Hallo,
ich vermute mal dass Nadelholzbriketts nicht geeignet sind um Pilze zu züchten?
Holzbriketts im Vergleich ...
Moderator: Mycelio
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: Holzbriketts im Vergleich ...
Hallo Jakob,
die meisten Pilze mögen kein Nadelholz. Eine wichtige Ausnahme sind Kräuterseitlinge.
Ansonsten gibt es manchmal Buchenholzbriketts, die eignen sich gut. Leider steht nicht immer auf der Packung, um welches Holz es sich wirklich handelt.
Gut sind auch die "schwarzen Röhren", die es in manchen Baumärkten gibt, Preßholz, das in der Länge hohl ist und von außen schwarz. Wenn man die in heißes Wasser legt, quellen die unglaublich auf und zerfallen zu sehr kleinem Matsch. Ich mische das gern mit Buchenspänen (Chipsi Extra XXL), um die Mischung aufzulockern. Stroh müßte auch gehen.
die meisten Pilze mögen kein Nadelholz. Eine wichtige Ausnahme sind Kräuterseitlinge.
Ansonsten gibt es manchmal Buchenholzbriketts, die eignen sich gut. Leider steht nicht immer auf der Packung, um welches Holz es sich wirklich handelt.
Gut sind auch die "schwarzen Röhren", die es in manchen Baumärkten gibt, Preßholz, das in der Länge hohl ist und von außen schwarz. Wenn man die in heißes Wasser legt, quellen die unglaublich auf und zerfallen zu sehr kleinem Matsch. Ich mische das gern mit Buchenspänen (Chipsi Extra XXL), um die Mischung aufzulockern. Stroh müßte auch gehen.
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]