Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Ich hab nochmal etwas neues Myzel reingetan und dieses wirke nach einem tag wie sterilisiert.
Das Stroh roch nach Silage, ich denke es begann zu gären und deswegen konnte der Pilz nicht einwachsen.
Ich hab die Pellets nur überbrüht und dann zwei Gläser Körnerbrut untergemischt.
Bin mir jetzt unschlüssig ob ich diese Strohpellets für meine KS benutzen sollte oder nicht.
Auch die anderen Gläser wachsen nur langsam mit dem AS ein. Diese riechen nur nach Pilz.
Für den KS wäre geplant gewesen diese Pellets noch mit geschrotetem und gekochten Mais plus Kleie aufzuwerten.
Das Stroh roch nach Silage, ich denke es begann zu gären und deswegen konnte der Pilz nicht einwachsen.
Ich hab die Pellets nur überbrüht und dann zwei Gläser Körnerbrut untergemischt.
Bin mir jetzt unschlüssig ob ich diese Strohpellets für meine KS benutzen sollte oder nicht.
Auch die anderen Gläser wachsen nur langsam mit dem AS ein. Diese riechen nur nach Pilz.
Für den KS wäre geplant gewesen diese Pellets noch mit geschrotetem und gekochten Mais plus Kleie aufzuwerten.
Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Ich habe in meiner Maiskörnerbrut eine Kontamination mit einem Weißen Schimmel der stark nach Camembert riecht.
Muss ich das wegwerfen oder kann ich das Myzel (KS) einfach drüberwachsen lassen?
Ich hab schon die einzelnen Körner herausgefischt aber ich denke da sind noch reste drin.
Muss ich das wegwerfen oder kann ich das Myzel (KS) einfach drüberwachsen lassen?
Ich hab schon die einzelnen Körner herausgefischt aber ich denke da sind noch reste drin.
Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Nicht viel los hier. Meine Winterausternseitlinge fruchten gerade, leider sind die stiele ziemlich dick und die Hüte sehr klein.
Ist das Lichtmangel oder Frischluftmangel?
Oder ist es weil es nur normale Brutgläser sind und deswegen zu wenig wasser drinnen ist?
Ist das Lichtmangel oder Frischluftmangel?
Oder ist es weil es nur normale Brutgläser sind und deswegen zu wenig wasser drinnen ist?
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag, 12. Dezember 2016 17:32
- Wohnort: Dessau Sachsen- Anhalt
Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
hallo BKY...
habe das selbe Problem
und ich glaube es liegt an zu wenig Frischluft
meine Austern stehen in ein Minigewächshaus und da sind immer 95- 99% Luftfeuchte
und 12- 14C
seit dem ich aber die Reißverschlüsse offen lasse und die Plane/ Tür einfach nur runterhängt
ist es viel besser geworden
jetzt sind immer 90- 92%
kannst ja mal ein Bild von deinen Austern zeigen
grüsse Benny
habe das selbe Problem
und ich glaube es liegt an zu wenig Frischluft
meine Austern stehen in ein Minigewächshaus und da sind immer 95- 99% Luftfeuchte
und 12- 14C
seit dem ich aber die Reißverschlüsse offen lasse und die Plane/ Tür einfach nur runterhängt
ist es viel besser geworden
jetzt sind immer 90- 92%
kannst ja mal ein Bild von deinen Austern zeigen
grüsse Benny

-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Größere Kontaminationen sollte man immer weg schmeißen, meistens bringt es nichts mehr.
Regelmäßiges Lüften (sowohl der Pilzfruchtbox, als auch der Wohnung) ist daher wichtig! Pilzbox mehrfach täglich, Wohnung mind. 1x täglich. Das sind natürlich nur grobe, absolut minimale Richtwerte, die je nach Situation deutlich abweichen können. In der oben verlinkten Webseite wird viel mehr empfohlen, nämlich 4-8 "fresh air intakes" pro Stunde!
Frischluftmangel, also zu hoher CO2-Gehalt der Luft. Zitat: "It has been observed that the cap-to-stem ratio is an accurate measurement of atmospheric carbon dioxide levels in the growing room and is used as a visual cue by Oyster cultivators for increasing air exchange." (Quelle: http://mycology.wikia.com/wiki/Pleurotus_ostreatus)BKY hat geschrieben:Nicht viel los hier. Meine Winterausternseitlinge fruchten gerade, leider sind die stiele ziemlich dick und die Hüte sehr klein.
Ist das Lichtmangel oder Frischluftmangel?
Regelmäßiges Lüften (sowohl der Pilzfruchtbox, als auch der Wohnung) ist daher wichtig! Pilzbox mehrfach täglich, Wohnung mind. 1x täglich. Das sind natürlich nur grobe, absolut minimale Richtwerte, die je nach Situation deutlich abweichen können. In der oben verlinkten Webseite wird viel mehr empfohlen, nämlich 4-8 "fresh air intakes" pro Stunde!
Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Werte sind ca . 15 Grad und 70 % Luftfeuchte in der Box , 3x Lüften am Tag.
Ich krieg die Luftfeuchte leider nicht über 70% , hab so einen Ultraschallvernebler drinnen mit Zeitschaltuhr,
der schaltet sich pro stunde einmal ein für 3 Minuten.
- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Die sehen ja lustig aus
Erinnern etwas an diese fleischfressenden Kannenpflanzen.
Grüße, Markus.

