
Pfifferling, Orangebrauner Scheidenstreifling, Parasol
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
Pfifferling, Orangebrauner Scheidenstreifling, Parasol
HAt mal wieder Spaß gemacht den Waldpilz zu finden 

Re: Pfifferling, Orangebrauner Scheidenstreifling, Parasol
Hab vom Parasol, Pfifferling und Steinpilz ein paar Petris gemacht. Ich bin echt ma gespannt was kommt, vielleicht sollte ich vom Scheiden Streifling auch ein zwei ansetzen!? HAt das einer von Euch schon mal Versucht?
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: Pfifferling, Orangebrauner Scheidenstreifling, Parasol
Ich habe verschiedentlich von Mykorrhizapilzen Kulturen angelegt, bislang leider erfolglos. Zuletzt habe ich mich an Hexenröhrlingen versucht.
Grundsätzlich sollte es aber gehen, Steinpilze und Pfifferlinge zumindest als Myzel zu züchten. Zum Fruchten brauchen sie einen Baumpartner.
Es gab auch schon Experimente hier im Forum, auf die Schnelle habe ich das gefunden: Pfifferlinge und Mykorrhiza
Der Parasol braucht keinen Baumpartner, der dürfte am einfachsten sein.
Ich überlege, man könnte z.B. einen Myzelblock Steinpilz züchten und an einem geeigneten Baum verbuddeln. Oder man verbuddelt ihn in einem Blumentopf und setzt ein Bäumchen drauf.
Grundsätzlich sollte es aber gehen, Steinpilze und Pfifferlinge zumindest als Myzel zu züchten. Zum Fruchten brauchen sie einen Baumpartner.
Es gab auch schon Experimente hier im Forum, auf die Schnelle habe ich das gefunden: Pfifferlinge und Mykorrhiza
Der Parasol braucht keinen Baumpartner, der dürfte am einfachsten sein.
Ich überlege, man könnte z.B. einen Myzelblock Steinpilz züchten und an einem geeigneten Baum verbuddeln. Oder man verbuddelt ihn in einem Blumentopf und setzt ein Bäumchen drauf.

-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Re: Pfifferling, Orangebrauner Scheidenstreifling, Parasol
vielleicht sollte man vorher die Erde irgendwie von anderen konkurrenzen befreien (dämpfen oder eben gute kaufen) und die Wurzeln des Bäumchens..... desinfizieren? (Da wäre ich beinhart und würde Desinfektionsmittel nehmen)Lauscher hat geschrieben: Ich überlege, man könnte z.B. einen Myzelblock Steinpilz züchten und an einem geeigneten Baum verbuddeln. Oder man verbuddelt ihn in einem Blumentopf und setzt ein Bäumchen drauf.
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: Pfifferling, Orangebrauner Scheidenstreifling, Parasol
Die Erde könnte man autoklavieren - ich bin aber nicht sicher, ob das so gut ist. Steriles Substrat ist kontianfällig, wogegen mit Mikroorganismen bewohnte Erde bereits eine ausgewogene Mikroflora hat. Dämpfen oder mit heißem Wasser übergießen/pasteurisieren könnte ein guter Mittelweg sein.Maria hat geschrieben:vielleicht sollte man vorher die Erde irgendwie von anderen konkurrenzen befreien (dämpfen oder eben gute kaufen)
Interessant sind hier die Feinwurzeln, die man kaum bis nicht sieht. Sie verbinden sich freudig mit jedem dahergelaufenen Mykorrhizapartner, der zu ihnen kompatibel ist. Man könnte sie mit stark verdünntem H2O2 plattmachen, den überlebenden Großwurzelanteil im Steinpilz- oder Pfifferlingsmyzel einbetten, und darauf hoffen, daß die neu nachwachsenden Feinwurzeln sich mit dem Pilz verbinden.die Wurzeln des Bäumchens..... desinfizieren? (Da wäre ich beinhart und würde Desinfektionsmittel nehmen)
Andere Desinfektionsmittel gehen vielleicht auch; H2O2 hat den Vorteil, daß es sich völlig zersetzt und spurlos aus dem Substrat verschwindet.
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Re: Pfifferling, Orangebrauner Scheidenstreifling, Parasol
Nur eine Petri ist was geworden und zwar vom Parasol. Steinpilz kommt genau wie die anderen nicht mal Ansatzweise, war aber zu erwarten. 

- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: Pfifferling, Orangebrauner Scheidenstreifling, Parasol
Ich vermute, daß Steinpilze vorverdautes Substrat brauchen. Vielleicht eignet sich autoklavierter Waldboden. (Reine Spekulation).
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Re: Pfifferling, Orangebrauner Scheidenstreifling, Parasol
Lecker mit Zwiebeln, Speck und Sahne 
