ein paar mal hin her biegt bricht er) ist nicht schlimm... oder?
Danke Jungs!
Re: gefährliche Konstruktion für 13 l dkt?
Stell rein !
Denke sogar die obere Schüssel kannst du dir sparen . Bzw den Abstandshalter.
Die glässer Plätzen eigentlich nur wenn sie direkt auf dem Topfboden stehn . Mir ist sonst erst einmal ein Glass gesprungen was warscheinluch an Altersschwäche lag .
Also rein damit und dann beeimpfen !
Gut pilz
Denke sogar die obere Schüssel kannst du dir sparen . Bzw den Abstandshalter.
Die glässer Plätzen eigentlich nur wenn sie direkt auf dem Topfboden stehn . Mir ist sonst erst einmal ein Glass gesprungen was warscheinluch an Altersschwäche lag .
Also rein damit und dann beeimpfen !
Gut pilz
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: gefährliche Konstruktion für 13 l dkt?
könnte von mir sein
der Versuch ist es wert. Ich denke das die Behälter den Durchmesser vom Topf haben? dann Verkeilt sich das eh! da du wie ich sehe keine Impfports benutzt!? könntest du eine gelochte Metallplatte auf die unteren Glässer legen dann brauchste nur noch stappeln ohne frimmeln
Lg

der Versuch ist es wert. Ich denke das die Behälter den Durchmesser vom Topf haben? dann Verkeilt sich das eh! da du wie ich sehe keine Impfports benutzt!? könntest du eine gelochte Metallplatte auf die unteren Glässer legen dann brauchste nur noch stappeln ohne frimmeln

Lg
Re: gefährliche Konstruktion für 13 l dkt?
3 Durchgänge ... 27 Gläser. .. Und ich lebe noch
ich verstopfe die Löcher im Glasdeckel mit wattepads, deshalb der Abstandhalter mit den krallen, dass ja alles seine "luftigkeit" (das sagt man so in tirol!
)
die Konstruktion genießt nun mein vertrauen

ich verstopfe die Löcher im Glasdeckel mit wattepads, deshalb der Abstandhalter mit den krallen, dass ja alles seine "luftigkeit" (das sagt man so in tirol!

die Konstruktion genießt nun mein vertrauen
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 98
- Registriert: Freitag, 14. Juli 2017 14:09
- Wohnort: Niederösterreich
Re: gefährliche Konstruktion für 13 l dkt?
keine Sorge, im Labor stapeln wir Gläser, Säcke und Kunststoffboxen einfach direkt aufeinander in einem 1,5m hohen Standautoklaven.
Es ist nur wichtig, dass die Gläser seitlich etwas Luft haben und nicht eng zusammengequetscht werden, weder miteinander noch mit der Wand. Dann können sie durch die leichte Ausdehnung beim Autoklavieren nämlich schon platzen.
@mariapilz: darf ich fragen welchen DKT du hast? Ich werde mir demnächst einen kaufen und hätte auch gern sowas in der Größe. Soll halt noch halbwegs auf die Herdplatte passen.
Es ist nur wichtig, dass die Gläser seitlich etwas Luft haben und nicht eng zusammengequetscht werden, weder miteinander noch mit der Wand. Dann können sie durch die leichte Ausdehnung beim Autoklavieren nämlich schon platzen.
@mariapilz: darf ich fragen welchen DKT du hast? Ich werde mir demnächst einen kaufen und hätte auch gern sowas in der Größe. Soll halt noch halbwegs auf die Herdplatte passen.
Re: gefährliche Konstruktion für 13 l dkt?
SITRAM 13 l Edelstahl ~180 €. Von einem Gastro zulieferer. verkaufen halt nur an Unternehmen, aber da ihr ja auch Bauern seid... passt auf die Herdplatte.