Methode: Spore Masse Slurry - Erfahrungen?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
Methode: Spore Masse Slurry - Erfahrungen?
Hallo!
Hat jemand Erfahrung mit dieser Methode?
Es werden Speisepilzsporen in Form getrockneter Pilze in zuckerhaltiges Wasser eingebracht um dort innerhalb von 48h zu keimen. Danach wird diese Flüssigkeit über potentielles Substrat z.B. bei Morcheln über gehäckseltes Holz gekippt. Innerhalb eines Jahres bilden sich dann auf gut Glück Fruchtkörper.
Mathias
Hat jemand Erfahrung mit dieser Methode?
Es werden Speisepilzsporen in Form getrockneter Pilze in zuckerhaltiges Wasser eingebracht um dort innerhalb von 48h zu keimen. Danach wird diese Flüssigkeit über potentielles Substrat z.B. bei Morcheln über gehäckseltes Holz gekippt. Innerhalb eines Jahres bilden sich dann auf gut Glück Fruchtkörper.
Mathias
Re: Methode: Spore Masse Slurry - Erfahrungen?
Also schaden kann es nicht und ein Versuch ist es wert.
Schau Mal wie im alten China shittake Pilze gezüchtet wurden.
Mit Sporen vom parasol und einer Wiese könntest du auch Erfolg haben.
Aber Kauf dir dich einfach ein paar impfdübel.
Schau Mal wie im alten China shittake Pilze gezüchtet wurden.
Mit Sporen vom parasol und einer Wiese könntest du auch Erfolg haben.
Aber Kauf dir dich einfach ein paar impfdübel.
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Methode: Spore Masse Slurry - Erfahrungen?
YouTube, morel cultivation, urban farming
der mixt frische morcheln giebt das in einen Eimer wasser. belüfteten das Wasser für ~ 24 Std und gießt das dann einfach über hackschnitzl die im Garten verteilt sind.
Bei dem sieht das ganz einfach aus.... nur .... gelesen habe ich dass: die morchelart (es gibt so viele) zu deinen klimatischen Bedingungen passen soll, und vor allem zu deinen Boden passen sollte (Mikroorganismen) Also eine morchelart aus deiner gegend. Alles andere... So steht es im Buch. ... "is a waste of time"
bei uns habe ich noch nie eine morchel gesehen
der mixt frische morcheln giebt das in einen Eimer wasser. belüfteten das Wasser für ~ 24 Std und gießt das dann einfach über hackschnitzl die im Garten verteilt sind.
Bei dem sieht das ganz einfach aus.... nur .... gelesen habe ich dass: die morchelart (es gibt so viele) zu deinen klimatischen Bedingungen passen soll, und vor allem zu deinen Boden passen sollte (Mikroorganismen) Also eine morchelart aus deiner gegend. Alles andere... So steht es im Buch. ... "is a waste of time"

bei uns habe ich noch nie eine morchel gesehen

Re: Methode: Spore Masse Slurry - Erfahrungen?
Danke für die Antworten.
@kornpilz: Gibt es zu der Shiitake Züchtung im alten China Literatur?
Könnt ihr mir generell Literatur zum Thema Pilzzucht empfehlen? Das eine Wiki habe ich mir schon mal angeschaut.
Mathias
@kornpilz: Gibt es zu der Shiitake Züchtung im alten China Literatur?
Könnt ihr mir generell Literatur zum Thema Pilzzucht empfehlen? Das eine Wiki habe ich mir schon mal angeschaut.
Mathias
Re: Methode: Spore Masse Slurry - Erfahrungen?
Also einen guten Überblick geben die Foren .
Das beste Buch ist für mich von Paul stamets aber ist nicht günstig.
Guten Überblick bekommst mit dem Pilzzucht Buch von Marco schuldes.
Die Chinesen haben ein shitakke Sporen Wasser gemacht. Hier hinein haben sie holzstämme. Danach die Stämme aufstellen und hoffen das pilz wächst.
Wie gesagt mit impfdübel kannst nicht viel verkehrt machen.
Sonst Brauch man schon ein bisschen Equipment für die erfolgreiche Pilzzucht.
Das beste Buch ist für mich von Paul stamets aber ist nicht günstig.
Guten Überblick bekommst mit dem Pilzzucht Buch von Marco schuldes.
Die Chinesen haben ein shitakke Sporen Wasser gemacht. Hier hinein haben sie holzstämme. Danach die Stämme aufstellen und hoffen das pilz wächst.
Wie gesagt mit impfdübel kannst nicht viel verkehrt machen.
Sonst Brauch man schon ein bisschen Equipment für die erfolgreiche Pilzzucht.
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 
