Schimmel oder Sporenkeimung
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag, 04. November 2017 17:34
Schimmel oder Sporenkeimung
Servus
bin mir nicht sicher was genau in dieser Petrischale abläuft:
Ich denke es ist Schimmel (abgesehen von der Hefe)
bin mir nicht sicher was genau in dieser Petrischale abläuft:
Ich denke es ist Schimmel (abgesehen von der Hefe)
Re: Schimmel oder Sporenkeimung
Durch das Kondenswasser sieht man recht wenig, aber die dunkelgraue Farbe verheisst glaube ich nichts gutes.... was für ein Pilz soll das denn sein?
-
- Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag, 04. November 2017 17:34
Re: Schimmel oder Sporenkeimung
Hallo,
Der Pilz sollte ein M. Cub. Sein.
Nachdem die Sporen gekeim waren, überimpfte ich diese auf eine neue Petrischale und aus dieser Petrischale beimpfte ich nun mehrere Gläser sterilisierten Roggen.
Leider scheint es so, als ob eine Kontamination zusammen mit dem Pilz in das Glas gewandert wäre. Ich verstehe allerdings nicht ganz, was da abgeht, daher wäre ich dankbar für Rat.
Also das Glas ist vom 20.12.2017, es war nun schon gut verwuchert, alles weißes Myzel. Nach dem Schüttel finde ich dann genau an der Stelle, wo das Agar sich zu Beginn befunden hat, diesen tief grünen Knubbel- —>
Scheint Schimmel zu sein, glaubt ihr, es besteht Hoffnung auf eine Fruchtung? Es scheint so, als ob durch das Schütteln das Myzel blaut, wobei es nur die eine Stelle ist mit dem grünen Stuff....
Der Pilz sollte ein M. Cub. Sein.
Nachdem die Sporen gekeim waren, überimpfte ich diese auf eine neue Petrischale und aus dieser Petrischale beimpfte ich nun mehrere Gläser sterilisierten Roggen.
Leider scheint es so, als ob eine Kontamination zusammen mit dem Pilz in das Glas gewandert wäre. Ich verstehe allerdings nicht ganz, was da abgeht, daher wäre ich dankbar für Rat.
Also das Glas ist vom 20.12.2017, es war nun schon gut verwuchert, alles weißes Myzel. Nach dem Schüttel finde ich dann genau an der Stelle, wo das Agar sich zu Beginn befunden hat, diesen tief grünen Knubbel- —>
Scheint Schimmel zu sein, glaubt ihr, es besteht Hoffnung auf eine Fruchtung? Es scheint so, als ob durch das Schütteln das Myzel blaut, wobei es nur die eine Stelle ist mit dem grünen Stuff....
Zuletzt geändert von Ulrich von Myzelia am Dienstag, 23. Januar 2018 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schimmel oder Sporenkeimung
Also diese stelle im Glas würde ich sofort großflächig mit einem löffel rausschöpfen.
liebe grüße
Vielleicht.Ulrich von Myzelia hat geschrieben: Schein Schimmel zu sein, glaub er, es besteht Hoffnung auf eine Fruchtung?

-
- Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag, 04. November 2017 17:34
Re: Schimmel oder Sporenkeimung
In der Petrischale mit dem gleichen Pilz zeigen sich Pilze, der Schimmel ist auch nicht wirklich aggressiv gegenüber dem Wunschkind.
Sorry für die vercrackte Rechtschreibung ;D
Ich werde den Knubbel entfernen. Danke Mariapilz xx
Sorry für die vercrackte Rechtschreibung ;D
Ich werde den Knubbel entfernen. Danke Mariapilz xx
Re: Schimmel oder Sporenkeimung
Also Meister joda sagte das schütteln nicht notwendig sei!
Man holt sich auch einfach weniger kontis ins Haus .
Lass Mal wachsen
Man holt sich auch einfach weniger kontis ins Haus .
Lass Mal wachsen
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Schimmel oder Sporenkeimung
Hallo Ulrich,
Schütteln ist nur nach dem Beimpfen sinnvoll, danach eher kontraproduktiv. Wichtiger sind andere Dinge, wie absolut sauberes (steriles) Arbeiten.
Grüße
Oliver
Schmeiß bloß schnell weg! Das ist sowas von kontaminiert, da ist nichts mehr zu retten! Was ist M. cub.?Ulrich von Myzelia hat geschrieben:Der Pilz sollte ein M. Cub. Sein.
Bist du denn sicher, dass du dikaryotisches Myzel hast? Denn nur das fruchtet auch. Aber so wie ich das sehe, brauchst du noch eine Menge Übung. SorryNachdem die Sporen gekeim waren, überimpfte ich diese auf eine neue Petrischale und aus dieser Petrischale beimpfte ich nun mehrere Gläser sterilisierten Roggen.

