Körnerbrut wird ja allgemein verwendet, aber was spricht dagegen die Pilze auch auf Körnern
Fruchtkörper bilden zu lassen (je nach Art mit Deckerde) ?
Bei welchen Arten ist das möglich ? (Bei Mykorhizza-Pilzen vermutlich nicht).
Körner sind ja relativ billig zu haben, nur Mehl ist noch billiger.
Körnerkultur
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
Re: Körnerkultur
Kommt drauf an welcher pilz .
Ich denke gerade bei Austern ist es egal was du ihr zu verarbeiten gibt.
Also ich bekomme Stroh und Holzschnitzel schon ziemlich günstig . Und soweit ich weiß brauchen einige Pilze aus h Holz oder Stroh zum fruchten
Ich denke gerade bei Austern ist es egal was du ihr zu verarbeiten gibt.
Also ich bekomme Stroh und Holzschnitzel schon ziemlich günstig . Und soweit ich weiß brauchen einige Pilze aus h Holz oder Stroh zum fruchten
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Körnerkultur
Dass man Holzpilze am besten mit Holz fuettert ist klar, aber Sekundaerzersetzer
kann man unter sterilen Bedingungen ihre natuerliche Nahrung nicht bieten, also nimmt
man sowas wie Weizenkleie und das ist extrem Schimmelanfaellig, Koerner sind da einfacher.
Mykorrhiza Pilze gibt es auch als Körnerbrut ...
kann man unter sterilen Bedingungen ihre natuerliche Nahrung nicht bieten, also nimmt
man sowas wie Weizenkleie und das ist extrem Schimmelanfaellig, Koerner sind da einfacher.
Mykorrhiza Pilze gibt es auch als Körnerbrut ...
Re: Körnerkultur
Lungenseitling geht auch nur der Fruchtkörper wird nicht so schön.