Grüße, Markus.
Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Ich setze gerade eine Neue Kultur an. In etwa so groß wie das innere meines Dampfdruckkochtopfs.
Mais Reis und etwas mehr als die Hälfte ist Strohpellets.
Ich hab die Strohpellets mit der Hand fest ausgedrückt bis kein Wasser mehr rauskam.
Das Wasser war ziemlich dunkelbraun. Den Mais gekocht , später noch den Reis mitgekocht und abgeseiht.
Dann alles in einen Bratschlauch gefüllt und ihn unten fest zugemacht , oben nur einen leichten Knoten damit die Luft raus kann im DDKT.
Ich werde dann 1-3 Gläser Mais Körnerbrut untermischen und hoffe dass es diesmal nicht zu gären beginnt oder dass mir die Brut erstickt.
Beim letztenmal mit AS ist die Körnerbrut sofort erstickt, evtl. war es zu feucht.
Ich hoffe es funktioniert. Wenn nicht dann glaube beende ich meine Versuche.
Ich habe bis jetzt nur 300-600g Pilze geerntet aber schon locker 10-20 Kilo Substrat sterilisiert und schon oft alles wieder entsorgt.
Mais Reis und etwas mehr als die Hälfte ist Strohpellets.
Ich hab die Strohpellets mit der Hand fest ausgedrückt bis kein Wasser mehr rauskam.
Das Wasser war ziemlich dunkelbraun. Den Mais gekocht , später noch den Reis mitgekocht und abgeseiht.
Dann alles in einen Bratschlauch gefüllt und ihn unten fest zugemacht , oben nur einen leichten Knoten damit die Luft raus kann im DDKT.
Ich werde dann 1-3 Gläser Mais Körnerbrut untermischen und hoffe dass es diesmal nicht zu gären beginnt oder dass mir die Brut erstickt.
Beim letztenmal mit AS ist die Körnerbrut sofort erstickt, evtl. war es zu feucht.
Ich hoffe es funktioniert. Wenn nicht dann glaube beende ich meine Versuche.
Ich habe bis jetzt nur 300-600g Pilze geerntet aber schon locker 10-20 Kilo Substrat sterilisiert und schon oft alles wieder entsorgt.
Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Zitronenfalltür hat geschrieben:Die sehen ja lustig aus![]()

Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Ich hab die Brut aus einem Stück von einem in der Natur gefundenen Exemplar geklont.
Der gefundene AS war über 25cm im Durchmesser, riesengroß.
Ist nur ein normales Glas und mit Weizen angesetzt , hatte das Glas 3 Tage bei ca. 0 Grad im Freien und eine Woche bei ca. 1-2 Grad dann hat das Glas angefangen zu Fruchten.
Meine AS sahen bis jetzt immer so aus wenn ich sie direkt aus dem Glas fruchten lassen habe. Mein einziger geglückter versuch war ohne Box, aber da war mehr Feuchtigkeit im Substrat.
Ich denke wenn ich keine Holzschnitzel/Stroh beimische dann kann der Substratkuchen keine Feuchtigkeit mehr nachträglich aufnehmen und die Pilze verkümmern.
Der gefundene AS war über 25cm im Durchmesser, riesengroß.
Ist nur ein normales Glas und mit Weizen angesetzt , hatte das Glas 3 Tage bei ca. 0 Grad im Freien und eine Woche bei ca. 1-2 Grad dann hat das Glas angefangen zu Fruchten.
Meine AS sahen bis jetzt immer so aus wenn ich sie direkt aus dem Glas fruchten lassen habe. Mein einziger geglückter versuch war ohne Box, aber da war mehr Feuchtigkeit im Substrat.
Ich denke wenn ich keine Holzschnitzel/Stroh beimische dann kann der Substratkuchen keine Feuchtigkeit mehr nachträglich aufnehmen und die Pilze verkümmern.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Das Aussehen ist typisch für viel zu hohe CO2-Konzentrationen. Wenn sie draußen stehen, wird es allerdings schnell zu trocken, also sei vorsichtig.
Wo drin stehen denn deine Pilze? Foliengewächshaus? Ich habe das folgendermaßen gemacht: Einen PC-Lüfter genommen, mit einem Edding die Umrisse angezeichnet und ein eckiges U in die Folie geschnitten, so dass eine Lasche als "Rückschlagventil" bleibt. Von außen habe ich den Lüfter mit Isolierband festgeklebt. Ich habe den Lüfter dann entsprechend Messwerte von Sensoren eingeschaltet, aber es spricht nichts dagegen, eine einfache Zeitschaltuhr zu verwenden. Und einen passenden Trafo brauchst du natürlich noch sowie eventuell einen Luftauslass.
Wo drin stehen denn deine Pilze? Foliengewächshaus? Ich habe das folgendermaßen gemacht: Einen PC-Lüfter genommen, mit einem Edding die Umrisse angezeichnet und ein eckiges U in die Folie geschnitten, so dass eine Lasche als "Rückschlagventil" bleibt. Von außen habe ich den Lüfter mit Isolierband festgeklebt. Ich habe den Lüfter dann entsprechend Messwerte von Sensoren eingeschaltet, aber es spricht nichts dagegen, eine einfache Zeitschaltuhr zu verwenden. Und einen passenden Trafo brauchst du natürlich noch sowie eventuell einen Luftauslass.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag, 12. Dezember 2016 17:32
- Wohnort: Dessau Sachsen- Anhalt
Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Hallo BKY...
ey du Armer
man die sehen ja wirklich seltsam aus
wie Zitronenfalltür schon schrieb... sehen echt aus wie Kannenpflanzen
aber ich gehe noch weiter
ich sage ,,Tenga Egg,, das is so ein Sexspielzeug für Männer
gib nicht auf es kann nur noch besser werden
grüsse Benny
ey du Armer

man die sehen ja wirklich seltsam aus

wie Zitronenfalltür schon schrieb... sehen echt aus wie Kannenpflanzen
aber ich gehe noch weiter
ich sage ,,Tenga Egg,, das is so ein Sexspielzeug für Männer

gib nicht auf es kann nur noch besser werden
grüsse Benny