Soll das Myzel denn bläuen? Wie auch immer, das abgebildete Glas kann man nur noch wegschmeißen. Generell würde ich bei langsam wachsenden Arten IMMER empfehlen, jedes kontaminierte Glas sofort auszusortieren. Bei sehr schnell wachsenden Arten, wie Austernpilz, kann eine kleinere Kontamination schon mal überwachsen werden.Es scheint so, als ob durch das Schütteln das Myzel blaut, wobei es nur die eine Stelle ist mit dem grünen Stuff....
Schütteln ist nur nach dem Beimpfen sinnvoll, danach eher kontraproduktiv. Wichtiger sind andere Dinge, wie absolut sauberes (steriles) Arbeiten.
Grüße
Oliver
-
- Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag, 04. November 2017 17:34
Re: Schimmel oder Sporenkeimung
Als die Sporen auf der Petrischale keimten machten sich natürlich viele Pilzstämme über den Agar her. Vor kurzem hat ein Stamm auf der Petrischale gefruchtet (auch hier sind die grünen Stellen sichtbar, dem Pilz macht es aber nichts aus, ich glaube es ist sogar ein Teil von ihm).
Habe einen der kleine Pilze mit der Pinzette auf eine neue Perischale geimpft ;D
Glaube mittlerweile nicht mehr, dass das grüne Schimmel ist.
Der kleine, von mir abgerissene Pilz hinterließ eine blaue stelle, ähnlich die der blauen Flecken im Glas und auf der Petri.
Habe einen der kleine Pilze mit der Pinzette auf eine neue Perischale geimpft ;D
Glaube mittlerweile nicht mehr, dass das grüne Schimmel ist.
Der kleine, von mir abgerissene Pilz hinterließ eine blaue stelle, ähnlich die der blauen Flecken im Glas und auf der Petri.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Schimmel oder Sporenkeimung
Was soll sonst Grünes im Glas sein? Was auch immer es ist, es gehört da bestimmt nicht hin.Ulrich von Myzelia hat geschrieben:Glaube mittlerweile nicht mehr, dass das grüne Schimmel ist.

-
- Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag, 04. November 2017 17:34
Re: Schimmel oder Sporenkeimung
Das stimmt wohl, es scheint - abgesehen davon - trotzdem sehr stark zu blauen, das Myzel.
Der „grüne Ball“ auf dem oberen Bild wurde mit einem Löffel entfernt, das Ganze gecased.
Habe dem gut besiedelten Casing heute für 12 Stunden kalte Füße gemacht, scheint trotzdem zu funktionieren.
Kann schon sein dass es sich um Schimmel handelt, ist auf jeden Fall aber kein aggressiver.
Schönes Wochenende
Der „grüne Ball“ auf dem oberen Bild wurde mit einem Löffel entfernt, das Ganze gecased.
Habe dem gut besiedelten Casing heute für 12 Stunden kalte Füße gemacht, scheint trotzdem zu funktionieren.
Kann schon sein dass es sich um Schimmel handelt, ist auf jeden Fall aber kein aggressiver.
Schönes Wochenende
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Schimmel oder Sporenkeimung
Schimmel trägt Sporen 

Re: Schimmel oder Sporenkeimung
Grosser kann das sein das du eine Pilz Art erfragst der mit Psilocin zu tun hat und deswegen den kompletten Namen nicht aussprichst, Mazatapec Cubensis!? Psilocin färbt sich blau in Verbindung mit Sauerstoff, sollte es so sein bist du mit dem Beitrag falsch hier im Forum
!! Ist es nicht so, sorry für diesen Verdacht!

-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Schimmel oder Sporenkeimung
Das würde ich zumindest nicht wissen wollen. Sowieso: Pilz ist Pilz, im Grunde genommen. Trotzdem: Illegales darf hier nicht diskutiert werden.
(Andererseits finde ich es aber auch albern Pflanzen oder Pilze an sich zu verbieten, spielt hier aber keine Rolle)
(Andererseits finde ich es aber auch albern Pflanzen oder Pilze an sich zu verbieten, spielt hier aber keine Rolle)