Leuchtpilze als "Zierpilz"
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Leuchtpilze als "Zierpilz"
Hallo,
gerade frage ich mich ob es möglich ist Leuchtpilze "dekorativ" einzusetzen.
Gibt es in Innenräumen die Möglichkeit, einen Holzsstamm feucht genug zu halten um Panellus stipicus zum Fruchten zu bringen? In einem kleinen Terrarium beispielsweise?
Ich meine es sollte kein Problem sein das Mycel in einem Marmeladenglas zu vermehren, aber das ist nicht gerade dekorativ...
gerade frage ich mich ob es möglich ist Leuchtpilze "dekorativ" einzusetzen.
Gibt es in Innenräumen die Möglichkeit, einen Holzsstamm feucht genug zu halten um Panellus stipicus zum Fruchten zu bringen? In einem kleinen Terrarium beispielsweise?
Ich meine es sollte kein Problem sein das Mycel in einem Marmeladenglas zu vermehren, aber das ist nicht gerade dekorativ...
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Leuchtpilze als "Zierpilz"
Im Normalfall dürfte die Biolumineszenz nicht stark genug sein. Dachtest du an bestimmte Arten?
Morsches Holz saugt sich voll mit Wasser und im Terrarium und besprühen sollte hinreichend sein. Man kann auch Boden und Wände besprühen, um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten.
Morsches Holz saugt sich voll mit Wasser und im Terrarium und besprühen sollte hinreichend sein. Man kann auch Boden und Wände besprühen, um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten.
Re: Leuchtpilze als "Zierpilz"
Hallo,
ja, der amerikanische Panellus stipicus soll ja recht hell leuchten. Hab die Art aber noch nie live gesehen.
Ich habe schon mehrfach von leuchtendem Mycel besiedeltes Holz gesehen und finde das Phänomen ziemlich spektakulär.
Es geht mir auch nicht direkt um die Leuchtstärke, ich suche eine Möglichkeit Pilze auf eine "dekorative" Weise in Wohnräumen zu züchten. So ein Sack mit Pilzsubstrat ist ja nicht gerade hübsch
Naja, meistens sieht man vom Pilz ja sowiso nicht viel, da er nicht immer fruchtet. Eigentlich hat sich das Thema schon deshalb erledigt.
Viele Grüße,
Jakob
ja, der amerikanische Panellus stipicus soll ja recht hell leuchten. Hab die Art aber noch nie live gesehen.
Ich habe schon mehrfach von leuchtendem Mycel besiedeltes Holz gesehen und finde das Phänomen ziemlich spektakulär.
Es geht mir auch nicht direkt um die Leuchtstärke, ich suche eine Möglichkeit Pilze auf eine "dekorative" Weise in Wohnräumen zu züchten. So ein Sack mit Pilzsubstrat ist ja nicht gerade hübsch

Naja, meistens sieht man vom Pilz ja sowiso nicht viel, da er nicht immer fruchtet. Eigentlich hat sich das Thema schon deshalb erledigt.
Viele Grüße,
Jakob
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: Leuchtpilze als "Zierpilz"
Normalerweise haben Fruchtkörper eine begrenzte Lebenszeit, ehe sie von Bakterien und anderem Gammel zerfressen werden.Jakob hat geschrieben:Naja, meistens sieht man vom Pilz ja sowiso nicht viel, da er nicht immer fruchtet.
Es gibt aber die Möglichkeit, Pilze in sterilen Behältern fruchten zu lassen. Also z. B. ein möglichst dekoratives Marmeladenglas oder eine schöne Flasche nur zur Hälfte oder 1/3 mit Substrat füllen (und die Innenwände nicht bekleckern!), autoklavieren, beimpfen und für immer verschlossen lassen.
Wenn der Pilz in dieser sterilen Umgebung fruchtet, bleibt der Fruchtkörper für immer erhalten. Es kann allenfalls sein, daß das Myzel irgendwann auch den Fruchtkörper flauschig überwächst.
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag, 12. Dezember 2016 17:32
- Wohnort: Dessau Sachsen- Anhalt
Re: Leuchtpilze als "Zierpilz"
moin moin
ich kann mir schon vorstellen was du meinst....
aber ich glaube echt sehr, sehr schwer zu machen ( zu züchten )
wenn es sein muss nimm doch einfach Revell Leucht- Farbe (39802 ) und streiche das über
den Baumstamm oder Ast... bei mir leuchtet im dunkeln seit 4-5 Jahren das Piratenschiff oder
angemalte Steine / Fassade oder Sonnenuhr
war nur ein Vorschlag
grüsse Benny
ich kann mir schon vorstellen was du meinst....
aber ich glaube echt sehr, sehr schwer zu machen ( zu züchten )
wenn es sein muss nimm doch einfach Revell Leucht- Farbe (39802 ) und streiche das über
den Baumstamm oder Ast... bei mir leuchtet im dunkeln seit 4-5 Jahren das Piratenschiff oder
angemalte Steine / Fassade oder Sonnenuhr
war nur ein Vorschlag

grüsse Benny

Re: Leuchtpilze als "Zierpilz"
Hoi, mit leuchtpilzen habe ich mich nie wirklich beschäftigt. Da leuchtet nur das Myzel oder? ... habe mal auf..... Walter´s pilz-kultur HP (zu 98 % sicher, daß es da war) ein Bild gesehen: Zu sehen war sein Schreibtisch, darauf ein großes Glas mit.... Flüssigmyzel
maria

maria
Re: Leuchtpilze als "Zierpilz"
Hallo,
das kommt ganz auf die Art an. Soweit ich weiß findet man in Deutschland nur Arten bei denen das Mycel leuchtet. Es gibt aber auch Arten mit leuchtenden Fruchtkörpern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von ... ten_Pilzen
In der Liste sind Arten aufgeführt, zu denen ich keine weiteren Informationen bezüglich Biolumineszenz gefunden habe. Daraus schließe ich dass das Leuchten nicht mit bloßem Auge sichtbar ist oder das Leuchten nicht in allen Populationen auftritt. Wie bei Panellus stipicus, da leuchten nur die Amerikaner.
Viele Grüße,
Jakob
das kommt ganz auf die Art an. Soweit ich weiß findet man in Deutschland nur Arten bei denen das Mycel leuchtet. Es gibt aber auch Arten mit leuchtenden Fruchtkörpern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von ... ten_Pilzen
In der Liste sind Arten aufgeführt, zu denen ich keine weiteren Informationen bezüglich Biolumineszenz gefunden habe. Daraus schließe ich dass das Leuchten nicht mit bloßem Auge sichtbar ist oder das Leuchten nicht in allen Populationen auftritt. Wie bei Panellus stipicus, da leuchten nur die Amerikaner.
Viele Grüße,
Jakob