Heute, da ich seit über einem Jahr das erste mal erfolge beim klonen verkünden kann, hab ich mir gedacht ich teile mal meine Erfahrungen hier mit euch.
Zur Vorgeschichte:
Die Pilzzucht begeistert mich jetzt seit gut 2 Jahren. Angefangen habe ich, wie wahrscheinlich viele andere die das Hobby neu für sich entdeckt haben, mit einer gekauften Fertigkultur Champignons, was auch recht gut funktioniert hat. Weiter gings mit einer Fertigkultur Zitronenseitling...was mir meine Erste Niederlage beschert hat, sind nix geworden. Anschließend hab ich mich dem Thema Klonen zugewandt, da mir "einfach was kaufen, Karton auf und warten" irgendwann zu langweilig war.
Also hab ich angefangen mich zu informieren und erstmal unsteril in Gläsern direkt mit Roggen zu klonen (einfach Stücke aus dem Pilzinneren reingeschmissen). Da das nicht funktioniert hat hab ich angefangen steril zu arbeiten, mit Sterilbox / Desinfektionsmittel / Petrischalen usw...das hat zwar besser funktioniert, aber irgendwann hat trotzdem immer alles angefangen zu schimmeln.
Irgendwann bin ich auf die Methode gestoßen, dass das klonen auch auf Pappe funktionieren soll...und was soll ich sagen...es funktioniert

Kurzum hab ich mir ein paar kräuterseitlinge besorgt und mehr oder weniger steril (hab lediglich Hände und Werkzeug sterilisiert) mit abgekochter Pappe in Zipperbags verfrachtet. Das Myzel ist abgegangen wie Schmitz Katze, also gleich nochmal drei Zipperbags gemacht und den ersten Versuch mit weiterer Pappe gefüttert.
Als der erste Beutel nicht geschimmelt ist und gut durchwachsen war hab ich gedacht...Zeit für Substrat. Hierfür hab ich dann gepresste Holzpallets für den Ofen mit Tierfutterpallets und Holzspänen für den Smoker

Das ganze hab ich dann ins Regal gestellt...und vergessen

Das war vor ca. 4 Monaten. Als ich dann mal wieder nachgeschaut hab ist der Substratblock komplett durchwachsen gewesen und hatte ne dicke Myzelschicht oben drauf. Die drei anderen Bags, welche lediglich mit Pappe befüllt waren, waren auch komplett durchwachsen...alles zu meiner Verwunderung ohne Schimmel...dafür hat der Pilz aber natürlich nach der langen Zeit das Wachstum eingestellt. Also hab ich mir gedacht, den Block könnt ich ja mal aktivieren und mal schauen obs was wird.
Gesagt, Getan. Ich hab den Block vom Bag befreit, kurz in Wasser gehalten und dann ab ins Gewächshaus. Und ja, was soll ich sagen, 3 Tage später zeigen sich jetzt die ersten kleinen Primoiden

Mein Erster Erfolg nach gefühlt 1000 Klonversuchen. Jetzt hab ich zwei von den drei verbliebenen Bags gleich mal mit Substrat befüllt und den dritten Bag "verlängert" (die Pappe in kleinere Bags verteilt und mit frischer Pappe gefüttert, in die dann leeren alten Bags hab ich Reste vom Substrat gefüllt, vielleicht reicht das an den Seiten festgewachsene Myzel um das Substrat zu durchziehen).
Soweit mal meine kleine Erfolgsgeschichte, jetzt gibts noch ein paar Bilder aufs Auge


Die "vergessene" Pappe


...und nochmal...

Die Pappe "zerrupft" und in kleine Bags mit frischer Pappe verteilt

Substrat angemischt und abgekühlt...

Alles zum anmischen vorbereitet

Pappe und Substrat schichtweise in neue Bags verteilt

Hier die fertig gemischten Substrate

Zu guter letzt der "vergessene" Substratblock im Schwitzhaus


...und die ersten klienen Primoiden